3.094 13

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Zwerg-Bläuling

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 18 bis 22 Millimeter. Oberseits sind die Flügel meist graubraun und bei den Männchen zudem noch blau gestäubt. Diese Bestäubung kann aber auch fehlen. Die Flügelunterseiten sind hellgrau und an der Basis leicht blau gestäubt.Der Zwerg-Bläuling (Cupido minimus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Seinen Namen verdankt er seiner auch für Bläulinge geringen Körpergröße. Der Zwerg-Bläuling ist der kleinste Tagfalter Mitteleuropas.
Er war so winzig, dass man ihn kaum sehen konnte, er flatterte immer vor mir her, leider setzte er sich nicht auf eine attraktive Blüte...trotzdem war ich glücklich über diese Entdeckung

Kommentare 13

Informationen

Sektionen
Ordner Schmetterlinge
Views 3.094
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 105.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten