Zurück zur Liste
Wiesenkuhschelle...nein, sondern  die Gewöhnliche Kuhschelle

Wiesenkuhschelle...nein, sondern die Gewöhnliche Kuhschelle

3.256 32

Wiesenkuhschelle...nein, sondern die Gewöhnliche Kuhschelle


Danke an Frank Frank ZimmermannBB , er hat ihr den "richtigen" Namen
verpasst....:-)).

Heute eher zufällig bei einer spontanen Kontrollrunde gefunden.
An dieser Fundstelle hatte ich vor 3 Jahren 4 blühende Exemplare gezählt.
Jetzt konnte ich nur noch 1 Exemplar beobachten.
Sie steht auf einem Hügel inmitten einer sehr kleinen Trockenrasenformation. Kiefern , Eichen und Birken bieten sich als passende Begleitung an.

In den meisten Bundesländern Deutschlands steht sie auf den Roten Listen und genießt besonderen Schutz.

Kommentare 32

  • Doris Servos 2. Mai 2023, 20:17

    Aber auch geschlossen ist die Blüte sehr attraktiv und sehr schön von dir festgehalten!
    LG Doris
  • Jolifanto1960 2. Mai 2023, 19:50

    Klasse Burkhard und Gratulation zu deinem Fund. Bei uns auf der Alb sind sie Gott sei Dank noch keine Seltenheit. Obwohl sie spät dran sind, ist jetzt hier ihre Zeit vorbei. Wobei ihre "Tentakel" nach dem Verblühen auch sehr fotogen sind.
    Viele Grüße
    Jürgen
  • Regina und Volker 2. Mai 2023, 19:27

    Hoffentlich kann sie abblühen und aussamen und endet nicht in einem Blumenstrauß. Wir haben schon ein paar Jahre keine mehr gesehen.  Liebe Grüße Regina und Volker
  • Marlis E. 2. Mai 2023, 18:38

    Diese Blüte zeigt die ganze Schönheit der Pulsatilla, die ja den Namen Kühchenschelle ursprünglich hatte.
    Im Hegau blühen sie noch reichlich, dort sind die Bodengegebenheiten auch entsprechend.
    Liebe Grüße, Marlis
  • Martina I. Müller 2. Mai 2023, 13:22

    Sie blüht üppig und wirkungsvoll ins Bild hinein. Schön. LG Martina
  • Frank ZimmermannBB 2. Mai 2023, 11:55

    Wunderschöne Aufnahme, aber es ist nicht die Wiesenkuhschelle (P. pratensis), sondern die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris).
    Beste Grüße
    Frank
    Kleines Glöckchen kling...
    Kleines Glöckchen kling...
    Frank ZimmermannBB
    • Burkhard Wysekal 2. Mai 2023, 19:41

      Danke Dir Frank, unsere  "Chefbotanikerin"  hat mir den Namen  genannt.
      Auf Grund  fehlender  Vergleichsmöglickeiten  stehe  ich hier völlig auf dem Schlauch. Ich vertraue  Dir  aber bei der  Bestimmung....:-)).
      LG, Burkhard
    • Frank ZimmermannBB 3. Mai 2023, 8:51

      Schau mal hier: Die Wiesenkuhschelle ist eine östliche Art, die es bei euch auch gar nicht gäbe.
      https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4652
      Und hier die Karte der gewöhnlichen K.
      https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=26617
      Die Wiesenkuhschelle hat immer fast ganz geschlossene Glöckchen. Unsere hier ganz im Osten sind fast immer schwarz-violett, im Norden gibt es auch die ssp. pratensis mit blasslila Blüten, die sich ein wenig mehr öffnen. Aber "Deine" ist die "klassische" vulgaris, unabhängig von der Verbreitungskarte.
      Übrigens gibt es gar nicht weit weg von dir auch in Brandenburg die "Gewöhnliche" bei Perleberg, wo sie zusammen mit pratensis vorkommt.
      Und leider hat man vor ca. 20 Jahren auch mal vulgaris an den Oderhängen bei Lebus illegal ausgebracht, wo sie auch mit der anderen hybridisiert hat. Mittlerweile habe ich die "Falschen" dort wegen Florenverfälschung behördlich "eliminiert"!
      Beste Grüße
      Frank
    • Burkhard Wysekal 3. Mai 2023, 12:53

      Nochmals lieben Dank für die umfassende Aufklärung....:-)).
      LG, Burkhard
  • Josef Schließmann 2. Mai 2023, 8:05

    Was für eine schöne Aufnahme von der Wiesenkuhschelle.

    LG Josef
  • werner thuleweit 2. Mai 2023, 7:36

    Inbegriff des Frühlings!
    LG
    Werner
  • Robert Goppelt 1. Mai 2023, 15:10

    Das ist mal eine prächtige Blüte, und ganz besonders gut presentiert.

    LG Robert
  • Qrt Laederach 1. Mai 2023, 15:09

    Bestens verewigt. Für mich eine, der meist geliebten Blumen,
    die der Frühling hervor bringt.
    Gruss Qrt
  • Günter Roland 1. Mai 2023, 14:35

    Erstklassig fotografiert. +++
    Einen schönen Mai-Feiertag wünscht Dir
    Günter
  • Jackie.S 1. Mai 2023, 9:47

    Bei uns in der Gegend findet man sie gar nicht...... wahrscheinlich fehlt hier der passende Boden, ich weiss nicht!
    Auf jeden fall sind sie wunderschön und ich erfreue mich an denen die ich in den Gärten sehe oder wie hier an deinem Bild!
    Hoffen wir, das sie nicht gänzlich verschindet
    lg jackie
  • Brigitte Semke 1. Mai 2023, 7:15

    Wunderschönes Blüten-Portrait.
    Vielleicht erholen sich die Bestände,nachdem ein Umdenken in Sachen Natur und Schutz Erfolge zu verbuchen hat.
    LG und einen schönen 1.Mai
    Brigitte
  • Andreas Kögler 30. April 2023, 22:53

    schnell alles abstecken und ein Warnbändchen herumbinden ..... ;-)
    Meine Güte ..., was für zeitliche Unterschiede ....,
    hier sind sie seit ca. 4 Wochen verblüht, da stehen jetzt nur noch Ruinen rum !
    Sowas hätte ich nicht erwartet !
    das könnte ja bedeuten, falls es sie in Schweden gäbe, das sie dort erst in zwei Wochen blühen könnten .......
    ich habe da noch nie tiefgreifender drüber nachgedacht !
    Ich werde es sehen ...., denn in einer Woche bin ich für längere Zeit in Schweden ... ;-)
    gruß andreas
    • Burkhard Wysekal 30. April 2023, 23:04

      Bei  uns  im Norden dauert es immer  länger  mit  der  Blüte. Konnte  aber  heute  die ersten Auroras  rumsausen  sehen....:-).
      LG, Burkhard
  • Ralf M. B. 30. April 2023, 22:45

    Eine wunderschöne Blüte mit feinen Farben.
    LG Ralf

Informationen

Sektion
Views 3.256
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Blende 8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 43.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten