Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

Wie vor 900 Jahren (Stapel)

Es kommt öfter vor, dass die Keramik aus dem Mittelalterofen zu "künstlerischen" Gebilden zusammengebacken ist.Das könnte man verhindern, in dem man weniger in den Ofen hinein stellt, was jedoch nicht authentisch wäre. Es ist bekannt, dass die Fredelsloher Keramik über die Hanse vermarktet wurde, und die hat Aufzeichnungen über die genauen Stückzahlen hinterlassen.Man weiß auch wie viele dieser Öfen in Fredelsloh in Betrieb waren, und so kommt man auf einen Schätzwert von ca 600 Objekten pro Brand, Ausschuss eingerechnet.Es kann also als gesichert angesehen werden, dass die Objekte nur gestapelt in den Ofen passten. Ein Gutteil dieser Stapel sind aber durch geschickte Schläge mit Hammer und Stecheisen ohne größere Beschädigung wieder zu trennen.

Kommentare 28

  • Charly Charity 29. Oktober 2016, 23:31

    Das sieht ja sehr interessant aus ;-)*
    Auch hier, danke für die Erläuterungen!*****
    lg Dagmar
  • Rumtreibär 28. Oktober 2016, 11:27

    TOP*** gefällt mir sehr gut
    carpe lucem * herbstliche Grüße Dieter
  • Trautel R. 27. Oktober 2016, 16:14

    ein sehr informativer text zu deinem motiv.
    lg trautel
  • YVES Lr 27. Oktober 2016, 10:11

    Intéressante photo documentaire.
  • Norbert REN 26. Oktober 2016, 21:07

    @ Norbert Lampe
    Wir haben uns auch alle gewundert. Aber es ist einfach so, dass bei Bränden über 1100° C diese mehr oder weniger glänzende Oberfläche aus den Tonmineralien von selbst entsteht.
    @Sylvia Schulz
    Salzglasur wird bei Steingut angewendet, das wird bei unter 1000°C gebrannt.
    Steinzeug ist auch ohne Glasur zu 100% wasserdicht.
    @ Tavor,
    da hast Du sicher recht, denn auch terra sigillata wurde unter 1000°C gebrannt, und ist somit viel empfindlicher als Steinzeug.
  • Tavor 26. Oktober 2016, 17:01

    Wenn ich da an die feinen Brände der Römer denke, terra sigillata, da wären auch leichte Schläge undenkbar gewesen...
    Herzliche Grüße. Stefan
  • Sylvia Schulz 26. Oktober 2016, 10:19

    der Glanz kommt, denke ich, weil es sich hier um Salzkeramik handelt, ein wirklich altes Verfahren,
    LG Sylvia
  • norbert lampe 26. Oktober 2016, 10:06

    Der Druck zu möglichst hoher Effizienz war also damals auch schon hoch.
    Was mich interessiert, wie kommt der Glanz auf das Steinzeug (ohne Glasur)?
    Deine Doku finde ich sehr spannend.
    LG Norbert
  • stine55 26. Oktober 2016, 8:29

    gut finde ich wirklich, dass es authentisch nachgemacht wird, klar wenn es wissenschaftlichen zwecken dient.......deine serie ist fantastisch
    lg karin
  • Inge S. K. 26. Oktober 2016, 7:52

    Erstaunlich was die alles produziert haben.
    Sieht aus wie bei Hänsel und Gretel.
    LG Inge
  • JeannyL 26. Oktober 2016, 6:18

    sehr interessant Norbert,
    LG Jeanny
  • Karl Klanke 25. Oktober 2016, 23:35

    Die Leiden des Pötte Bäckers,.........ganz ohne Ausschuss gehts halt leider nicht.
  • Vitória Castelo Santos 25. Oktober 2016, 23:02

    Eine grandiose Aufnahme in tollem Licht und wunderbaren Farben!
    LG Vitoria
  • Markus Novak 25. Oktober 2016, 22:41

    auf jeden Fall sehr interessant ....
    LG markus
  • Marguerite L. 25. Oktober 2016, 21:58

    Sehr schönes Folgebild, interessant und wunderschön
    GrüessliM