Zurück zur Liste
Wasserfall Bad Urach 2. Versuch

Wasserfall Bad Urach 2. Versuch

3.742 7

Tiefenrausch


kostenloses Benutzerkonto, Flagranti

Wasserfall Bad Urach 2. Versuch

Aufgenommen mit Strahlenteiler Nr.3 (baugleich mit Nr.2 nur noch etwas größere Spiegel)

Das ist ein Stereoraumbild. Um die 3. Dimension sehen zu können muß man wie unten geschildert vorgehen.

Hier habe ich eine sehr simple englische Beschreibung gefunden die ich für euch übersetzt habe. Vielleicht erleichtert sie es dem einen oder anderen !

Schielen Sie so wie sie es als Kind getan haben und halten Sie etwa eine Armlänge Abstand vom Doppelbild (z.B. Monitor).
Es sollten Ihnen jetzt vier Bilder vor Augen stehen.
Lassen Sie jetzt die Augen langsam in Normalstellung zurückwandern. Während Sie das machen werden sich die vier Bilder in der Mitte anfangen zu überlappen bis sie nur noch drei Bilder sehen.
Versuchen Sie Ihre Augen in dieser Position ein kurzen Moment anzuhalten und Ihr Gehirn wird anfangen zu realisieren daß Ihre Augen dreidimensional sehen und die dritte Dimension durch Verschmelzung der beiden Teilbilder herstellen
Lassen Sie sich nicht davon stören daß Sie immer noch drei Bilder sehen – sozusagen rechts und links vom Stereobild steht jeweils noch ein Bild.
Diese Übung ist nicht gefährlich für Ihre Augen es ist wie eine zusätzliche Funktion durch Firmwareupdate die Ihnen ab jetzt zur Verfügung steht wann immer sie sie brauchen.
Wenn Sie Zeitung lesen stehen Ihre Augen in etwa so wie beim Kreuzblick.

Meinen Anmerkern zum 1. Bild gilt hier noch mal mein Dank!
1. habt Ihr mir wieder Tipps gegeben was noch besser werden könnte
2. Die Anregung bei Sonnenschein nochmals hinzufahren - danke Silke

Vielleicht stelle ich mal ein Stereovideo das ich am gleichen Tag gemacht habe in die Videocommunity rein - Zur Freude aller Kreuzblicker.

Kommentare 7

  • redfox-dream-art-photography 23. April 2008, 2:01

    Wirklich eine sehr gelungene Arbeit!

    lg, redfox


    P. S.: Vielen Dank für all Deine lieben Anmerkungen! *freu*
  • Jamie Lee 30. Juli 2007, 22:38

    oh, ich sehe, du sprichst wirklich aus erfahrung bei den gefahren aus der ersten reihe, smile

    "höher gings nicht ich hing eh schon überm Abgrund an einen Baum gelehnt nachdem ich eine Abschrankung mit der Aufschrift "Lebensgefahr" überstiegen hatte"

    das bild ist der hammer, da lohnt sich jede kletterei, die tropfen in die -biuldliche -tiefe zu verfolgen, klasse

    ich bin hier in der fc immer auf der suche nach bilder, die mich länger als 30 sec faszinieren, gier ist ein volltreffer, kommt unter meine favoriten-muss man sich öfter anschauen

    liebe grüße, jamie
  • Tiefenrausch 26. April 2007, 21:56

    Vielen Dank für die lieben Anmerkungen
    Ich fühle richtig wie Ihr euch geplagt habt aber wenns mit dem Stereoblick noch nicht klappt dann sind die Bilder eigentlich langweilig.. Der Unterschied ist so groß daß Leute die es nach 30 Minuten geschafft haben die Tiefe zu sehen solch begeisterte Ausrufe wie Wahnsinn, Unglaublich, Traumhaft... ausstießen.
    Ich erzähl das nur um euch weiterhin anzuspornen.
    Unter http://machzwei.de/ könnt Ihr es auch mal mit einer Kreuzblickanleitung von Ralf Fackiner oder hier in der FC gibts auch ne Menge Anleitungen hier:
    Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
    Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
    Ro Land


    @ Silke
    Also Du übersiehst wirklich nichts :-)
    die dunklen gekrümmten Bildränder sind Reste der Bildbearbeitung und Entzerrung durch SPM. Habe ich beim Zuschnitt nicht mehr ganz wegschneiden können sonst wäre das Motiv beschnitten worden.
    - höher gings nicht ich hing eh schon überm Abgrund an einen Baum gelehnt nachdem ich eine Abschrankung mit der Aufschrift "Lebensgefahr" überstiegen hatte - wäre ein Fall gewesen für das in der Bastelsektion beschriebene Surfmaststativ (oder ein "Fall" für den Notarzt - günstigstenfalls.)
    Wenn ich auf den glitschigen Felsen gestiegen wäre wo das Wasser drüber fließt dann wäre der Nahpunkt eindeutig unterschritten gewesen und das Bild zerfallen.
    Höchstens auf einen geeigneten Baum hätt man noch klettern können. Unten habe ich schon viel weggeschnitten aber es stimmt das restliche Zweigerl macht auch noch Probleme.
    Sascha hätte es mit einem kunstvollen "Krummrahmen" gerettet - so weit bin ich noch nicht.

    Danke für eure Anmerkungen und Kritik ist immer willkommen solange Ihr mich nicht völlig fertigmacht :-)

    Servus vom Werner

  • Silke Haaf 26. April 2007, 15:28

    Man muss die verschiedenen Ebenen einzeln fokussieren. Unten den kleinen Zweig hätte ich deshalb weggelassen, bleibt ja immernoch genug Höhe über.

    Schön finde ich, wie sich das Wasser auf der linken Seite direkt vom Stein ablöst und auf der rechten Seite oben hinter dem Fels wieder hochbrodelt!

    Was ist das Dunkle an den oberen inneren Ecken?
    Gruß von Silke
    P.s.: Höher hast Du Dich nicht getraut? Zum Runterfotografieren?
  • Helga Heinz 26. April 2007, 13:23

    Sehr,sehr schön!!Der Mittelstreifen passt sich farblich an die Bäume an und fällt nicht mehr so auf.Gefällt mir!!
    Liebe Grüße
    Helga
  • Viktor Hazilov 26. April 2007, 8:34

    tolles bild
  • just a moment 25. April 2007, 8:53

    Deine Aufnahme selbst ist schon das Anschauen wert, leider gelingt es mir nicht, auch nicht nach der Anleitung, ich bekomme nur starke Kopfschmerzen..habe es ernsthaft versucht...ich kann ja auch nicht lange lesen, dann geschieht das gleiche:-o)
    LG Petra