Zurück zur Liste
Warten auf den Einsatz

Warten auf den Einsatz

9.201 12

Nico Berte


Premium (World)

Warten auf den Einsatz

für fotoralf.be

Man könnte ja jetzt vom Lockdown profitieren und endlich damit beginnen, die Modelleisenbahn aufzubauen anstatt nur Material zu horten und ab und zu im Garten abzulichten...

Neujahrsparade in Zwankendamme
Neujahrsparade in Zwankendamme
fotoralf.be

Kommentare 12

  • fotogroschi 28. März 2020, 20:28

    Eine farblich Klasse Zusammenstellung, Nico!

    Gruß André
  • Raymond Jost 28. März 2020, 18:38

    Einen schönen Fuhrpark an Loks scheinst du ja zu haben, da könntest du doch bestimmt etwas draus machen.
  • Klaus Kieslich 28. März 2020, 16:17

    Top arrangiert
    Gruß Klaus
  • fotoralf.be 28. März 2020, 15:07

    Drei 20er und keine einzige 26 im Bestand? Wie groß soll die Anlage denn werden? Du kannst ja eine Gartenbahn daraus machen.

    Ralf
    • Nico Berte 28. März 2020, 23:27

      Doch, Ralf, ich habe bei guhgl soeben Bilder gefunden, nach denen der MBS-L ein Modell herausgebracht hat. Aber ob ich den noch kriege...?
    • fotoralf.be 28. März 2020, 23:32

      Dann aber ran. Ich drücke Dir die Daumen.
    • Nico Berte 28. März 2020, 23:37

      Du weißt ja, dass es nur 8 solcher Fahrzeuge eigens für die CFL gegeben hat, komplett untermotorisiert mit 2 Deutz-Motoren von jeweils nur 105 PS. Ich kann mich erinnern, dass ich damals zwischen 1975 und 1983, als ich von Mersch nach Diekirch ins Lycée classique ging, öfter mal im Schritttempo mir diesen Tw gefahren bin, weil wieder einmal einer der Motoren nicht angesprungen ist.  Diese Dinger hatten eine 3 Gang Automatik und in den Rampen im Ösling, besonders zwischen Kautenbach und Clervaux war es normal, dass sie vom 3. in den 2. Gang zurückschalteten, um mit 60-70 km/h die Steigung überhaupt zu schaffen. Ein Triebwagenführer erzählte mir einmal, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h nur bergab und bei Rückenwind zu erreichen war. Und Sicherheitsvorkehrungen gab es keine. Die Türen ließen sich während der Fahrt nicht verriegeln. Das war noch Abenteuer pur damals... :-)

      BG Nico
    • fotoralf.be 29. März 2020, 0:28

      Eigentlich unverständlich, denn Deutz hatte ja wesentlich leistungsstärkere Motoren im Sortiment. Falsche Sparsamkeit auf Seiten der CFL? Aber schön waren sie,  mit den heruntergezogenen Schürzen und dem typischen Westwaggon-Kopf.

      Wir hatten hier in Köln ja einiges von denen, bei unserer Straßenbahn und der Köln-Bonner Eisenbahn. Dann noch die Dieselloks der Reihe DG1200BBM bei KBE und KFBE.

      Dazu kommt, dass mein alter Herr dort jahrelang gearbeitet hat.

      Ralf