Andreas Pfanner


kostenloses Benutzerkonto, Westallgäu

Vatn kaldur og djúpur

Wasser, kalt und tief

Immerwährendes Thema unter Islandreisenden und Einheimischen sind die Flussquerungen.
Zu Fuß und mit dem Rad kann so ein größerer Bach schon mal eine Weile aufhalten.
Bei etwas größeren Flüssen ist eine Querung entweder unmöglich oder, wie hier, mit Aufwand verbunden. Ich versuche das Wasser zu lesen, kleine dichte Kräuselungen zeigen relativ flaches Wasser an, ruhige Strömung bedeutet oft mehr Tiefe. In den äußeren Kurvenbereichen ist die Strömung (in der Regel) stärker und tiefer, die breiteste Stelle verspricht oft die größte Chance für etwas flacheres Wasser, zumindest abseits von Autofurten. Aber Sicherheit gibt es nie, letztlich ist es erst der Versuch der zeigt ob es machbar ist.
Hier bin ich nach einigem Suchen flussauf- und abwärts fündig geworden, diese Stelle sieht nach beherrschbarer Tiefe aus, einzig eine schmale Rinne (an der ich gerade stehe) ist nicht wirklich einzuschätzen.
Dort ist dann auch die tiefste Stelle.
An den Beinen nur mit Regenhose und Neoprenschuhen bekleidet löse ich den Hüftgurt, binde die Wanderschuhe fest an den Rucksack und brauche jetzt vorallem die Stöcke. Stockteller verwende ich nie, so können die Spitzen nicht seitlich abrutschen, auch die Hände sind aus den Schlaufen. Nie werde ich verstehen weshalb manche Leute beim Furten ihre Schuhe mit den Schuhbändseln um den Hals hängen. Das Letzte was man bei einem Sturz ins Wasser brauchen kann sind schwere Wanderschuhe an einem Strick um den Hals.
Na dann, auf geht´s.... schön quer gegen die Strömung gehen, erst sicher stehen und dann den nächsten Schritt machen. Und die Kälte ignorieren, so schlimm kann´s ja nicht sein, man hat ja Hosen an.

Dies hier ist übrigens der Fluss aus der Hvanngil kurz vor Einmündung in die unpassierbare Skaftá.


Aufnahme vom Stativ per Selbstauslöser, nach der Querung nochmal kurz ins Wasser gestapft.

Kommentare 13

  • flakkari 8. Juni 2020, 6:43

    Tja, da haben wir Radfahrer den "Vorteil", daß wir eh ein paarmal durchmüssen - da kann man gleich beim ersten Mal das Stativ aufbauen... ;-)
    Immer wieder sehr beeindruckend Deine "Selfies"! ;-)
    Viele Grüße,
    Steffen
  • Eckhard Kröger 27. August 2017, 19:58

    Das mit dem nochmalreinstapfen muss man erstmal bringen. Sondersternchen für den Einsatz ...
    • Andreas Pfanner 27. August 2017, 20:01

      Jau, bei der Arbeit würd man motzen, für ein wenig Aufmerksamkeit in der fc machtste so´n Quatsch!!!
      Danke für das Sternchen.
  • Zanderbarsch56 9. August 2017, 15:02

    Der Einsatz gefällt mir, so entstehen Fotos von einzigartiger Aussagekraft.
    Beschreibung zum Foto ist ohnehin TOP.
    VG Dietmar
  • Tore Straubhaar 6. August 2017, 18:52

    Hallo Andreas,
    Deine Urlaubsbilder machen Spaß! Das schöne ist, dass es nicht einfach "nur" Bilder sind, sondern ein echtes Lebensgefühl vermitteln ... monströöööös. Jo, ich wäre dann auch soweit, ich meine urlaubsreif ... ;-).
    Viele Grüße von Tore
  • Christiane Steinicke 6. August 2017, 18:11

    man muss schon einiges auf sich nehmen, wenn man abseits der Touristenpfade wandern möchte, wir haben auch einige Furten gequert, aber im sicheren Kleinbus, viele Autofahrer haben erst abgewartet, bis sich ein mutiger findet und den richtigen Weg zeigt, wohl dem der einen Monsterjeep hat....der braust einfach so durch
    lg
  • Willi von Allmen 6. August 2017, 13:36

    Ja, da spricht ein Profi: Alles ist wohl bedacht, jedes detail überlegt, auf Klugheit, Sicherheit, Gefährlichkeit und und optimiert.
    Mein erster Gedanke war: Uch - so kalt, so nass - und so hoch. Sodass ich gar nicht mehr daran dachte dass die Sicherheit des Standes so viel entscheidender ist ...
    Eben wie ich sagte: Ein Profi ...

    Danke für diesen eindrücklichen Einblick und deinen ausführlichen Kommentar dazu!
    lg Willi
  • monro Monika Rohlmann 6. August 2017, 12:08

    Respekt - fürs Selfie 2x durch die Furte....
    Spannend!
    LG Moni
  • G. M 6. August 2017, 9:31

    Text Bild..Einsatz ein klarer Favorit toll..lg Georg
  • Tschisi vom Bodensee 5. August 2017, 23:51

    Tolle Dokumentation. Weiter so.
    LG Tschisi
  • subru 5. August 2017, 20:14

    Eindrucksvolle Doku!
    Wunderbar, Deine Erlebnisse vom Sofa aus zu betrachten ;)
    Herzliche Grüße
    Susanne
  • aldoadige 5. August 2017, 17:13

    Servus,
    Island pur, rauhe Natur. Fast keine Zivilisation. Ein sehr tolles Foto von Deinen Touren.
    Gruß Mathias

Informationen

Sektionen
Ordner Island
Views 13.727
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 16-70mm F4 ZA OSS
Blende 10
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 16.0 mm
ISO 125

Öffentliche Favoriten