Zurück zur Liste
sonntagskirche ...

sonntagskirche ...

8.310 32

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

sonntagskirche ...

... hat diesmal etwas mit dem hochladen wieder warten müssen; es ist die römisch-katholische pfarrkirche zur heiligen dreifaltigkeit in regensburg.

"regensburg (von lateinisch castra regina; auch ratisbona und ratispona) ist die hauptstadt des regierungsbezirks oberpfalz mit sitz der regierung der oberpfalz wie auch des landrats des landkreises regensburg und eine kreisfreie stadt in ostbayern. seit dem 13. juli 2006 gehört das ensemble altstadt von regensburg mit stadtamhof mit seinen historischen baudenkmälern zum unesco-welterbe.
die stadt hat 152.270 einwohner (31. dezember 2020) und steht damit nach münchen, nürnberg und augsburg an vierter stelle unter den großstädten des freistaates bayern. außerdem belegt regensburg platz 55 der größten städte
deutschlands. sie ist bischofssitz der diözese regensburg, hat drei hochschulen und ist eines der drei regionalzentren in bayern. ... "

hier nachzulesen und mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburg

"die römisch-katholische pfarrkirche zur heiligen dreifaltigkeit steht auf dem dreifaltigkeitsberg (am dreifaltigkeitsberg 8) im stadtteil steinweg-pfaffenstein von regensburg.
trotz sicherheitsvorkehrungen konnte die ausbreitung der schwarzen beulenpest von der reichsstadt regensburg auf stadtamhof und steinweg um das jahr 1713 nicht verhindert werden. anfänglich war die pest nur auf das reichsstädtische regensburg südlich der donau beschränkt.
es gab verschiedene maßnahmen, die eingeleitet wurden, um die pest nicht nach stadtamhof und steinweg zu übertragen. eine dieser maßnahmen war zum beispiel, dass als postübertragungsmittel eine eiserne truhe an ketten am tor der steinernen brücke befestigt wurde.
wenn sie von der pest verschont bleiben würden, gelobten bürger von stadtamhof und steinweg den bau einer der heiligsten dreifaltigkeit geweihten kirche auf der damals noch als osterberg bezeichneten anhöhe oberhalb des ortes steinweg zu errichten. der hauptinitiator michael schlecht, ein braumeister aus stadtamhof, sorgte dafür, dass schon am 18.september 1713 die grundsteinlegung gefeiert werden konnte. tragisch war, dass neun tage nach dieser grundsteinlegung schlechts ehefrau und bald auch drei seiner söhne der pest zum opfer fielen.
zur einweihung und in der zeit danach strömten große menschenscharen zur neuerbauten kirche und dankten gott für das ende der pestzeit.
In den jahren 1813 und 1815 wurde das hundertjährige jubiläum der kirche festlich gefeiert.
die kirche wurde 1913 expositurkirche, 1922 wurde sie zur pfarrkirche von steinweg erhoben. ..."

von hier und weiteres:https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitskirche_(Regensburg)

- 25. 06. 2017 -

ganz besondere grüße heute an alle hier vorbeischauenenden; es ist ist ein besonderer sonntag, der toten- oder auch ewigkeitssonntag, an dem viele ihren lieben verstorbenen gedenken.

bitte denkt auch wieder daran, bei mir nicht den lob button zu drücken!

Kommentare 32

  • Hans-Dieter Illing 30. November 2021, 22:19

    Deine letzte Kirche war doch evangelisch, wenn ich mich richtig erinnere. Hätte gedacht, diese beheimatet auch den evangelischen Glauben. So kann man sich täuschen. Man sieht den Kirchen von außen nicht an, welcher Konfession sie dienen.
  • Helga Broel 27. November 2021, 16:54

    Ein hübsches Gotteshaus zeigst du uns hier. Danke auch für die mitgegebene gute Beschreibung! 
    LG Helga
  • Eifelpixel 27. November 2021, 8:54

    Gefällt mir mit den drei Türmen
    Gute Tage wünsche ich Dir. Joachim
  • Rainer Switala 24. November 2021, 9:50

    sehr schöne kirche zeigst du hier
    ein besonderer blick
    gruß rainer
  • Walter Schlüter 22. November 2021, 23:40

    Was wäre ein Sonntag ohne deine Sonntagskirche?
    Klasse Aufnahme.
    Wünsche eine schöne Woche.

    LG  Walter
  • Ruth U. 22. November 2021, 19:11

    Die Kirche hätte ich jetzt irgendwo im Ausland vermutet, sie sieht ganz bezaubernd aus und Du hast sie wunderbar in Szene gesetzt.
    LG Ruth
  • Blula 22. November 2021, 18:43

    Gefällt mir gut, wie Du diese Kirche hier präsentierst, so leicht versetzt. Das zieht den Blick des Betrachters besonders an. Ein interessanter Baustil ist das, wie ich finde.
    Danke für den informativen Begleittext zu dieser Aufnahme.
    LG Ursula
  • Lutz-Henrik Basch 22. November 2021, 17:02

    Diese hübsche kleine Kirche hast Du sehr fein ins Bild gesetzt. Gefällt!
    LG Lutz
  • Piroska Baetz 22. November 2021, 8:46

    meine liebe, du arbeitest hart daran, uns eine genaue Beschreibung deines Fotos zu geben, damit wir auch wissen lassen können, glg. piri
  • Jürgen Divina 21. November 2021, 21:40

    Das sieht nun sehr gemütlich aus. Und mal so gar so verschnörkelt und bunt wie so oft. Feine Aufnahme aus guter frontaler Position.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • mheyden 21. November 2021, 20:52

    Wirkt sehr gut im Hochkantformat!
  • Lady Durchblick 21. November 2021, 20:45

    schöne kleine Kirche..... sehr gut gezeigt
    LG Ingrid
  • Lemberger 21. November 2021, 20:24

    ein hübsches kirchlein zeigst du uns hier heute. danke für die info dazu.
    lg mh
  • Hans-Peter Möller 21. November 2021, 19:44

    Eine recht kleine Kirche, dafür hat sie aber gleich 3 Türme.
    Gut präsentiert, Trautel.
    LG  Hans-Peter
  • Axel Küster 21. November 2021, 19:10

    Die hübsche Kirche hast Du sehr schön präsentiert. Danke für die interessanten Infos. LG Axel

Informationen

Sektion
Ordner Kirchen
Views 8.310
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF-S18-200mm f/3.5-5.6 IS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 20.0 mm
ISO 100

Gelobt von