Zurück zur Liste
Schloß Fantaisie Donndorf

Schloß Fantaisie Donndorf

6.554 30

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Schloß Fantaisie Donndorf

Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet.
Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/bay_fant.htm

Kommentare 30

  • Eifeljäger 15. März 2022, 12:52

    Ein stattliches und beeindruckendes Bauwerk aus gut gewählter Perspektive hier im Bild gezeigt.
    Sehr gut gefällt mir auch die Bildgestaltung mit den knorrigen Ästen im Vordergrund. 
    Gruß, Franz
  • Eifelpixel 14. März 2022, 11:49

    Mit schönem Bildaufbau durch die Äste im Vordergrund präsentiert
    Gut gesehen und fotografiert Joachim.
  • Tante Mizzi 10. März 2022, 12:45

    Eine sehr schöne Aufnahme von dem prächtigen Schloss !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Karl-Heinz Wagemans 4. März 2022, 16:12

    Sehr schön gezeigt und mir gefallen im Vordergrund die knorrigen Äste . . . heute würde man für so einen Bau erheblich länger brauchen und die Kosten würden aus dem Ruder laufen ;-)
    BG K.-H.
  • AnniNam 3. März 2022, 18:37

    Gut gemacht mit den dicken Ästen oben, sie passen gut zu dem Schloss.
    LG Anni
  • Willi W. 2. März 2022, 19:57

    Klasse Perspektive und ein tolles Licht Werner.
    Liebe Grüße Willi
  • WM-Photo 2. März 2022, 17:53

    Sehr gut der Blick aufs Schloss, nebst Garten. Die bauten damals binnen 2 Jahren so einen Palast. Heute würden wohl mehr Jahre vergehen, obgleich man andere Mittel zur Verfügung hätte. 
    Gruß Walter
  • Norbert REN 2. März 2022, 14:19

    Das muss man sich mal vorstellen, und auf der Zunge zergehen lassen, Da wird in 2-3 Jahren so ein Palast hochgezogen und das in dieser Zeit an vielen Stellen gleichzeitig, denn jeder Feudalherr, jede Feudalherrin mussten so etwas haben zum repräsentieren.
    Dafür wurden die Bauern ausgepresst und der deutsche Wald versilbert.
    Die Steilepoche "Empfindsamkeit" klingt da wie der nackte Hohn.
    LD, Norbert
  • guenterfrisch 2. März 2022, 12:48

    Das Markgrafenpaar  (Wilhelmine die Schwester von Friedrich II )hat vieles  in und um Bayreuth  gebaut um die  anfängliche Provinzialität auszuhalten.
    Klasse gezeigt und ein Grund mal wider hinzuschauen
    GÜNTER
  • Manfred Mairinger 2. März 2022, 11:34

    Sehr schön Aufnahme klasse Bildgestaltung!
    VG Manfred
  • wasserfallfan 2. März 2022, 11:21

    Da war ich schon einmal, bei einem Tagesausflug zum Teufelslochgrund mit kleinem Wasserfall nördlich von Oberwaiz und zum Hermannsbach mit Schlucht und kleinem Wasserfall zwischen Hardt und Mistelbach. Bei diesen Naturschönheiten war Schloß Fantasie nur ein Nebenziel...
    LG Günther
    • W.H. Baumann 2. März 2022, 18:45

      Genauso haben wir es auch gehalten. Der Teufelsgraben folgt im Anschluß an diese kleine Serie.
      VG Werner
  • Constantin H. 2. März 2022, 11:15

    Feine Bildkomposition! "Empfindsamkeit" meint hier vielleicht die Hinwendung zum englischen Garten, also einer geplanten Landschaft, und weg vom abgezirkelten, geometrisch-symmetrischen barocken Garten. Sonst kenne ich diese Bezeichnung eher aus Musik und Literatur. LG, Constantin
  • Markus 4 2. März 2022, 10:26

    klasse gestaltet. 
    Ich wußte gar nicht, daß Empfindsamkeit eine Stilrichtung war. 

    Habedieehre
    Markus
  • tinchen49 2. März 2022, 10:14

    wunderschön aus diesem Blickwinkel mit dem weitläufigen Park in Szene gesetzt.
    Deine Aufnahme ist aller feinst
    lg tinchen
  • Mary.D. 2. März 2022, 8:56

    Das alte Gemäuer hast du uns klasse gezeigt.
    Interessant ist die Info dazu!
    LG Mary