885 16

Albert Wirtz


Premium (Complete), Bergweiler

*schlaftrunken*

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) reibt sich den Schlaf aus den Augen;
Hopfensee, 22.08.08, 7:49 (105 mm...ISO-400...F8...1/200); die Schärfe sitzt leider nur auf dem Körper, den ich mit den Wassertropfen in einer Ebene gleichmäßig drauf haben wollte.

Kommentare 16

  • Tomeos 6. September 2008, 11:54

    Spitzenklasse!!!
    VG Tomeos
  • P.Bahram 6. September 2008, 11:01

    wow ! - good macro - I like it .

    ++++

    Regards , Bahram
  • B.B. and The Blues Shacks Fan 5. September 2008, 18:04

    toll mit dem tau! die farbigen ecken an den flügelenden erinnern mich an signalleuchten an jumbos...lg manfred
  • Michael Fink 3. September 2008, 6:59

    wieder ein sehr feines Foto aus Deiner Makro- Serie.
    Schön, wie die Tautropfen auf der Libelle haften.
    VG,
    Michael
  • Albert Wirtz 2. September 2008, 22:42

    @Gerla: danke für den Kommentar, greife ich gerne auf. Ich weiss nicht was andere machen, hier kann ich mit Gewißheit sagen, dass die Tropfen im Vergleich genau so sind wie sie aussehen. Die anzusprühen liegt mir fern.
    Habe mal gehört, dass Tierbanausen Insekten mit Eisspray angesprüht haben sollen, damit sie in eine Starre verfallen. Oder noch schlimmer; fangen, in den Kühlschrank mit ihnen und dann auf den Grashalm.

    Ist morgens früh alles nicht notwendig. Die Libellen benötigen eine bestimmte Temperatur, damit sie fliegen können. In der Morgenkühle, noch den Tau auf dem Körper, harren sie dort aus, wo sie sich abends zuvor hingesetzt haben (meist übrigens in der letzten Sonne, weshalb sie morgens wegen verändertem Sonnenstand häufig länger im Schatten sitzen, z.B. auch wie hier). Sobald die Sonne scheint kommt Bewegung in sie, erst in Zeitlupe und wenn der Tau abgeschüttelt ist geht die Post ab. Einfach herrlich zu beobachten.
    LG Albert
    der hat einen dicken Tropfen im Gesicht und sieht deshalb so lustig aus:
    Hi
    Hi
    Albert Wirtz
  • gerla 2. September 2008, 22:30

    mich faszinieren ja die beiden orangen farbigen Rechtecke an den Flügelenden - in dieser Präzision kommen die ganz groß.
    Darf ich mal ganz neugierig fragen: Sind diese Wassertropfen im Verhältnis wirklich so groß? Naiv würde ich den Fotografen unterstellen, sie sprühen die Libellen mit Wasser an, damit sie nicht weg fliegen.... Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
    lg gerla
  • DUNie 2. September 2008, 22:28

    Was für eine Schärfe. Stark!
    lg dani
  • Stefan Sprenger 2. September 2008, 19:03

    Sehr schön, klasse freigestellt und die Schärfe und Farben sind TOP.

    LG
    Stefan

    Eisvogel - Start frei !!!
    Eisvogel - Start frei !!!
    Stefan Sprenger
  • Andreas Lindel 2. September 2008, 16:35

    super gelungen!
    Das frühe aufstehen lohnt sich doch wirklich.

    VG Andreas
  • Pbauer 2. September 2008, 15:26

    Tautropfen sind immer wieder etwas faszinierendes!
    Ich hatte bis jetzt noch nie das Glück...

    Spitzen Aufnahme!!

    Gruß
    Peter

  • Peter Silje 2. September 2008, 15:22

    Wahrscheinlich wiegen die H2O Tröpfchen mehr als der kleine Kerl selbst.
    Tolles Makro.
    Peter
  • Martin und Elke (Lagemann-) WENDT 2. September 2008, 13:56

    man sollte nie ohne Handtuch zum Duschen gehen :-)

    Tolles Makro.

    LG Elke & Martin
  • Gianni Di Loreto 2. September 2008, 12:49

    Starke Aufnahme, Albert.

    Ciao
    Gianni
  • Heike H. aus H. 2. September 2008, 12:30

    toll+++ mit den Wassertropfen. LG Heike
  • Inge Köhn 2. September 2008, 12:27

    Schön mit den Wassertropfen, gefällt
    LG Inge