Zurück zur Liste
rotbraunes Wiesenvögelchen Duo

rotbraunes Wiesenvögelchen Duo

2.796 13

NaturDahlhausen


kostenloses Benutzerkonto, Dahlhausen GT Heiligengrabe

rotbraunes Wiesenvögelchen Duo

06.06.2018, 5:05 Uhr - F/10 - 1/60 Sek. - ISO 400 - Stativ, Fernauslöser, Stack aus 2 Bildern

insgesamt habe ich heute nur 4 Schmetterlinge von zwei Arten gefunden, das sind heute bei mir im Terrarium genauso viele Falter geschlüpft aber von 3 Arten, es gibt im Moment bei mir nicht viel, liegt bestimmt auch an der anhaltenden Trockenheit

Das Rotbraune Wiesenvögelchen (Coenonympha glycerion) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Es ist von Spanien über Europa und Sibirien bis Nordkorea verbreitet. Die Falter fliegen in einer einzigen Generation, in Mitteleuropa meist von Mitte Juni bis Ende Juli. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Grasarten.

Die männlichen Falter sind oberseits kastanienbraun, die Hinterflügel sind etwas dunkler. Selten sind orange Ringe am Außenrand der Hinterflügel angedeutet. Bei den Weibchen mit deutlich helleren Vorderflügeln sind diese Ringe viel häufiger ausgeprägt. Die Vorderflügelunterseite ist orange mit einem breiten grauen Außenrand. Die orangebraune Hinterflügelunterseite hat eine schmale orange Binde am Außenrand und eine Reihe verschieden großer, weißgekernter Augenflecken mit schwarzen Ringen in der Marginalregion, an deren Innenrand eine meist zweiteilige, unregelmäßige, weiße Binde verläuft. Größe und Anzahl der Augenflecken variiert regional, in höheren Lange können sie auch ganz fehlen.(Wikipedia)

Kommentare 13