Zurück zur Liste
...Plaza Armas Havanna...

...Plaza Armas Havanna...

1.110 26

Benita Sittner


Premium (World), Grünberg

...Plaza Armas Havanna...

Zu den bedeutendsten Plätzen Havannas gehört auch die ' Plaza de las Armas'. Der Platz wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut und sollte die Plaza Mayor als religiöses, politisches und militärisches Zentrum ablösen. Bis zum 18. Jahrhundert fanden hier auch Militärübungen statt. Später im 18. Und 19 . Jahrhundert wurde der Platz umgestaltet und war der Mittelpunkt des kulturellen Lebens.

Die wohlhabenden Bürger fuhren hier mit ihren Kutschen und trafen sich auf dem Platz.

Umrahmt von barrocken Prachtbauten ist die Plaza de Armas ein üppig begrünter Platz, der nach aufwendiger Restaurierung heute in einem neuem Glanz erstrahlt. In der Mitte des Platzes befindet sich die Statue des Carlos Manuel de Céspedes, der las 'Vater des Vaterlandes' genannt wurde. An der Ostseite befindet sich ein kleiner Tempel aus dem Jahr 1827, in dem der französische Maler Vermay gelebt hat. Heute sind darin seine Gemälde aufbewahrt, sowie seine Urne und die seiner Frau. Vor diesem Tempel steht auch der ursprüngliche Baum, unter dem die Gründung Havannas stattgefunden hat. Jedes Jahr am 17. Dezember versammeln sich nachts Einwohner hier um drei Mal um den Baum zu schreiten und sich etwas zu wünschen. Die Legende sagt, dass diese Wünsche an dem Abend in Erfüllung gehen. Der wichtigste Bau der sich n der nördlichen Seite des Platzes und ist der Palst der Generalkapitäne, der im Jahr 1776 erbaut wurde. Hier residierten über einhundert Jahre die spanischen Gouverneure auf Kuba. 1967 wurde der Palast aufwendig renoviert und beherberg heute das Stadtmuseum von Havanna. Gegenüber vom Stadtmuseum hat seinen Sitz das kubanische Buchinstitut.

Der Platz ist sehr belebt, am Wochenende werden von Händlern Bücher der kubanischen und lateinamerikanischen Literatur verkauft.

Kommentare 26

  • Alexander R.H. 26. Mai 2015, 19:12

    klassevg alex street pic
  • RAJU04 16. Februar 2015, 19:19

    Sehr romantisch....hat beinahe was von Paris, wenn man nicht weiß, wo das Bild eintstanden ist. :-)

    LG - Ronald
  • HerbertKpn 15. Februar 2015, 2:12

    Mir gefällt an dem Bild die diffuse Atmosphäre und das Licht sehr gut. Ich finde, dass es zum Thema "Kultur" sehr gut passt.
    Lg Herbert
  • Frank Mühlberg 14. Februar 2015, 23:20

    Sehr gut aufgenommen Straßenszene !
    Frank
  • Eifelpixel 2. Februar 2015, 10:43

    Eine sehr schöne Straßenszene
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • Anja Gabi 29. Januar 2015, 20:06

    Einen Bücherverkauf dieser Art findet man bei uns eher auf Flohmärkten. aber in dieser Umgebung wirkt er sehr passend . Das rosafarbene Haus im Hintergrund sieht sehr gepflegt und ansprechend aus und gibt dem Platz eine edle Note.
    LG Anja
  • Conny Müller 29. Januar 2015, 10:22

    Das erinnert mich daran, dass man Cuba jetzt wirklich noch schnell einmal in seinem alten Charme besucht, bevor es sich dem Westen öffnet.
    Eine wunderschön authentische StraßenSzene.
    LG
    Conny
  • M.Hogreve 29. Januar 2015, 7:14

    Da ist richtig Leben drin, schaut man gerne länger hin zumal auch das Licht ganz wunderbar ist !
    grüße
    manfred
  • Karl H 29. Januar 2015, 0:23

    Diesen Büchermarkt fand ich schon faszinierend!

    lg Karl
  • Inge Striedinger 29. Januar 2015, 0:02

    Höchst interessant, hier würde ich mich sehr gern umsehen!
    LG Inge
  • Andre~As 28. Januar 2015, 23:37

    diese Szene erinnert mich an einen Flohmarkt in Montevideo, sehr ursprünglich#
    LG, Andreas
  • B.Schalke 28. Januar 2015, 23:08

    Das rosa Haus im Hintergrund
    Die lebendige Szene
    Alles in allem ein sehr aussagekräftiges Foto mit viel Geschichte im Hintergrund
    LG Biggi
  • Lubeca 28. Januar 2015, 23:03

    So einen Wunschbaum hätt ich auch gern im Garten, aber wahrscheinlich funktioniert das nur in diesem beschwingten, südlichen Ambiente. Ein sehr lebendiges Foto, das einen richtig in die Szenerie hineinzieht. Hier würde ich gern mal entlangbummeln.

    LG Sabine
  • cirrus56 28. Januar 2015, 22:53

    Jede Menge Bücherverkäufer
    ... ein Relikt aus der Vor-Internetzeit.
    Kuba ist wie eine Welt im Glashaus.

    lg Gunther
  • Eva Winter 28. Januar 2015, 22:42

    Das pralle Leben auf wunderbare Weise festgehalten.
    LG Eva

Informationen

Sektion
Ordner Cuba
Views 1.110
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ1000
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 28.9 mm
ISO 200

Gelobt von