Zurück zur Liste
Pas de deux auf der Weide

Pas de deux auf der Weide

6.006 29

Astrid Buschmann


Premium (Complete), BW

Pas de deux auf der Weide

Genau genommen handelt es sich um die Pferde meiner Familie, eine Apfelschimmelstute und eine weißgeborene Stute, die sich so gut verstehen, dass sie einfach so nebeneinander her laufen, egal in welchem Tempo, egal ob Schritt, Trab oder im Gallopp. Ich wollte die Beiden anläßlich einer Feier ablichten, nur leider war der einzig mögliche Tag sonnig. Egal. Ich habe es gemacht. Dabei kam u.a. diese Aufnahme dabei heraus.
Und um ganz offen zu sein, mir gefällt sie.....
Für Interessierte: das hintere Pferd ist ein Andalusier (PRE) und vorne ist eine weißgeborene Knappstrupper-Stute - KEIN Albino.
Ich würde aber trotzdem gern wissen, was ich bei sw besser machen kann.....

Kommentare 29

Bei diesem Foto wünscht Astrid Buschmann ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Dagmar Gernt 1. Juli 2018, 13:40

    Da ist Schwung drin. Gefällt mir sehr gut.
    LG
  • P. Weber 1. Juli 2018, 12:36

    WOW ... es ist eine traumhaft schöne Bewegungsstudie ... sehr kraftvoll und dynamisch tolle Pferde, wunderbar hintereinander eingefangene Bewegungen und das Stärkste sind hier für mich obendrein diese wunderbaren Licht und Schattenreflexe auf den Rössern ... der HG ist mir in den Tiefen etwas zu dunkel, säuft stellenweise sogar ab ... hast du eventuell einen IR-Filter?? Mit Infrarot werden die Laubstrukturen zwar fast weiss, wirken wie geeist ... das müsste man mal sehen wenn's fertig bearbeitet ist ;-))) ... eventuell konnte man auch eine Farbversion mit dunkler Vignette probieren ... da die Models ja weiss sind ... hmm ... schwierig ...
    VG Petra
  • G. M 28. Juni 2018, 17:25

    Tolles Bild da die Proportionen sehr gut passen, mich würde interessieren welche Brennweite Du verwendet hast.... Ganz liebe Grüsse aus den Bergen Salzburgs Georg
    • Astrid Buschmann 28. Juni 2018, 17:30

      Hallo Georg, mit dem Canon 100-400'er exakt 106 mm, weil die Beiden sehr nah an mir vorbei geschwirrt sind..:)
      LG Astrid
    • G. M 28. Juni 2018, 17:33

      Dachte ich mir fast da eine kleinere Brennweite die Proportionen verfälscht hätte...
      Danke für die Info... Ganz liebe Grüsse Georg
  • Jörg Klüber 27. Juni 2018, 22:45

    Nun: der Schnitt ist ganz okay - ich mag ihn so!

    Aber: Ein Schwarzweiss kann nur durch ein top Farbbild gewinnen!
    Siehe hier:
    https://tonykuyper.wordpress.com/2016/09/07/infinity-monochromes/

    Und daher - da geht noch mehr! ;-)
    LG Jörg
  • Hubert Jülich Photographie 27. Juni 2018, 21:05

    Manchmal muss man Kompromisslösungen machen wenn die Ereignisse einem keinen Spielraum mehr lassen. Ich finde du hast das beste raus geholt und diese Szene klasse im Bild festgehalten! Ich hätte versucht den Pferden etwas mehr Platz zu lassen oder einen anderen Schnitt mal ausprobiert aber das ist Geschmackssache und jammern auf ganz hohem Niveau!
    LG Hubert
    • Astrid Buschmann 28. Juni 2018, 7:50

      Danke Hubert, aber mehr Platz ging nicht, weil sie so nah an mir vorbei gerumpelt sind, dass ich sie mir Mühe noch geradestellen konnte, rausgekommen ist das. Aber für die Zukunft merke ich mir das.
      LG Astrid
  • Andreas Kögler 27. Juni 2018, 0:35

    da fehlt ja nur noch das lange Horn auf der Stirn ..., cooles S/W Foto, Astrid !
    Dein Bild finde ich doch recht gelungen ..., über diverse Veränderungen ließe sich streiten - doch letztlich entscheidet dein eigener Geschmack !
    So ist´s !
    gruß andreas
  • Tobias Städtler 27. Juni 2018, 0:20

    Mit SW habe ich keine Erfahrung. Aber mir gefällt das Bild einfach, so wie es ist. Das Weiß der Pferde hat gut Zeichnung, obwohl es hell strahlt. Gerade dieses Strahlen vor dem dunklen Hintergrund mach sicher einen guten Teil der Bildwirkung aus. Schön auch in der Bewegung.
    LG Tobias
  • † Reinhard S 26. Juni 2018, 22:56

    Wirkt in S|W besonders!
    Der Schnitt ist recht eng, vermutlich mußtest Du aus der Not eine Tugend machen.
    Alternativ könnte man auch an eine Spiegelung horizontal denken. Dies könnte die rasante Bewegung noch verstärken.
    Liebe Grüsse, Reinhard
  • Dieter Herr 26. Juni 2018, 22:16

    Auch ich habe mich mit SW Aufnahmen noch nicht befasst. An meinem Bildschirm wirken die Pferde vermutlich durch die Sonneneinstrahlung etwas zu hell bzw. überstrahlt. Vielleicht hätte ich die Lichter etwas reduziert,und die Schatten minimal aufgehellt. Ob es aber besser aussähe weiß ich nicht, müsste man probieren.
    Schlecht ist die Aufnahme aber auch so nicht. Lg Dieter
  • Udo Borowski - Foto 26. Juni 2018, 21:35

    Gerade, weil es sich um helle Pferde handelt, passt hier die Bearbeitung in SW sehr gut. Durch die Strukturen und Kontraste strotzt das Bild nur so vor Kraft und Dynamik. Lediglich, dass der Schweif nicht mehr ganz mit drauf ist stört mich ein wenig und ich hätte die dunklen Bereiche (fast schwarz) ein wenig aufgehellt.
    VG Udo
  • Sylvia Schulz 26. Juni 2018, 19:47

    Fantastisch hast du die Dynamik der Bewegung von den beiden Hübschen fotografiert
    LG Sylvia
  • Alexander Mett Photography 26. Juni 2018, 19:46

    Ein sehr schönes Bild mit einem tollen Kontrast. Hier passt sw perfekt! Mit ein wenig Retusche würde man das mit dem "abgeschnittenen" Schweif hinbekommen, es stört mich aber nicht besonders da der Gesamteindruck vom Bild sehr positiv ist.

    LG
    Alex
  • Simone Kamm 26. Juni 2018, 19:39

    Mir gefällt das Bild sehr, sw ist eine gute Idee. Das mit dem Schweif wurde schon erwähnt.....und ich beneide dich ja sehr um familieneigene Rösser!
    Grüße Simone
  • Susann Kahlcke 26. Juni 2018, 19:32

    Meine Güte sind die schön
    lg
    susann
  • Erika Avery 26. Juni 2018, 19:28

    Für mich ein grossartiges Bild, wunderbare Zeichnungen auf dem Körper, dein Bild zeigt auch bestens die Eleganz dieser so noblen Tiere.
    Liebe Grüsse - Erika