2.195 19

Ralf S.


kostenloses Benutzerkonto, NRW

Pala - Gruppe

Die Pala-Gruppe (Dolomiten), fotografiert von der "Rückseite" des Rosengartens

Nikon D70 + 28-105/3.5-4.5 f=105mm (157mm digital) ISO200 1/500 Sekunde Blende 8

Bildmitte links: Cima della Vezzana (3.192 m)
Bildmitte rechts: Cimon della Pala (3.184 m)

Kommentare 19

  • by FREUDE 6. November 2011, 22:56

    Was für ein zauberhafter Blick auf die Pala ...,
    grandiose Felskulisse in gelungener Bearbeitung und Präsentation,
    bin beeindruckt und immer noch am Staunen,

    Gruß Frank
    Walliser Gipfelprominenz
    Walliser Gipfelprominenz
    by FREUDE
  • Konstantin P. 7. August 2008, 23:44

    Eine sehr gute Arbeit und ein ebenfalls so wertvoller Tipp zur Bearbeitung dazu. Angeregt von Deinem Beispiel werde ich das in Zukunft auch einmal ins Auge fassen.

    Die Plastizität und Tiefe ist sehr eindrucksvoll.
    Meine Meinung zum Rahmen kennst Du ja, Deine Erläuterung dazu ist aber durchaus schlüssig.und "erfühlbar".

    Gruß,
    Konstantin
  • Rhön-Photokunst 30. Dezember 2007, 17:54

    sehr feine panoramaaufnahme, exzellente grauwertabstufung und sehr schöne tonung,
    lg carmen
  • Ralph Bache 14. Februar 2007, 21:21

    Schöne Aufnahme, wirkt sehr räumlich, LG ralph.
  • Bergfee 15. Januar 2007, 16:16

    Wow Ralf, ein wirklich tolles Foto!
    Gruss Eva
  • Joachim Piesche 13. Januar 2007, 16:26

    Wunderschönes Panorama klasse umgesetzt. Gefällt mir sehr, sehr gut.
    LG Joachim
    Wolken zum Greifen nahe ...
    Wolken zum Greifen nahe ...
    Joachim Piesche
  • Alfons Gellweiler 8. Januar 2007, 22:34


    Diese Gipfel sind ohnehin ein Traum, das Bild ist ein photographischer Genuss für mich. Die Reduktion auf Schwarzweiß - die Ausarbeitung lässt wohl keine Wünsche offen - macht den Blick frei für die Strukturen, für die scharfen Felszähne vor dem watteweichen Himmel insbesondere.

    Grüße Alfons
  • Heinz Höra 7. Januar 2007, 20:03

    Ralf, Du verleitest einen ja zu S/W, obwohl das hier durch Sepia schon wieder ein Schritt zur Farbe ist. Die besonders edlen Photos waren früher ja oft in Sepia.
    Das Motiv hatte ich selbst auch schon einige Male am Wickel, weil ich die Pala-Gruppe bisher nur von der Rotwand-Hütte aus fotografiert habe. Aber der Scan von meinem Dia, mit 80 mm aufgenommen, hat im Ausschnitt bestimmt schon eine geringere Auflösung als Deiner. Wenn ich die Qualität wie bei Deinem Bild erreichen würde, wäre ich zufrieden.
    Und hier möchte ich zeigen, wie ich auf andere Weise mit der Pala-Gruppe in Beziehung gekommen bin Sei gegrüßt von Heinz
  • Ralf S. 6. Januar 2007, 10:09

    @Jochen
    Um den Farbton zu erreichen musste ich mir die Aufnahme in Nikon Captue NX erstmal in s/w, anschließend in sepia umwandeln und dann ein "Feintuning" über die Deckkraft sowie Regelung des roten Farbkanals vornehmen.
    Ziemlich umständlich, aber ich "bastele" gerne mit Aufnahmen herum und versuche trotz aller EBV, einen einigermassen natürlichen Ausdruck beizubehalten.

    Gruß
    Ralf
  • Jeanny Müller 6. Januar 2007, 8:43

    Wow, was für ein Panorama. Finde die Bearbeitung des Bildes klasse...
    LG JEanny
  • PeterSurma 5. Januar 2007, 17:25

    Abgefahrene Szenerie und tolle Tonwerttechnik ! Ich finde den Rahmen durchaus hilfreich, wie gerade erläutert... Ich seh schon ich muss mir diese Digital-Sepia-Tonerei mal ansehen, wie das geht - macht sich ziemlich edel + fein !!! Klasse.

    Gruss, Peter
  • Ralf S. 5. Januar 2007, 7:15

    @Christian Koncz + Kerstin Zimmermann

    Thema Rahmen: Bei dieser Aufnahme wurde mein Objektiv bis zur Grenze des Machbaren ausgereizt. Folglich ergeben sich im Bild nicht mehr kontrollierbare Bereiche (insbesondere in den Tiefen), die eine relativ harte Wiedergabe bedingen. Da die Aufnahme aufgrund der weiten Entfernung zum Hauptmotiv ein Ausschnitt darstellt, waren mir hinsichtlich des Auflösungsvermögens (Rauschen!) Grenzen gesetzt.
    Diese "zwangen" mich zur Verwendung eines Rahmens, der dem ganzen durch sein "Weiss" meines Erachtens eine gewisse Leichtigkeit gibt und zudem die harte, kontrastreiche Szenerie wieder etwas "beruhigt".
    Trotzdem danke für Eure Meinung und Anregung.

    Gruß
    Ralf

  • ruepix 4. Januar 2007, 22:14

    Die deutliche Trennung in drei Bildebenen erzeugt einen 3D-Effekt. Sehr gut.
    LG - Detlef
  • Norbert Siegel 4. Januar 2007, 21:59

    Tolles Bild, Ralf!
    Eine eindrucksvolle, fast bedrohliche Stimmung.
    Die Berge erinnern so fast ein wenig an die Granitspitzen des Bergell.
    VG Norbert
  • AN HELLDO 4. Januar 2007, 20:10

    Schöne Tonung und guter Kontrast.
    Gruß Andreas

Informationen

Sektion
Views 2.195
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten