Zurück zur Liste
Ockergelber Blattspanner

Ockergelber Blattspanner

1.247 6

Detmar K.


kostenloses Benutzerkonto, T ü bingen

Ockergelber Blattspanner

Der Ockergelber Blattspanner (Camptogramma bilineata) ist eine weitverbreitete Spannerart die keine besonderen Ansprüche an ihren Lebensraum stellt (Waldränder, Ackerland, Magerrasen, Gärten, Parks etc.). Durch ihre filigrane ockergelben Linienzeichnung läßt sie sich mit keiner anderen Spannerart verwechseln. Aufgenommen in einem Garten in Ostfriesland.

Nikon CP4500
14.06.2004 11:50
1/41.1 Sekunden - f/5.7
+0.3 LW ISO 200

Kommentare 6

  • Claus Weisenböhler 26. Juni 2004, 8:35

    Man sieht diese Art eigentlich recht häufig - meist jedoch teilweise im Blätterwerk versteckt und damit schlecht optimal fotografierbar. Auffallen tun sie jedoch aufgrund der Farbe recht schnell ...
    LG Claus
  • Bernd Bellmann 22. Juni 2004, 18:06

    Deine Aufnahme von diesem farbenprächtigen Spanner gefällt mir gut. Ich habe den in den letzten 2 Wochen auch mehrfach gesehen, aber nur einmal hatte ich das Glück, dass er mal auf der Blattoberseite saß und solange wartete bis ich ihn abgelichtet hatte.
    Gruß Bernd
  • Detmar K. 20. Juni 2004, 21:08

    @Wolfgang: die Schärfe habe ich mir auch besser gewünscht. Leider saß das Tier im Schatten einer Gartenhecke. Ich hätte gerne eine kleinere Blende genommen, aber bei f/5.7 lag die Belichtungszeit schon im kritischen Bereich von 1/41.1 Sekunden. Das Stativ war natürlich mal wieder nicht griffbereit, dafür hatte ich drei tobende Kids im Nacken ;-) So ist das Leben halt!
    Gruß, Detmar
  • Wolfgang Leierer 20. Juni 2004, 13:28

    Toll welche Arten von Faltern du auftreibst. Aufnahme wie gewohnt gut gestaltet und umgesetzt, nur die Schärfe könnte ein wenig höher sein.
    Gruß Wolfgang
  • Klaus Kieslich 19. Juni 2004, 17:24

    Ups,ich wohn am Waldrand,hab ihn aber noch nie gesehen.Vielleicht hab ich auf ihn auch noch nie geachtet.
    Ein tolles Bild !
    Gruß Klaus
  • Karl G. Vock 19. Juni 2004, 16:34

    Sehr schöne Habitusaufnahme und der Beweis, daß
    die Sopanner nicht immer nur "unbunte" Spezies hervorbringen.

    Karl