Zurück zur Liste
Nei säget sölle mir....

Nei säget sölle mir....

3.322 11

Arthur Baumgartner


Premium (Pro), westlich von Solothurn

Nei säget sölle mir....

Nei säget sölle mir vo nüt meh andrem tröime
mir wo müesse läbe i de gottvergässne Stedt.
Wo me uf em Trottoir louft und wenn me über d Strass wott,
mues warte bis me vom'ne grüene Liecht d Erloubnis het.
Und we mes nid so macht, de wird me überfahre
Isch das der Ändpunkt vo'r Entwicklig vo füftuusig Jahre?.


z.dt.

Nein, sagen sie, sollen wir von nichts mehr anderem träumen
wir, wo in den gottvergessenen Städten leben müssen.
Wo man auf den Gehsteigen läuft, und wenn man über die Strasse will,
man warten muss, bis man von einem grünen Licht die Erlaubnis hat.
Und wenn man es nicht so macht, dann wird man überfahren,
ist das der Endpunkt der Entwicklung von fünftausend Jahren?.


Strophe aus dem tiefsinnigen Lied "Nei säget sölle mir" vom Berner Mundart-Liedermacher Mani Matter 1936-1972, dessen Aussage ich in meinem Leben immer wieder in vielen Facetten begegne.

http://mikiwiki.org/wiki/Lied_%22Nei_s%C3%A4get_s%C3%B6lle_mir%22_(Mani_Matter)


Kommentare 11

  • Kyra Kostena 8. Mai 2017, 13:20

    Dein begleitender Text zum Schattenbild macht deutlich, wie tiefsinnig und aktuell die Texte vom viel zu früh verstorbenen Mani Matter sind. Liebe Grüsse Prisca
  • Daniel 19 7. Mai 2017, 13:20

    Das könnte ein interessantes Spezialgebiet werden, das verbildern von Liedtexten. Mit Mani Matter könntest du ein ganzes Album machen. Kompliment. LG Daniel
  • Robert Nöltner 7. Mai 2017, 10:21

    Sehr gut fotografisch umgesetzt hast du den Text des Berner Barden
    LG Robby
  • Roland Zumbühl 7. Mai 2017, 8:51

    Willy, der Rätselfuchs, hat wieder einmal die Lösung gefunden ;-)
  • Sigrid Warnke 6. Mai 2017, 20:19

    Sehr schön mit dem Text, dadurch wird das schöne Schattenspiel noch mehr zu einer Geschichte.
    LG Sigrid
  • Lucy Trachsel 6. Mai 2017, 16:46

    Wie so manche kreative Künstler hatte auch Mani Matter dunklere Phasen. Dieses Lied stammt wohl aus einer solchen Zeit. Dein Schattenbild passt sehr genau dazu.
    Ich hoffe, dass du mehr Sonne als Schatter erlebst.
  • † Willy Vogelsang 6. Mai 2017, 16:12

    Anhand deiner Liedsttrophe muss ich annehmen, dass das Schattengebilde rechts eine Ampelanlage ist. Stimmts?
    WillY
  • aeschlih 6. Mai 2017, 16:03

    Der Schatten lässt dich nicht los, so oder so!
    Liebe Grüsse Hilde
  • Arthur Baumgartner 6. Mai 2017, 16:03

    @Erwin, die Geschichte heisst * Peter Schlemihls wundersame Geschichte*, und stammt vom Autoren Adelbert von Chamisso (...habe es nachgegoogelt.)
    @Roland, die bedauernswerten Schatten werden auch in den Strassen der Dörfer gnadenlos bis zum verschwinden des Tageslichts getreten. Die zweite Frage lasse ich lieber von einem erfahrenen Lehrer beantworten.
  • Erwin Weber 6. Mai 2017, 15:44

    Da gibt es doch eine Geschichte von einem Mann, der seinen Schatten verkaufte ...
    Titel und Autor nicht mehr bekannt, eine Erzählung, die uns damals unser Lehrer vorlas.
    Gruss Erwin
  • Roland Zumbühl 6. Mai 2017, 15:19

    Fragen an den Schatten-Experten: Weshalb werden in den Städten die Schatten auf öffentlichen Plätzen platt getreten? Nach welchem Algorithmus berechnet die Sonne die Schattenlänge der von ihr produzierten Schatten?

Informationen

Sektion
Ordner Schatten
Views 3.322
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 650D
Objektiv 17-70mm
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 49.0 mm
ISO 200

Gelobt von