Zurück zur Liste
Namibia - das Land der großen Steine

Namibia - das Land der großen Steine

11.459 38

AnniNam


Premium (Pro)

Namibia - das Land der großen Steine

Ohne unseren guide hätten wir diesen unglaublichen Ort sicher nicht gefunden.
In der Nähe vom Trockenfluss (rivier) Huab gelegen befand sich ein Felsgebiet mit vielen großen abgebrochenen Felsstücken die im Laufe der Zeit durch Erosion stark geformt wurden.

Kommentare 38

  • Hotzenwäldler 17. Januar 2021, 3:29

    Das hätte ich ohne deine Beschreibung nicht als einen Felsen erkannt.
    Ja, die Natur lässt sich viel Zeit, aber schafft es immer wieder, mich zu verblüffen.
    Georg
  • Andreas E.S. 9. November 2020, 22:30

    Ein eigenartige Formation, die ich in namibia nicht erwartet hätte. Ich kenne eine solch Formation bei Cartagena in Südspanien. Natürlich ist das Foto davon bei den unendlich vielen nicht gescanten Dias. In Namibia haben wir an einer Picknickstelle übernachtet, bei der ein riesige  Felsbrocken  scheinbar auf einer kleinen Auflage kurz vor dem Abstürrzen hing. 
    LG  Andreas
    Picknickplatz am Bloedkoppie
    Picknickplatz am Bloedkoppie
    Andreas E.S.
  • Mario TI 9. November 2020, 14:26

    Da hast Du ein einzigartiges Stück Felsen Fotografiert.  Gruss Mario
  • Josef Schließmann 9. November 2020, 7:37

    Das sieht schon irre aus, ganz toll von dir gezeigt.

    LG Josef
  • Roman Dullek 8. November 2020, 17:21

    Beeindruckende SW Aufnahme.
    Sehr gut gestaltetes Bild. LG Roman
  • Paulibär14 8. November 2020, 15:34

    Starke S/W Einstellung von dieser Felsformation in feinem Bildschnitt.
    LG Georg
  • FotoRK 8. November 2020, 14:03

    Beeindruckend!
    VG Reinhold
  • Christof Hannig 8. November 2020, 8:36

    Ein schönes Motiv was Du hier in s/w sehr gut in Szene gesetzt hast!!!
    Viele liebe Grüße
    Christo f
  • aposab1958 7. November 2020, 18:16

    eine grandiose Felsformation, das wirkt top in SW! ohne deine Beschreibung hätte ich auch nicht an Steine gedacht... alles Mögliche ist mir in den Sinn gekommen
    lg Sabine
  • Digiluchs 7. November 2020, 10:41

    Die vom Wind und Sand "herausgefräste" Felsform kommt grandios in SW. Ganz toll auch der zarte Pflanzenwuchs und die Strukturen im Fels. Ein Bild um darin umherzuwandern. LG Albrecht
  • cabrio2 6. November 2020, 23:34

    Ein tolles s/w Bild, Anneliese
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bleib gesund, lg Anton
    Dunkle Zeiten kommen auf uns zu
    Dunkle Zeiten kommen auf uns zu
    cabrio2
  • piscator 6. November 2020, 23:00

    Hallo Anneliese, so eine Formation habe ich auch noch nicht gesehen. Hat euch der Guide gesagt, ob es Schliff durch Winderosion gewesen ist? Dabei können Eieruhrformen entstehen. Ich finde SW gut, das fordert genaueres Hinsehen. LG Reinhard.
    • AnniNam 8. November 2020, 13:52

      Hallo Reinhard, so wie ich es in Erinnerung habe soll es eine Kombination aus Wind und Sand sein der dort reichlich vorhanden ist. LG und Dir noch einen schönen Sonntag, Anneliese
  • Hellmut Hubmann 6. November 2020, 22:18

    Bildaufbau sehr interessant.
    Auf Felsen oder Steine wäre ich nie gekommen. Das sieht eher wie ein Flugzeugteil aus. Die Fantasie eben.
  • Norbert Escher 6. November 2020, 22:10

    Ganz ehrlich? Ich könnte mir vorstellen in Farbe wäre es der "burner" . Meine Fantasie gaukelt mir Farben in rot, ocker, und gelb in allen denkbaren Schattierungen vor. Aber was weiß ich schon, war ja noch nie da. Die Bildgestaltung ist aber klasse.
    Gruß Norbert
  • Brigitte Specht 6. November 2020, 21:59

    Sehr ausdrucksstark wirken hier die Felsen!
    L.G.Brigitte

Informationen

Sektionen
Ordner Schwarzweißer Freita
Views 11.459
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PHOTOfunSTUDIO 9.7 PE
Objektiv $
Blende 4
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 21.4 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten