Zurück zur Liste
Nachts sind alle Falter grau...13

Nachts sind alle Falter grau...13

928 10

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Nachts sind alle Falter grau...13

Familie: Tortricidae (Wickler)
Unterfamilie: Archipini
Art: Archips xylosteana

...vor allem wenn sie klein sind, und man nicht genau hinschaut. Dann verpaßt man auch leicht solche Schönheiten wie Archips xylosteana. Der zu den Wicklern gehörende Falter weist einen leichten Geschlechtsdimorphismus auf, d.h. Männchen und Weibchen sind äußerlich unterschiedlich gebaut/gefärbt. Bei dem abgelichteten Tier handelt es sich um ein Männchen - erkennbar an den dickeren Fühlern, den nicht ganz so langgestreckten Flügeln und den leicht umgeschlagenen Flügelrändern. Die Falter erreichen eine Körperlänge von gerade mal 1 cm, wobei die weiblichen Tiere etwas größer werden. Der englische Name Variegated Golden Tortrix (Buntscheckiger goldener Wickler) weist auf die ansprechende Färbung hin.

Die Falter sind weit verbreitet und halten sich v.a. in Hecken, Wäldern und Waldrändern auf. Die adulten Tiere sitzen tagsüber auf oder unter Blättern im Gebüsch und können dort leicht aufgeschreckt werden. Die Flugzeit erstreckt sich von Juni bis August.

Die Eier werden in kleinen Gruppen an Äste und Zweige der verschiedensten Laubbäume abgelegt. Sie sind dabei oft von einem bräunlichen Sekret überzogen, das sie wahrscheinlich während der Überwinterung schützt. Eichen, Ulmen, Haseln, Linden gehören genauso zu den Futterpflanzen dazu wie Eschen, Ahorne und verschiedene Obstbäume. Die Raupen, die bereits im April schlüpfen können, werden 16-22mm lang. Sie sind von grau-weißer bis dunkelgrauer Körperfärbung und haben einen glänzenden schwarzen Kopf. Sie leben in zusammengerollten Blättern (--> Wickler), in denen sie sich auch verpuppen.

Das Foto zeigt ein frisch geschlüpftes Tier, das sich aus einer mitgenommenen Raupe entwickelt hat.

Hier lang geht's zur Nummer 14:

Nachts sind alle Falter grau...14
Nachts sind alle Falter grau...14
Monty Erselius


Alles Liebe, Kathrin

Kommentare 10

  • Winfried Bals 7. November 2011, 8:49

    der sieht auch gut aus und du hast ihn bestens abgelichtet
    LG Winfried
  • GERDT GINGKO 30. Oktober 2010, 11:42

    Schön dass du auch die Kleinen zeigst - vorallem kann ich sie mit deiner Hilfe bestimmen und erfahre ne Menge über sie! danke schön!!



    LGG
  • leau 29. Oktober 2010, 20:48

    klasse Schärfe und Farben
    super die Details am Kopf!
    vom Bildaufbau her könnte man ihn noch etwas mehr in die Ecke rücken
    lg Laura
  • Werner Bartsch 24. Oktober 2010, 23:47

    hübsche kleine tortricide. man glaubt gar nicht, wie bunt die welt der "mikros" sein kann, wenn man sie nicht "übersieht"; was man von dir wahrlich nicht behaupten kann !
    lg. werner
  • Daniela Boehm 24. Oktober 2010, 0:18

    Beeindruckend schön sind die Kleinen.LGDani
  • Nils Faupel 23. Oktober 2010, 22:08

    Wieder ein toller Nachtfalter den Du uns hier zeigst.
    Klasse aufnahme und wie immer tolle Info.
    VG
  • bri-cecile 23. Oktober 2010, 21:45

    ...dann ist es gut, dass auf Deinem Foto "Tag" ist!!!!!!!
    ;-)))) LG bri-cecile
  • Susann Kahlcke 23. Oktober 2010, 21:10

    wundervoll dieses kleine wesen
    lieben gruß
    susann
  • Julian Fahrbach 23. Oktober 2010, 20:17

    Ein wunderschönes Makro von dieser kleinen Motte(?) ist dir da gelungen. Diese interressante Musterung der Flügel ist mir bei diesen Tierchen bisher nicht aufgefallen, aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die bisher auch nicht weiter beachtet habe.
    Liebe Grüße
    Julian
  • siegfried fischer 23. Oktober 2010, 19:46

    ein makro der spitzenklasse gefällt mir richtig gut gruß siggi