Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

Nachlese o9/18

Dieser Falter hat mich im vergangenen Jahr sehr beschäftigt.
Deshalb muss ich ihn einfach nochmal bringen.

Der Blaue Eichenzipfelfalter (Neozephyrus quercus)

Vor ca. 1 Jahr begann ich völlig planlos mit der Suche nach den Eiern dieser Art.
Heute wage ich zu behaupten, dass er in unserer Region nicht selten ist;-)

Blauer Eichen-Zipfelfalter
Blauer Eichen-Zipfelfalter
Monty Erselius

Kommentare 12

  • Michael Wolta 15. Dezember 2009, 21:08

    Mann, Monty, wo nimmst Du die nur alle her? Wieder eine tolle Aufnahme und ein informativer Text, damit hast Du mich erneut auf eine mir bisher unbekannte Art aufmerksam gemacht.
    LG Micha
  • Daniela Boehm 14. Dezember 2009, 12:11

    Den sah ich hier in der Gegend noch nie... immer schön was neues zu endecken..LG Dani
  • Natalja Dralova 14. Dezember 2009, 10:44

    Perfectly!!!!!!
  • Sabine Czajka 13. Dezember 2009, 22:23

    Schöne Nachlese!
    Danke, dass Du an wärmere Jahreszeiten erinnerst ;-))
    LG Sabine
  • Wolfgang Hock 13. Dezember 2009, 20:52

    Das ist eine grandiose Serie Monty. Da kann man nicht genug von bekommen. Sehr schön hast du hier die seltene Situation ausgenutzt.
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • W Zopf 13. Dezember 2009, 18:12

    interessanter Falter - prima Bildserie und interessante Texte dazu - 1 A Aufnahmen
    :-)
    LG Wolfgang
  • Oktoberwind 13. Dezember 2009, 17:28

    Für mich ein seltener Fund...Glückspilz.
    Ein Makro in feinster Qualität und Perspektive.

    LG Martina
  • Surrealia 13. Dezember 2009, 17:11

    that's wonderful ..... brings summerfeeling
    bw
    marie
  • Ulrike Wienecke 13. Dezember 2009, 17:09

    Ist schon begeisternd, was du uns alles nahe bringst.
    LG Ulli
  • Lisa W. 13. Dezember 2009, 16:54

    sehr schön eingefangen,eine sehenswerte aufnahme.
    lg lisa
  • Conny Wermke 13. Dezember 2009, 16:49

    Ein wirklich sehenswerte Makroaufnahme!
    Und ein Falter, den ich ncoh nicht kenne.

    LG Conny
  • Werner Bartsch 13. Dezember 2009, 16:46

    selten ist er nicht, nur sehr unauffällig, da , aus eigener erfahrung, sich meist in den baumkronen aufhaltend.
    dieser hier hatte erbarmen mit dir, kam auf die schafgarbe herab und du hast die situation gewinnbringend für eine schöne aufnahme genutzt !
    lg.werner