4.469 31

Andreas Th. Hein


kostenloses Benutzerkonto, Berlin / Brandenburg

Moorfosch

Rana arvalis Männchen.
Nur die Männchen färben sich während der Paarungszeit, für ca. 10 Tage blau.
Die Moosfrösche zählen zur Familie Ranidae - Echte Frösche. Sie sind nach BNatSchG streng geschützt und nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL): gemäß Anhang IV eine streng zu schützende Art. In der Roten Liste für Deutschland RL 3= gefährdet, genau wie in Österreich, in der Schweiz vermutlich mittlerweile ausgestorben.



Berlin, am 22. März 2012 unterwegs mit meinem Fotofreund Carsten Fischer alias Naturbeobachter

Ich freue mich sehr für all jene, welche aufgrund meines Blog-Beitrags in diesem Frühjahr bereits Winterlibellen finden konnten.

winterliche Winterlibelle
winterliche Winterlibelle
Andreas Th. Hein

http://www.libellenwissen.de/tag/saisonbeginn

Ich wünsche euch Allen ein entspanntes, erholsames, schönes und erfolgreiches Foto-Wochenende.

Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de/

Kommentare 31

  • sARTorio anna-dora 26. September 2014, 17:11

    Der sieht ja ganz lustig aus mit seinem Schatten, ein wirklich gelungene Aufnahme!
    Liebe Grüsse Anna-Dora
  • Stefan Albat 13. Mai 2013, 10:54

    Diese "Blauen" faszinieren mich immer wieder. Wie gerne hätte ich auch mal einen vor der Linse und dabei wäre ich ja schon froh, wenn ich überhaupt einmal einen zu Gesicht bekäme :-)

    Schöner Bildaufbau und hervorragende Bildqualität.
  • heide09 29. Juli 2012, 20:21

    Bin begeistert über Farben - Schärfe und Bildschnitt.
    Die Spiegelung machht den Augenschmaus vollkommen. :-)
    Viele Grüße aus der Heide
    Ania
  • Ernst Plüss 27. Juni 2012, 9:02

    Wunderbares Foto mit dieser einzigartigen Spiegelung - Klasse. Man könnte es auch umdrehen und würde es kaum merken... smile.
    LG
    Ernst

  • Willy Brüchle 6. April 2012, 10:03

    Phantastisch. Ich dachte, die gäbe es nur in Mecklenburg- Vorpommern, musste mich aber vor einer Woche belehren lassen, dass es sie in meiner Nähe in Mörfelden auch gibt. MfG, w.b.
  • Klaus Sanwald 1. April 2012, 7:36

    Klasse Aufnahme, ich hab sie dieses Jahr wieder verpasst.
    LG Klaus
  • Gerhard Haaken 31. März 2012, 10:59

    wunderschön anzusehen, mit dieser Spiegelung ein Highlight !! :-)) Da warst du aber schön auf Augenhöhe.
    VG Gerhard
  • Hardy54 29. März 2012, 23:29

    Hallo Andreas. Den Moorfrosch hast Du KLASSE fotografiert in 1A Qualität und das Spiegelbild als KicK noch dazu. Liebe Grüße Hardy.
  • HelgaKa 26. März 2012, 22:48

    Die Aufnahme besticht durch die fantastische Spiegelung. Erst vor einigen Tagen habe ich im TV
    von diesen seltenen Fröschen eine Doko gesehen.
    Ist sensationell, wie die sich für nur wenige Tage blau
    verfärben.
    vg
    Helga
  • Fotofurz 26. März 2012, 9:58

    Klasse Aufnahme!
    LG Ivonne
  • Alexander R 26. März 2012, 8:33

    feine Spiegelung, sehr gut
  • UtZi 25. März 2012, 14:40

    Absolut toll!
    Perspektive ist super und die Spiegelung ist der Hammer
    VG Ute
  • Sonja Haase 25. März 2012, 12:30

    Hihi, ich dachte, das ist mein Bild.. So ein ähnliches habe ich gestern auch aufnemen können.. zeige ich später mal. Ist doch klasse geworden. So wie die am Toben sind.. ist es echt schwierig ein so schönes Foto mit Spiegelung zu bekommen! Gestern tobten hier an der Elbe die Grasfrösche und die Moorfrösche zusammen rum. Meine Güte, was für ein Spektakel. Herrlich. VG, Sonja.
    PS: Hier mein Bild von gestern :-) Sehr ähnlich
    Blauer Geselle
    Blauer Geselle
    Sonja Haase
  • Siegfried 24. März 2012, 19:45

    Ein Wunder der Natur - ein zweiköpfiger Frosch ohne Unterleib.

    Freundlichen Gruß
    Siegfried
  • Gunther Hasler 24. März 2012, 15:18

    Sehr schön mit der Spiegelung, gratuliere zum seltenen Fund!
    Gruß, Gunther