Zurück zur Liste
Melanargia galathea - Schachbrettfalter der...

Melanargia galathea - Schachbrettfalter der...

1.219 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Melanargia galathea - Schachbrettfalter der...

...sich für meinen Geschmack ein hübsches Plätzchen gesucht hatte. Leider bin ich in diesem Sommer nur einmal auf einer Bergwiese wie hier beim Mückentürmchen in Böhmen 800 Meter hochgelegen ,relativ kurz auf Falterjagd gegangen.
Rein gefühlsmäßig sind es auch in meinem Garten viel weniger Falter gewesen als in früheren Jahren, obwohl ich Biotope wie Brennesselecken und Blumenbeete mit "Falteraussaten" habe...

Aufnahmedaten:

Canon EOS 50 D
Canon 70-300 IS
1/500
manuelle Einstellung
f.7.1
ISO 800 (für kürzere Verschlußzeit)
168mm
Variante RAW
Bearbeitung DPP,FE 11, Irfan View,
01.08. 13 13.59 Uhr Freihand Osterzgebirgskamm

Ich wünsche allen eine schöne erste Adventswoche

Kommentare 8

  • Velten Feurich 7. Dezember 2013, 5:47

    an Heinz: der fototechnische Rat ist nur dann sinnvoll, wenn er auch umsetzbar ist in der konkreten Situation.
    Wenn ich nicht nah herankomme und auf einer windigen Wiese in 800 m Höhe auf dem Gebirgskmm stehe, und trotzdem ein paar Bilder Freihand machen will dann geht eben nur der Telebreich und eine kleine Blende hätte hier bei dem Wind ein Staiv erfordert. Wenn man trotz dieser Umstände Bilder machen will muß eine sehr kurze Verschlußzeit im Wind oberstes Prinzip sein und dafür war die ISO schon auf 800 gesetzt und 1/500 hat da gerade so gereicht. Mit einer kleinen Blende hätte man da schon wieder gegengesteuert.
    Was gibt es da verständlicher auszu drücken ?
    Der Mathematiker würde sagen Eineindeutig!
    Was Du geschrieben hast ist logisch und klar aber für diese Situation nicht anwendbar. Da kommt man sich so vor, als würdest Du denken das ich nicht wüßte wie man Schmetterlinge idealerweise aufnimmt nach den hunderten von diesbezüglichen Bildern von mir mit auch einigen sehr guten... Velten
  • Heinz Höra 4. Dezember 2013, 19:58

    Velten, eigentlich hättest Du auf meinen fototechnischen Rat reagieren können, aber vielleicht habe ich mich nicht verständlich genug für Dich ausgedrückt. Das habe ich leider in letzter Zeit mehrmals feststellen müssen.
    Sgv Heinz
  • Velten Feurich 4. Dezember 2013, 5:45

    Anmerkung für Heinz: Natürlich geht man anders vor, wenn sie sitzen bleiben und man Zeit hat. Trotzdem ist Dein Falter nur unwesentlich besser und ganz vorne am Flügel auch nicht zu 100% in der Schärfe. Wenn man das ernsthaft betreiben will muß man viel Zeit mitbringen und auf einer Wiese stehen und vorher ahnen, wo sie sich setzen könnten...
  • Heinz Höra 3. Dezember 2013, 18:26

    Velten, die Tiefenschärfe reicht eben bei Blende 7,1 und 168mm Brennweite nicht, um den Falter in Gänze scharf zu bekommen. Mit einem IS-Objektiv geht man da doch ganz anders vor.
    Ich mache es so:
    Bin aber kein Spezialist für Schmetterlingsaufnahmen.
  • Marianne Schön 2. Dezember 2013, 23:28

    Dein Schachbrett ist ein Augenschmaus.
    NG Marianne
  • Lemberger 2. Dezember 2013, 20:40

    die beobachtungen haben wir auch gemacht- hatten auch nur sehr wenige schmetterlinge im garten. hoffen wir auf ein besseres schmetterlingsjahr.
    schön hast du ihn erwischt!
    lg mh
  • Werner Bartsch 2. Dezember 2013, 20:11

    ein meisterschuss, velten !
    die kontraste könnten nicht besser sein !
    lg .werner
  • Karina M. 2. Dezember 2013, 17:55

    ein wunderschönes Tier und wirklich gut positioniert und abgebildet, einzig ist mir die Aufnahme etwas kontrastarm, wirkt flau
    LG Karina