oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Kokerei Hansa (11) Waschkaue

Waschkaue
Die Waschkaue besteht im Wesentlichen aus zwei praktisch identischen Umkleidehallen („Weißkaue“ und „Schwarzkaue“), zwischen denen sich Duschen und andere Waschmöglichkeiten befinden. Die private Kleidung wird in der Weißkaue ausgezogen, an den sogenannten Püngelhaken (oft auch mit Korb) gehängt und an einer Kette mehrere Meter bis unter die Decke gezogen. Die Kette wird mit einem Schloss gesichert. Der Bergmann geht nackt zur Schwarzkaue, in der die Arbeitskleidung ebenso unter der Decke hängt und zieht sie an. Nach der Arbeitsschicht hängt er in der Schwarzkaue die verdreckte Arbeitskleidung wieder unter die Decke und geht nackt zu den Duschräumen. Dort wäscht und „buckelt“ sich der Kumpel, das heißt, man wäscht sich gegenseitig den Kohlenstaub vom Rücken. Nach dem Duschen geht es zurück in die Weißkaue und man zieht sich dort seine private Kleidung wieder an.
Kritik erwünscht.

Kommentare 10

  • Eifelpixel 1. März 2017, 7:50

    Das ist bald überall nur noch Geschichte. Sehr interessant
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Diruwi 1. März 2017, 0:02

    Ja, so war's!
    Schön gezeigt und beschrieben!
    Alles Gute, Dietmar
  • Ilas 28. Februar 2017, 20:16

    Das ist eine klasse Aufnahme, aus interessanter Perspektive .
    L.G. Astrid
  • Sigrun Pfeifer 28. Februar 2017, 14:34

    Eine sehr interessante Info zum super Foto. Das war ja richtig stressig.
    LG Sigrun
  • Bärbel7 28. Februar 2017, 14:29

    Mit winzigem roten Punkt - dieses Motiv muss man fotografieren - topp! Gruß Bärbel
  • anne47 28. Februar 2017, 11:00

    Zuerst dachte ich auch an Lampen, aber durch deine Erklärung kann man sich vorstellen, wie es hier in früheren Zeiten zuging. Das muss ja auch eine eingeschworene Gemeinschaft gewesen sein, denn man war auch hier immer auf den Kumpel daneben angewiesen. Klasse gezeigt von dir.
    LG Anne
  • josefmarie 28. Februar 2017, 9:42

    Alles leer.... die Zeiten des schwarzen Gold sind Geschichte... Schön das es dieses tolle Museumsbergwerk gibt
    VG Josef


    Gesendet von der fotocommunity iPhone App
  • Günter Walther 28. Februar 2017, 8:01

    Ein sehr interessanter Blick nach oben, der an moderne Lampeninstallationen erinnert.
    MfG Günter
  • Christine Ge. 28. Februar 2017, 7:58

    Das ist ein tolles Motiv, das eine super optische Wirkung hat
    Gruß Tina
  • † smokeybaer 28. Februar 2017, 7:45

    Klasse gezeigt und Dokumentiert gr smokey

Informationen

Sektion
Ordner Industriekultur
Views 4.720
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 10.0 mm
ISO 400

Gelobt von