Zurück zur Liste
*** Impressionen aus der Basilika St. Cäcilia  in Harsum ***

*** Impressionen aus der Basilika St. Cäcilia in Harsum ***

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

*** Impressionen aus der Basilika St. Cäcilia in Harsum ***

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 14mm / F 9 / ISO 250 / Aufnahmemodus M / 0,64Sek, -0,2 EV / Stativ / Einzelaufnahme / Entwickelt mit silkypix developer studio 10 pro und BEa Photochop /

Auf kleiner Fototour in Hildesheim mit Andreas Liwinskas ...

St. Cäcilia (Harsum)
St. Cäcilia (Harsum)
Andreas Liwinskas


m niedersächsischen Landkreis Hildesheim. Die neuromanische Basilika von 1886 ist durch ihr Ausmaß, ihre stilistische Geschlossenheit und die original erhaltene Ausstattung bedeutend. Im Flachland der Hildesheimer Börde ist sie weithin sichtbar und heißt im Volksmund auch Harsumer Dom. Ihre gleichnamige Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Borsum-Sarstedt im Bistum Hildesheim.

St. Cäcilia ist eine dreischiffige geostete Basilika auf kreuzförmigem Grundriss mit Querhaus und Chorumgang, in rund 80 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Der mächtige Turm im Westen hat zwei quadratische, darüber zwei achteckige Geschosse und eine hohe Kegelspitze. Über der Vierung steht ein schmaler Dachreiter. Das Äußere folgt ungewöhnlich treu dem Vorbild einer hochromanischen Kathedral- oder Stiftskirche.

Im Inneren beeindruckt neben dem figurenreichen gold-silbernen Hochaltar, der Kanzel mit Schnitzwerk und dem Radleuchter über dem Zelebrationsaltar vor allem die überreiche Ausmalung mit lateinischen Schriftbändern (Credo u. a.), neoromanischer Ornamentik und Erzählbildern im Nazarenerstil. Diese Ausmalung folgt einem sorgfältig durchdachten theologischen Programm. Im linken Querhaus wird in sechs Szenen die Cäcilienlegende erzählt.

Kommentare 34

  • emen49 4. Juni 2021, 19:12

    Sehr schön diese warmen Farben, dieses warme Licht.
    Viele Grüße 
    Marianne
  • Jochen aus Bremen 27. August 2020, 20:53

    Eine begeisternde Lichtstimmung, die Du super wiedergegeben hast.
    LG Jochen
  • Pixelknypser 14. Juli 2020, 15:37

    Feine saubere Arbeit Kalle+++VG Ingo
  • enner aus de palz 9. Juli 2020, 15:03

    Top geschnitten und ausgerichtet, bestens belichtet und die Quali ist exzellent, sehr gut...
    LG Rainer
  • Klaus Zeddel 6. Juli 2020, 12:00

    Herrlich, dieser goldfarbige Hintergrund und davor die riesige Krone, ein traumhaft schöne Kircheninnenaufnahme ist Dir da gelungen, ein selten schöner Altarraum.
    LG Klaus
  • WoTu 4. Juli 2020, 14:09

    In Kirchen sind die Lichtverhältnisse oft nicht ideal. Dieses Foto ist perfekt gestaltet.
    BG Wolfgang
  • Gelo Charro 4. Juli 2020, 11:55

    Todo, en perfecto equilibrio!!!!!
    Esa luz dorada del Altar, es realmente preciosa....
    saludos
    gelo
  • Elke 4. Juli 2020, 7:26

    Wow, das ist mal wieder eine ganz andere Ansicht. Sehr schön wirkt die gold leuchtende Absiss in Verbindung mit viel Holz. Super Schnitt und Perspektive sowie die Information dazu. Da muss ich mal googeln, ich kenne die Cäcilienlegende nicht. LGE
  • Ernst August Pfaue 3. Juli 2020, 21:33

    Wunderbar in dieser schmückenden Illumination!

    Gruß | Ernst August
  • Martin Gerstner 3. Juli 2020, 19:44

    Sehr schöner romanischer Altarraum. Klasse. LG Martin
  • DT-Fotografie 3. Juli 2020, 19:16

    Eine großartige Innenansicht ist dir hier wieder gelungen Kalle.
    Bildaufbau, Schnitt und Licht sind richtig klasse.

    lg Detlef
  • Willi W. 3. Juli 2020, 19:11

    Eine wunderbare Ansicht. Klasse von dir festgehalten.
    Liebe Grüße Willi
  • Titus Photografie 3. Juli 2020, 19:04

    Schnitt und Bildaufbau sind sehr klug gewählt und auch das Licht passt perfekt bei dieser sicher nicht ganz einfachen Innenaufnahme!
    lg Christian
  • KHMFotografie 3. Juli 2020, 18:59

    @...ALL, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

    vLG. aus der 1100 jährigen Kaiserstadt, kalle
  • Wmr Wolfgang Müller 3. Juli 2020, 16:19

    Das Licht auf den Kirchenbildern  ist    sehr gut  von dir  festgehalten worden ..die  Ausrichtung  der Linien  wieder optimal ...rundum gelungen
    VG Wolfgang