Zurück zur Liste
Hübsch - Birken-Faulholzmotte

Hübsch - Birken-Faulholzmotte

1.749 27

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Hübsch - Birken-Faulholzmotte

Die Birken-Faulholzmotte (Eratophyes amasiella) ist ein sehr ansehnlicher Falter. Lange habe ich versucht ein zeigbares Foto hinzukriegen. Ich finde sie an, in, um Holzstapel im Wald. Sie sind sehr scheu. Ein knackendes Ästchen, eine zu schnelle Bewegung und sie sind weg.

Die Flügelspannweite liegt zwischen 13 mm und 16 mm. Die Raupen leben in Faulholz von Birken und Weiden. Gelegentlich zu findende Angaben, dass sie an Birken und Weiden auf Sandboden zu finden sind trifft für meine Funde nicht zu. Die liegen im Rheinischen Schiefergebirge mit Lehmböden bzw. Geschiebelehmböden.

Die Birken-Faulholzmotte stammt ursprünglich aus der Türkei. Sie wurde zuerst 1975 in den Niederlanden nachgewiesen. 1983 in Borken in Nordrhein-Westfalen.

Kommentare 27

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge
Views 1.749
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 60.0 mm
ISO 200

Gelobt von