4.711 4

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Hochbetrieb

...herrscht auf der Nord-Süd-Magistrale quer durch die Schweiz immer.

Am Himmelfahrtstag, 26.5.2022 stauten sich zwischen Bellinzona und Giubiasco die Züge Richtung Süden zeitweise zurück, weil sich Güterzüge, Regional- und IC-Züge im Blockbstand folgten.

Der IC auf der linken Seite(RABe 501 zweifach) stand hier für kurzeZeit, weil der Blockabschnitt davor noch durch einen Containerzug blockiert war.

In Gegenrichtung kommt ein IC entgegen, der auf der Linie IC 2 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen nach Zürich verkehrt.
Bespannt war er an diesem Feiertag(in der Schweiz: Auffahrt) mit der neuesten Werbelok, der für das Locarno-Filmfestival beklebten 460 072, einer "Lok 2000" mit Drehstrom-Antriebstechnik.

Bellinzona Süd, 26.5.2022


___________________________________________________________________________________

Kommentare 4

  • anli 30. Juni 2022, 22:36

    Die mediterrane Umgebung ist förmlich zu spüren, wenngleich auf diesem Bild Palmen fehlen. Aber dass Italien nicht allzu weit weg ist, spürt der Betrachter. Ich mag diese Gegend und mir gefällt das Bild. Wie lange wohl noch Re 460 fahren werden? Ich befürchte, dass die Hälfte ihrer "Lebenszeit" bereits hinter ihnen liegt, setzt man in der Schweiz doch auch inzwischen auf Triebwagen.
    • Thomas Reitzel 1. Juli 2022, 14:48

      Die Gedanken über die noch vor den 460ern liegende Lebenszeit ging mir auch durch den Kopf, zumal ich schon die ersten Exemplare am Beginn der 1990er Jahre beobachten durfte. Immerhin ist man dabei, die Loks zu modernisieren, auch wenn sie inzwischen aus dem hochwertigsten Fernverkehr verdrängt wurden. Dennoch scheinen sie mir vor den normalen IC und IR bei der SBB noch unverzichtbar zu sein. Und die vielen noch älteren Re 4/4 II scheinen ja eine noch kürzere Lebenszeit vor sich zu haben...nicht zu vergessen, dass sich doch viele Private dann für die Maschinen interessieren dürften.

      Und die Palmen - hast Du gelesen oder gehört, es gibt einen Schädling, der aus Asien eingeschleppt wurde und sich seitdem im mediterranen Raum breitmacht, der die Palmen von innen auffrisst, was zunächst erst lange nicht bemerkt wird und die Bäume dann absterben läßt, ähnlich wie vor einiger Zeit der Schädling, der den Buchsbäumen den Garaus machte!
  • makna 28. Juni 2022, 11:25

    Sehr gut getroffen !!!
    BG Manfred
  • Leo Borning 26. Juni 2022, 0:51

    Herrlicher Landschaftsblick mit feiner Zugbegegnung - sehr gut getroffen !
    So long Leo

Informationen

Sektionen
Ordner Schweiz
Views 4.711
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R3
Objektiv RF24-105mm F4 L IS USM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 47.0 mm
ISO 200

Gelobt von

Geo