Qrt Laederach


Premium (World), Schlieren

Herr und Frau Griitibänz ... ;-)

*

Weiss jetzt nicht,
ob das nur ein Schweizer Brauch ist:

die Griitibänzen,
die am 6. Dezember überall gebacken werden.


Zeig euch hier ein ca. 10 Jahre altes Bild,
als unsere Töchter noch zuhause waren,
da gab’s auch bei uns immer einen wunderschönen Tisch
mit vielen Kerzen und lauter süssen und rezenten Dingern:


Erdnüsse, Weihnachtskonfekt, Schokolade,
Marmelade, Honig, Schinken, Speck, Käse usw....

und das Wichtigste: die Griitibänzen !

Nur waren unsere nicht nur Männer...
nein, die Weibchen bekamen zwei Haselnüsse
und dann wurden ihnen liebevoll noch ein
Dreieckchen Mohnsamen draufgestreuselt... ;-)))



Scan ab Farbfoto / fototechnisch nicht so perfekt...



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

meine zwei Töchter,
als sie einige Jahre jünger waren:

Wir gehen zusammen durch dick und dünn ...
Wir gehen zusammen durch dick und dünn ...
Qrt Laederach



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


@ Traumglas @
@ Traumglas @
Qrt Laederach

wünsch euch allen än wunderschönä Chlausoobig !



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

.

Kommentare 14

  • Birgit Vogel 9. Dezember 2007, 3:04

    Weihnachts- oder Lebkuchenmänner backen kenne ich auch als Brauch, aber wir schieben uns eher was in die Schuhe... von Griitibänze habe ich noch nichts gehört, aber sie sehen lustig aus!
    LG Birgit
  • iwant2c 7. Dezember 2007, 19:38

    :-) Schön!
  • so wie so 7. Dezember 2007, 10:57

    schöner brauch... ich mag den lichteinfall... sabine
  • Jacky Kobelt 6. Dezember 2007, 22:49


    jöööö, we herzig !

    LG Jacky
  • Marguerite L. 6. Dezember 2007, 22:36

    Härzig sind die beide Griitibänze, mir händ amel sönigi mit zöpflete Bei gmacht ... lang lang isch's här ...
    Chlausgrüessli vo de Marguerite
  • Heide G. 6. Dezember 2007, 22:05

    Herr und Frau Griitbänz - was bedeutet denn das? Auf jeden sind Bild und Beschreibung lustig. Und schön war´s früher .... gelle?
    Gruss >Heide
  • alesiG 6. Dezember 2007, 21:39

    Hey !
    Bei uns in Norddeuschland,gibt es am Nikolausmorgen,
    einen Stutenkerl.
    Er ist eine süsse Hefeteig Figur mit Rosinen ,als Augen Mund Nase ,und Knöpfe,und einer Pfeife.
    Schöne Grüße in die Schweiz
    Didel Dadel
  • Marianne Schön 6. Dezember 2007, 21:32

    Oh, wie schön, ja bei uns gibt es auch so etwas, mein Mann kommt aus Karlsruhe
    und da heißen die gebackenen *Kerlchen* zum Nikolaustag Dambedei.
    http://omnibus.uni-freiburg.de/~post/dampedei.html Mit netten Adventsgrüßen Marianne
  • Helmut - Winkel 6. Dezember 2007, 21:30

    Eine im wahrsten Sinne des Wortes
    köstliche Schilderung und eine leckere
    Darstellung von Herr und Frau Griitibänz ... ;-)
    LG Helmut

  • Klaus Kieslich 6. Dezember 2007, 21:01

    Diesen Brauch gibts bei uns hier in der Region auch nicht...ist aber scheinbar ein sehr schöner Brauch.
    Die sehen echt legger aus....denn mal auch von mir einen schönen Chlausobig :-)
    Gruß Klaus
  • Ruth Bernegger 6. Dezember 2007, 20:41

    :-))) da werden wunderschöne Erinnerungen wach!
    Und die duften.....mir läuft das Wasser im Munde zusammen
    LG und au en schöne Chlausobig
    Ruth
  • Qrt Laederach 6. Dezember 2007, 20:39

    Iris @ : sonst würde mann ihre innere Schönheit nicht sehen... ;-)
    (ihn hat meine Frau kreiert und sie ... wer wohl ?)
  • Petra Sommerlad 6. Dezember 2007, 20:38

    Das sieht gut aus...also hier haben wir sowas nicht.Leider. LG PEtra
  • Iris Tsch. 6. Dezember 2007, 20:37

    Das hat mich jetzt grade zum Schmunzeln gebracht. :-)
    Aber Qrt, kannst du mir sagen, weshalb der Grittibänz warm angezogen ist und die Grittibänzin nicht? ;-)
    Lg Iris