Zurück zur Liste
Familie Nitrathelmling.....

Familie Nitrathelmling.....

7.707 36

Familie Nitrathelmling.....

.....mit einer "Blume" im Vorgarten......;-)).
Wobei sich die Blume, "Tubifera ferruginosa" nennt. Frei übersetzt , Lachsfarbener Schleimpilz.
Das feuchte Wetter treibt alle Pilze an die Oberfläche, was habe ich lange drauf gewartet.

Kommentare 36

  • Traumbild 17. Oktober 2022, 18:14

    Volltreffer, so eine feine Familie, wo noch ein ganz schüchterner Gesell sich nicht vor die Tür traut.
    Eine besondere Blume die bei denen im Vorgarten steht. So etwas muss man erst einmal finden.
    Meinen Glückwunsch zu diesem Fund.
    LG Claudia
  • Maria J. 12. Oktober 2022, 19:53

    Donnerwetter, die haben sich aber ein sehr sehenswertes Pflänzchen
    in den Vorgarten gestellt ..!
    Und überhaupt sieht man hier überall die pflegenden Hände
    der beiden Gartenfreunde mit den nassen Füßen .. ;-)
    LG Maria
  • Eifelpixel 12. Oktober 2022, 7:40

    Sehr schön mit zwei verschiedenen Pilzen
      Dir noch gute Tage Joachim
  • Marlis E. 9. Oktober 2022, 8:15

    Es leuchtet ja ruchtig hier im Vorgarten, diese Helmlinge werden in ihrer makellosen Schönheit so noch ganz besonders erhellt ;-)
    Liebe Grüße, Marlis
  • Andreas_Napravnik 8. Oktober 2022, 11:10

    Sehr schön die Miniaturen 
    Bestens in Szene gesetzt
    LG Andreas
  • Regina und Volker 7. Oktober 2022, 22:06

    tolle Kombination in gewohnt bester Bildqualität - wann gibt es die Bildbände von dir im Handel? Gruß Regina und Volker
    • Burkhard Wysekal 7. Oktober 2022, 23:31

      Danke , lieb gemeint  von euch. Aber es  gibt soviele Pilzbücher , da lohnt der  ganze Aufwand  nicht. Allerdings sind so einige Fotos  in diversen Pilz-Büchern gelandet......:-)).
      LG, Burkhard
  • Eva Loth 7. Oktober 2022, 11:27

    das sieht ja klasse aus, ein schöner Farbtupfer, dieser Schleimpilz  .... LG Eva
  • Frank ZimmermannBB 7. Oktober 2022, 10:06

    Was für eine fantastische Aufnahme! Du hast schon viele tolle Fotos von Pilzen gezeigt, aber das hier toppt für mich (fast) alle anderen!
    Beste Grüße
    Frank
  • Heinrich Wettstein 7. Oktober 2022, 7:51

    Grandiose Aufnahme, diese Vielfalt und Farben – eine Aufnahme die zum längeren Bestaunen einlädt.
    Grüsse Heinrich
  • Martina I. Müller 7. Oktober 2022, 7:19

    Eine erfreuliche Vorgartendeko.
    LG Martina
  • Fotorieke 6. Oktober 2022, 22:44

    Ein farbenfrohe Gemeinschaft. LG Ulrike
  • Winfried Ueckert 6. Oktober 2022, 20:11

    Herrlich anzuschauen vor allem auch mit dem "schleimigen" Farbtupfer !
    Über die exquisite BQ brauche ich wohl kein Wort mehr zu verlieren :-)
    LG Winni
  • Andreas Kögler 6. Oktober 2022, 20:06

    soso ... Pilze mit Vorgartenblume ... ;-)
    Sieht echt klasse aus, wie sie auf dem gleichen Balkon zu Hause sind ...,
    ein drolliger Stack, Burkhard !
    gruß andreas
  • Ralf M. B. 6. Oktober 2022, 18:17

    Warum die Pilze wohl Nitrat... heißen? Werden die gedüngt? Sieht ja irgendwie aus, wie Wackelpudding. Klasse Aufnahme.
    LG Ralf
    • Burkhard Wysekal 6. Oktober 2022, 19:21

      Er soll angeblich  einen Chlorgeruch  verströmen. Habe ich aber  nicht  getestet....;-)).
      LG, Burkhard
    • Klaus Rohwer 7. Oktober 2022, 8:12

      Ja, was denn nun: Nitrat oder Chlorid? ;-)
    • Klaus Rohwer 8. Oktober 2022, 11:13

      Ich habe mal nachgeguckt. Der Nitrat-Helmling wird (wurde?) auch Nitrose-Helmling genannt - da kommen wir der Sache näher: nitrose Gase, also Stickoxide, haben ebenfalls einen scharfen Geruch. Wahrscheinlich hat da mal anfänglich einer nicht so genau hingerochen und gemeint, der Geruch, den diese Pilze verströmen, sei der von Stickoxiden. Deswegen wurden sie Nitrat-Helmlinge genannt, denn manche Nitrate (Salze der Salpetersäure) verströmen auch Stickoxide. Der Geruch scheint aber wohl doch eher der von Chlor zu sein.
    • Ralf M. B. 8. Oktober 2022, 17:39

      Du bist wohl vom Fach. Danke für die Info.
  • Marco Pagel 6. Oktober 2022, 15:40

    Wunderbar bunt, auch im übertragenden Sinne.
    Technisch für meine Begriffe auf gewohnt maßstabsetzendem Niveau.

Informationen

Sektion
Views 7.707
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkIII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 4.5
Belichtungszeit 0.3
Brennweite 60.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten