Zurück zur Liste
EIn Amerikaner im Ruhrpott...

EIn Amerikaner im Ruhrpott...

28.760 9

EIn Amerikaner im Ruhrpott...

...nein, diesmal nicht in Paris ;)!
An diesem Novembertag ließen sich nicht mehr viele Tierchen blicken, nur dieser kleine Einwanderer krabbelte an einem Stamm entlang: die Amerikanische Kiefernwanze.


Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen.
Das Insekt ein Neubürger in Europa. Seine ursprüngliche Heimat liegt westlich der Rocky Mountains zwischen Kanada und Mexiko. Seit den 1950er Jahren breitet sich die Wanze in ganz Amerika aus, seit 1996 in Europa und wurde erstmals 2006 in Deutschland festgestellt. Vermutlich gelangte die Randwanze mit Saatgut, Baumaterial oder Weihnachtsbäumen zu uns.
(Quelle: Nabu)

Kommentare 9

  • Sharkingo 27. November 2020, 22:55

    Ja sehr schön eingefangen und präsentiert, tolle Aufnahme.
    VG Ingo
  • Andreas Kögler 26. November 2020, 20:01

    sauber, ganz sauber ist die Schärfe und die Intensität der Farben ...
    und dazu die toll wirkende Freistellung - prima Elke !
    gruß andreas
  • Mary.D. 26. November 2020, 17:00

    Den Ami hast du toll erwischt.
    LG Mary
  • re-ma 26. November 2020, 14:01

    Sehr gutes Makro.
    VG Regina und
  • H.D. G. 26. November 2020, 13:48

    Die sieht ja farblich richtig schön aus, gut gemacht und gezeigt.

    Gruß Dieter
  • Ralph Budke 26. November 2020, 11:58

    Sehr schön mit den feinen Schärfenbereich

    Gruß Ralph
  • PeLeh 26. November 2020, 10:46

    Der Titel ist klasse! ... und das Makro auch....!
    Guten Morgen, einen schönen Tag, viel Gesundheit und beste Grüße
    Peter
  • alicefairy 26. November 2020, 10:32

    Großartig gezeigt
    Lg Alice
  • Falkenfreund 26. November 2020, 10:20

    Ha, diesen Kerl hatte ich dieses Jahr auch gesehen und wußte nicht, was
    das für ein Wanzling ist! Jetzt wo du es sagst...ja, ein Einwanderer!
    Die sind nicht einfach in die Schärfe zu bekommen, hast du wunderbar gemacht!!
    Lieben Gruß, der Micha