Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Dukatenfalter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Dukatenfalter
wissenschaftlicher Name : Lycaena virgaureae
Kennzeichen : Die Oberseite der Flügel ist leuchtend orange mit dunklem Rand. Beim Weibchen sind die Flügel schwarz gesprengelt. Die Flügelunterseite ist gelblich bis bräunlich und mit schwarzen und weißen Flecken versehen.
Größe : 35 - 40 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Die Eiablage erfolgt an ausgetrockneten Pflanzenteilen. Die Eier sind weiß gefärbt und etwas größer als die der anderen Feuerfalterarten. Die Raupen sind grün gefärbt, nachtaktiv und fressen Ampfer. Der Dukatenfalter ist der einzige eiüberwinternde Feuerfalter. Es tritt eine Generation von Mitte Juli bis Mitte September auf, in einigen Gegenden auch schon im Juni.
Lebensraum : Lycaena virgaureae lebt bevorzugt auf blütenreichem Magerrasen. Der Feld-Thymian stellt die wichtigste Nektarpflanze für ihn dar.
Futterpflanzen der Raupen : Ampfer
Gefährdung : Rote Liste Deutschland: 3 (gefährdet)
(Quellen : Insektenbox / Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/4 - 1/640s - ISO160 - Stativ - 11.7.2015

Kommentare 58

Informationen

Sektion
Ordner Tagfalter
Views 1.463
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 4
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 105.0 mm
ISO 160

Öffentliche Favoriten