Zurück zur Liste
Dortmunder Salzkuchen.

Dortmunder Salzkuchen.

954 18

KarinDat.


kostenloses Benutzerkonto, Dortmund

Dortmunder Salzkuchen.

Der Salzkuchen ist eine kulinarisches Spezialität der Stadt Dortmund, die 1848 erfunden wurde.
Hauptsächlich in den alteingesessenen Gasthäusern werden diese kreisrunden Brötchen, mit Loch in der Mitte und mit Kümmel und Salz bestreut, zusammen mit örtlichen Bierspezialitäten und mit Mett oder Käse belegt angeboten.
In der traditionsreichen, in sechster Generation betriebenen Bäckerei „Fischer am Rathaus” werden nicht nur viele der Dortmunder Salzkuchen gebacken, hier wurde das Gebäck einst auch erfunden.
Vor dem Geschäft stehen noch heute die Menschen geduldig in langer Reihe an, und das in Zeiten industrieller Brot-Massenfertigung.
Für die Herstellung der Salzkuchen nimmt Heiner Fischer einen lockeren Weizenteig. Das Loch wird mit dem Daumen per Hand eingezogen, heute genauso wie 1848.
Die fertigen Teiglinge werden mit Wasserdampf auf Steinplatte gebacken.
Das Loch in der Mitte schmeckt besonders gut, denn in einigen Gasthäusern wird es mit Zwiebelwürfeln und Kresse gefüllt, wenn der Salzkuchen mit Mett bestrichen wird.

Kommentare 18

  • LIBOMEDIA 25. Januar 2016, 11:15

    Die probier ich mal. :-)
  • Fotomomente Naujoks 25. Januar 2016, 7:11

    Kümmel ist nun mal gar nicht mein Fall, aber die Art der Präsentation ist klasse.
    Gefälllt mir sehr gut.
    Gruß Rüdiger
  • Wolfgang Bazer 24. Januar 2016, 19:08

    Dein Foto und der Text dazu lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen...
    LG Wolfgang
  • Impressionen vom Niederrhein 24. Januar 2016, 19:00

    Sehr schön mit dem Verlauf der Schärfe!!!
    LG Helmut
  • Willi W. 24. Januar 2016, 18:57

    Ich kann mich noch erinnern. Habe mal 2 Jahre in Dortmund auf einer Brauerei gearbeitet. Da gab es auch immer Salzkuchen.
    Klasse Aufnahme.
    LG Willi
  • Angelika Kart 24. Januar 2016, 18:53

    Da möchte man gleich reinbeißen, schönes Bild mit tollem Schärfeverlauf!!!
    LG Angelika
  • KarinDat. 24. Januar 2016, 17:42

    Cor.Lin 23.10.2015 um 19:03 Uhr
    Sieht einfach nur köstlich aus... Sehr schön und ansprechend fotografiert.
  • KarinDat. 24. Januar 2016, 17:41

    † Ute Allendoerfer 6.12.2015 um 21:25 Uhr
    das klingt gut, sieht gut aus, und ich suche mir mal das Rezept dazu, sollte ich was finden , das mich reizt es nachzumachen, werde ich es veröffentlichen. Sieht auf jeden Fall lecker aus.

  • KarinDat. 24. Januar 2016, 17:39

    gelbhaarduisburg , 23.10.2015 um 9:57 Uhr
    Das liest sich alles sehr westfaelisch. Lecker. Und ich hab heute fuers Frühstück keine Zeit. Gemein...

  • Ingo dreiundsechzig 24. Januar 2016, 16:25

    gefällt mir sehr gut
    lg ingo
  • Trübe-Linse 24. Januar 2016, 14:50

    Herzhaft traditionell, das klingt wirklich gut. da wäre ich gern dabei. Gruß Mirko
  • Jürgen Fergen 24. Januar 2016, 14:18

    Bis zum 2. Punkt Deiner Beschreibung habe ich so richtig Hungergefühle entwickelt - dann kommt auch noch die Adresse...hmmm, auch noch mit Mett...
    Danke für dieses Foto.
    Gruß Jürgen
  • KarinDat. 24. Januar 2016, 13:18

    jürgen.R. , 1.11.2015 um 19:09 Uhr
    Wenn du schreibst, dass die leute Schlange danach stehen, scheint es doch noch jemanden zu geben der den Kümmel mag. Oder richtig ausgedrückt, die Kombination aus Teig, Salz, Kümmel und den verschiedenen Belägen. Ich habe es sehr oft erlebt, dass die Menschen hier in der Region den Teller beiseite schieben, wenn sie auch nur ein Kümmelkorn im Essen finden.

    Gutes Foto mit schönem Schärfeverlauf, welches durch die tolle, erklärende Beschreibung noch zusätzlich aufgewertet wird.
    Jürgen
  • KarinDat. 24. Januar 2016, 13:17

    juergi-p 23.10.2015 um 12:55 Uhr
    Iiih - Da krabbeln ja schon irgendwelche Viecher drauf rum - ach nein, das ist ja nur Kümmel.
    Das war mein Gedanke beim Vorschaubild.
    Schön aufgenommen!
    vg von juergi
  • KarinDat. 24. Januar 2016, 13:16

    Thomas Bechtle Fotografie 23.10.2015 um 9:56 Uhr
    Zum anbeißen!

Informationen

Sektion
Ordner Details, Stillleben
Views 954
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 50.0 mm
ISO 500