Zurück zur Liste
Die Inquisition in Mexiko

Die Inquisition in Mexiko

5.629 6

Diamonds and Rust


Premium (Pro), Braunschweig

Die Inquisition in Mexiko

D7000, 17-55 DX, 30mm, F2.8, ISO 900, 1/80

Epos des mexikanischen Volkes

Der berühmteste Maler Mexikos, Diego Rivera malte den Palacio Nacional in Mexiko City mit großen Fresken aus. Sie zeigen, in seinem typischen Stil Bilder aus der Geschichte Mexikos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diego_Rivera

In diesem Ausschnitt ist die Verbrennung von Einheimischen als Ketzer gezeigt, die sich bis zuletzt weigern den christlichen Glauben anzunehmen.
Die großen Hüte wurden ihnen zum Spott und zur Kenntlichmachung aufgesetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisitionsverfahren

Die Kirche unterstütze in dieser Phase der mexikanischen Geschichte die Conquistadores (Eroberer)

Die kirchlichen Fanatiker unterstanden der heiligen Inquisition.
1908 wurde die Römische Inquisition als Organ des Vatikans von Pius X. umbenannt in "Sacra congregatio Romanae et universalis Inquisitionis seu Sancti Officii" oder kurz "Sanctum Officium". Papst Paul VI. restrukturierte 1965 diese Institution und nannte sie in „Kongregation für die Glaubenslehre“ (= doctrina fidei) um. Präfekt ist ein Kurienkardinal. Der dritte Präfekt war Joseph Kardinal Ratzinger, der seit 2005 noch für wenige Tage als Papst Benedikt XVI amtiert.

~

In Mexiko ändert sich - nichts!
In Mexiko ändert sich - nichts!
Diamonds and Rust

Kommentare 6

  • Diamonds and Rust 21. Februar 2013, 18:33

    @ Jörg: ich leite die Blumen an Diego weiter :-)
    @ shakeapic: Tatsächlich wäre dies in Mexiko, in dem religiöse Toleranz sehr wichtig ist, äußerst unschicklich. Andererseits enthalten die Bilder Diego Riveras m.E. genügend starke Kritik!
    @ Clara: noch mal hinfahren!
    @ Alfons: gerne!
    @ Ursula: Darf er gerne glauben - nur bitte nicht mit Feuer und Schwert Überzeugungsarbeit leisten.

    @ all: Ein Gedanke:
    Ein berühmter Maler fertigt Wandgemälde über die Deutsche Geschichte am Bundeskanzleramt an. Sie zeigen unter anderem Priester, die Hexen verbrennen, Priester, die Waffen segnen und Priester, die Kinder missbrauchen. Was da wohl los wäre in Deutschland!
    Andererseits sollten die Bilder (wie bei Diego Rivera) auch die gute Arbeit der Kirche zeigen.
    carlos
  • Ursula Elise 16. Februar 2013, 13:41

    Zu den Fehlurteilen des jetzt zurückgetretenen Papstes gehört die Aussage, die indigene Bevölkerung Südamerikas habe die Taufe - irgendwie unbewusst - ersehnt. Das hat, glaube ich, mit Augustinus zu tun und seiner Vorstellung von der "anima christiana naturaliter. -

    Sehr gut, dass du solche Bilder hier zeigst; sehr gut, wie du sie erläuterst. Und die aktuellen Bezüge sind bei allen klar.
  • Alfons Gellweiler 16. Februar 2013, 11:01


    Ich hatte vor etlichen Jahren mal die Gelegenheit, diese
    großartigen Fresken des Meisters zu sehen, und ich war
    sehr beeindruckt. Die Bilder haben Spuren hinterlassen.
    Danke für die Auffrischung !

    Grüße
    Alfons
  • Clara Hase 16. Februar 2013, 10:59

    ich war so häufig da, aber dieses Murales hab ich nie gesehen - verdammt schade

    die Gescheiterten sehen mir aus wie die Derwische die türkischen - allerdings tragen die lange weite kleider
  • shakeapic 16. Februar 2013, 9:38

    ich habe einige zeit in mexico verbracht und mein eindruck war immer der, daß sich der geschichtliche unmut des volkes gegen die spanier und besonders gegen ihre nachbarn, die amerikaner richtet. ich habe noch keinen mexikaner über die kirche meckern hören.
    gruß shakeapic
  • Jörg Klüber 16. Februar 2013, 7:39

    Eine feine Serie dieses wohl berühmtesten Werks Diego Riveras!
    LG Jörg

Informationen

Sektion
Ordner Mexiko
Views 5.629
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm f/2.8G IF-ED
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 30.0 mm
ISO 900

Öffentliche Favoriten