Zurück zur Liste
Den kenne ich leider auch nicht , der sich hier eingenistet hat ...

Den kenne ich leider auch nicht , der sich hier eingenistet hat ...

5.943 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Den kenne ich leider auch nicht , der sich hier eingenistet hat ...

...im Garten und auch schon seit drei Tagen da ist.
RAW/DPP/FE 11
23.10. 2019 8.26 Uhr Garten Kötttewitz mit 1920 Pixeln hochgeladen
Lupenfunktion ist gut möglich
hier noch der Blick auf den Stil bei einem zweiten offenbar gleichen Pilz

für einen Blick unter dem Hut fest gehalten dem es auch hier im Garten...
für einen Blick unter dem Hut fest gehalten dem es auch hier im Garten...
Velten Feurich

(hochgeladen und geschrieben wie zu lesen ist was das Datum betrifft)

Kommentare 13

  • Werner Bartsch 4. November 2019, 7:40

    Ein Egerlingsschirmling, Leucoagaricus spec.
    Vermutlich der Seidige E., Leucoagaricus holosericeus, bei dem die Lamellen auch im Alter weiß bleiben.
    Egerlingsschirmlinge waren - oder sind - dieses Jahr häufige Pilze in Gärten, Feldern,  Wiesen und auf Ruderalstellen.
    Gruß
    • Velten Feurich 5. November 2019, 3:56

      Da danke ich Dir sehr für die umfassende Auskunft und Hilfe und das mit der Häufigkeit passt auch bestens, denn es stehen weitere im Garten HG Velten
  • Joachim Kretschmer 3. November 2019, 19:26

    . . schwer zu bestimmen . . . vielleicht ist es ein etwas abartiger Vertreter der Egerlinge, dem Karbolegerling (ungenießbar) verwandt . . . ich weiß es auch nicht.
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Rubie 3. November 2019, 0:48

    Er sieht aber klasse aus.LGrubie
  • Laufmann-ml194 2. November 2019, 21:02

    würde ich auch lieber stehen lassen, wenn ich auf  Hanna Bezug nehme, gibt es immer Restunsicherheiten
    vfg Markus194
  • Vitória Castelo Santos 2. November 2019, 18:55

    Sehr schönes Pilzfoto!
    LG Vitoria
  • Hanna B. 2. November 2019, 16:52

    Vielleicht ist es ein Steinpilz, weil er im Steingarten wächst? Kleiner Scherz von mir ;-))).  Steinpilze sehen anders aus, haben auch Röhrenfutter. Wenn ich Pilze sammle, dann nur solche mit Röhrenfutter, denn da gibt es so gut wie keine giftigen Exemplare, nur den Hexenröhrling. Aber seine "rote" Farbe am Stil ist so abschreckend, dass man ihn nicht nimmt.
    Aber fotogen ist Dein Pilz!!!
    GLG von Hanna
    • Velten Feurich 3. November 2019, 4:47

      Da weiß ich zufällig das ein ganz ähnlich aussehender Schusterpilz genannt wird. Also zwei die man genau kennen muss... HG Velten
  • Wolfgang Föst 2. November 2019, 16:19

    sieht aber sehr schön aus
    vg wolfgang
  • Eberhard Kuch 2. November 2019, 10:18

    Schöne Aufnahme von dem Pilz, der in deinem Steingarten zwischen den Pflanzen gewachsen ist.
    Gruss Eberhard
  • Ilse Bartels 2. November 2019, 9:40

    Velten der Pilz hat sich einen wunderbaren Patz ausgesucht.
    VG.Ilse
  • moinichbins 2. November 2019, 8:29

    Pilze haben Saison. Aber an diesen Kerl will ich mich diagnostisch nicht heran wagen. LG Wolfgang
  • † smokeybaer 2. November 2019, 5:31

    Schöne Pilzaufnahme gr smokey

Informationen

Sektion
Ordner Garten neu
Views 5.943
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 55.0 mm
ISO 640

Gelobt von