Zurück zur Liste
Das ungleiche Paar

Das ungleiche Paar

1.762 10

Hans-Martin Adorf


kostenloses Benutzerkonto, Garching b. München

Kommentare 10

Bei diesem Foto wünscht Hans-Martin Adorf ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Hans-Martin Adorf 30. Oktober 2014, 13:32

    @WMeyer: ich wünschte, ich hätte so hintersinnige Gedanken gehabt, wie Du es mir unterstellt hast. In Wahrheit hatte ich bis zu Deiner Anmerkung noch nicht einmal bemerkt, das H&M ja die Initialen meines Vornamens sind.

    Was ich mir vor Ort gar nicht angeschaut hatte ist, ob es sich hier um ein Gemälde handelt (was ich glaube) oder eine Fotografie, die riesig vergrößert wurde.

    LG Hans-Martin
  • WMeyer 30. Oktober 2014, 13:25

    Ich möchte jetzt nicht spitzfindig eine Diskussion darüber anzetteln, ob es sprachlich ganz sauber ist, von einem "ungleichen Paar" zu sprechen, da es ja in erster Linie um die Ungleichheit der Partner geht, die das Paar bilden. Der Begriff hat sich aber eingebürgert. Gleichwohl lohnt sich hin und wieder ein kritisches Hinterfragen. Bei diesem Foto steht durchaus die von Norbert REN aufgeworfene Überlegung im Raum. Ich hatte sie schon bei meiner gestrigen Anmerkung (der ersten zu diesem Bild) im Auge und habe deshalb nach einem Hintersinn gesucht, den ich schließlich darin zu finden gegalubt hatte, dass hier ein zweites Paar eine Rolle spielt: HM (Hans-Martin) und HM (Hennes und Mauritz). Hier liegt die Ungleichheit der Partner - das kann ich sicher sagen, ohne H und ohne M zu beleidigen - auf der Hand. Eingegangen ist auf diese Konstellation bisher niemand. Ist mein Gedankenspiel so abwegig?
  • Hans-Martin Adorf 30. Oktober 2014, 11:43

    @Norbert REN: das ursprüngliche Problem war, dass mir kein geeigneter Titel für das Bild einfallen wollte. Dann habe ich als Titel einen Gedanken genommen, der mir bei der Aufnahme schon gekommen war. Natürlich unterscheiden sich beide hinsichtlich des Geschlechts und der Rasse. Das allein rechtfertigt aber den Gedanken nicht. Ich dachte, dass sie sehr rassig ist, wohingegen er eher unbedarft, um nicht zu sagen kindlich ausschaut.

    Wenn Du einen besseren Titel weißt, bin ich daran interessiert.

    LG Hans-Martin
  • Norbert REN 30. Oktober 2014, 10:50

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du dieses Paar als ungleich empfindest.
    LG.Norbert
  • Hans-Martin Adorf 29. Oktober 2014, 22:07

    @Alfred Schultz: die Bilder sind aus Würzburg, nicht von Würzburg. Ich habe auch Bilder von der Mainbrücke zur Marienburg, von der Marienburg in den Himmel, von Würzburger Kirchen, usw. Aber ich finde diese Bilder nicht so gelungen oder originell, wie die, die ich hier zeige.

    Wahrscheinlich war Deine Bemerkung aber ohnehin spassig gemeint.

    LG Hans-Maritn
  • Fidibauer 29. Oktober 2014, 21:35

    da hat Dich Alfred aber beim Wort genommen, aber so ist's halt, mit den vielen guten Fotos - man will sie unter die Leute bringen..:-)
    lg Fidi
  • Alfred Schultz 29. Oktober 2014, 18:55

    Serie "Würzburg"?
    Und wo sind:
    Residenz - Marienberg - Mainbrücke?
    Aber vermutlich ist das ungleiche Paar
    eine neue Sehenswürdigkeit.
    Gruß - A.


  • Dorothee 9 29. Oktober 2014, 14:36

    Ach, so viel Unterschiede haben sie auch nicht, wenn man von der Herkunft absieht. Das Alter stimmt in etwa und die Gefühle auch.

    Ob H & M jetzt etwa die gleiche Werbung macht wie damals C&A ? Muss ich mal drauf achten.
  • Lady Durchblick 29. Oktober 2014, 11:51

    sehr schön.... klasse Aufnahme
    vg Ingrid
  • WMeyer 29. Oktober 2014, 7:33

    Hübsches hintersinniges Spiel mit den Buchstaben H und M als Initialen des Fotografen sowie eines Bekleidungs-Giganten.

Informationen

Sektionen
Ordner Auslagen
Views 1.762
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D600
Objektiv AF-S Nikkor 50mm f/1.4G
Blende 4
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 50.0 mm
ISO 180

Gelobt von