Zurück zur Liste
Das Hyakunin Banshô im östlichen Garten des Kaiserpalastes

Das Hyakunin Banshô im östlichen Garten des Kaiserpalastes

932 12

Tobias Nackerlbatzl


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Das Hyakunin Banshô im östlichen Garten des Kaiserpalastes

Während der Edo-Zeit wachten hier die 100 treuesten und loyalsten Samurai über den Shôgun, den Herrscher Japans, der von 1603 bis 1868 im jetzigen Kaiserpalast residierte. Daher kommt auch der Name des Gebäudes, "hyakunin" bedeutet "100 Mann", "banshô" heißt soviel wie Wachhäuschen.

Aufgenommen mit der Panasonic DMC-FZ10, montiert für den Kreuzblick mit PS.

Kommentare 12

  • Tobias Nackerlbatzl 18. März 2005, 17:42

    Werde das nächste Mal danach Ausschau halten, Albrecht!
  • Albrecht Klöckner 17. März 2005, 21:19

    Tobias,
    kommst Du an solche Holzkonstruktionen nahe genug ran zum Stereografieren, das wäre für mich als bescheidener "Kenner" japanischer Holz-Arbeiten von großem Interesse. Auch japanische Holzwerkzeuge (Sägen, Hobel, Dechsel, Stemmeisen u.v.a.m.) sind unglaublich funktional!
    Gruß von Albrecht
  • Tobias Nackerlbatzl 17. März 2005, 17:02

    Albrecht, is eine FZ10, für mich auf jeden Fall eine Super-Traumkamera!

    Bezüglich japanischer Bauweise weiß ich nur, daß die Tempel und Schreine komplett ohne Nägel gebaut werden.
  • Albrecht Klöckner 17. März 2005, 14:42

    Hallo Tobias,
    sauberes Bild....FZ 10 oder 20?
    schon ein Exemplar der FZ wäre für mich nicht "immer dabeibar", geschweige zwei für bewegte Stereos. Ansonsten : Traumkamera...(bis auf Nicht-Schwenkdisplay und Nicht-AA-Batterien).

    Japanische Holzarbeiten habe ich während meiner Bootsbauer-Ausbillung auf einer japanischen Werft in Vancouver kennengelerntund habe gelegentlich von unglaublich raffinierten japanischen und chinesischen Dachstuhl-Konstruktionen gehört, fast wie übergroße Knobel-Würfel. Kann man sowas dort sehen und stereografieren?
    Ohaio!
    Albrecht
  • Silke Haaf 15. März 2005, 21:15

    Also, ich hab nichts gegen ein Chat-Bild einzuwenden...;-)
    Auch wenn ich im Moment selbst nicht so oft online bin.

    Irgendwie hat Bruno ja nicht ganz unrecht...;-P

    Außerdem hättest Du diese unfotogene Absperrung ja wirklich mal wegräumen können...;-)

    Die Sogwirkung gefällt mir allerdings mal wieder!
    Gruß von Silke
  • Tobias Nackerlbatzl 14. März 2005, 10:40

    Na ja, Roli, die Skyline hab ich auch als Stereo, aber natürlich nur auf Diafilm, also gibt's das Bild erst, wenn ich wieder in Deutschland bin. :-D
    Als Stereo find ich dieses Bild hier eigentlich auch nicht schlecht.

    Der Harald läuft natürlich außer Konkurrenz, das is ganz klar! ;-)
  • Ro Land 14. März 2005, 10:34

    Fotografisch ist das Bild sicherlich keine Meisterleistung. Aber als Stereo finde ich es dennoch nicht schlecht.
    Generell kann ich Brunos "Verriss" in einigen Punkten gut nachvollziehen. Da kann der Tobi schon mehr, wenn es mal darauf ankommt. Siehe hier:
    Die Skyline am Hafen von Yokohama - Minato Mirai 21
    Die Skyline am Hafen von Yokohama - Minato Mirai 21
    Tobias Nackerlbatzl

    Ach ja ...
    Philip Harald und die Ente
    Philip Harald und die Ente
    Tobias Nackerlbatzl

    ;-)
  • Tobias Nackerlbatzl 12. März 2005, 19:05

    @Roli: Och nöö, nich schon wieder ein Chat-Bild... Wir könnten statt dessen doch den Harald wiederbeleben! ;-)
    @Bruno: Danke für Deine Ehrlichkeit, vielleicht sind die von Dir genannten Gründe ja die Ursache dafür, daß kaum jemand was zu diesem Bild geschrieben hat. Ich persönlich finde es richtig, genauso wie es ist. Der Himmel ist sicherlich spannender als der Kieselweg am Boden, und die Diagonale leitet in meinen Augen fein den Blick am Durchgang entlang.
    Mich würde aber interessieren, ob auch andere Stereotypen Deine Meinung teilen.
  • Bruno Braun 12. März 2005, 17:25

    Sei´s drum Tobias, ich opfere mich als erster:
    Wie Roland, bin auch ich der Meinung, dass du hier ein stereoskopisch eiwandfreies Bild zeigst.
    Sonst sagt mir der "Schuppen" überhaupt nichts, mag er kulturhistorich so wertvoll sein wie er will.
    Das Bild hat zwar eine schöne Diagonale, welche aber nichts bringt, außer dass sie das Bild fast genau teilt.
    Die obere Hälfte ist langweiliger Himmel.
    Für die Wahrnehmung eines Sogeffekts langt meine Sensibilität nicht aus.
    Da ich viele gute Bilder von dir gesehen habe, fällt mir dieser "Verriss" viel leichter.
    MG Bruno
  • Ro Land 12. März 2005, 14:21

    Wind saugt!
    Lass uns ein lustiges Chat-Bild draus machen, wenn hier schon niemand sonst anmerken will ... :-D
    Ich fang mal an: CONTRA!
    ;-)
  • Tobias Nackerlbatzl 12. März 2005, 8:37

    Ich weiß ja auch nicht, warum hier niemand was schreibt, Roli. :-( Das Bild hat 145 Klicks und nur eine Anmerkung, komisch. Na ja, wenn es Dir und mir gefällt, freue ich mich doch!
    Die große Basis hab ich extra gewählt, damit der Sogeffekt besser rüberkommt. Reouschiert is da nix, das war der Wind, das himmlische Kind... :-)

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Ro Land 10. März 2005, 20:25

    Eigentlich doch ein ganz hübsches Stereo ... Warum schreibt hier niemand was??
    Vorne links ist irgend eine Unruhe. Wind? Retusche?
    Die große Basis gefällt mir hier ganz gut!
    Gruß, Roli