Zurück zur Liste
Das Glücksschwein von Schwetzingen (Peter Lenk)

Das Glücksschwein von Schwetzingen (Peter Lenk)

9.578 11

Gerd Acker


Premium (Complete), Mönchengladbach

Das Glücksschwein von Schwetzingen (Peter Lenk)

Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz, liebte den Frieden und setzte in kriegerischen Zeiten auf Diplomatie.
Wer seine Untertanen nicht gewissenlos abschlachten, verstümmeln oder zu Tode prügeln ließ, wie Friedrich II. der konnte in seiner Zeit kein „Großer“ werden. So verhöhnte Friedrich den Karl Theodor als „faulen Kerl und Glücksschwein, das mehr Länder geerbt, als er selbst erobert habe. Wenn dieses Vieh doch sterben wollte, das wäre ein Glück für ganz Deutschland.“
Zu diesem Urteil beigetragen haben mit Sicherheit Karl Theodors Prachtliebe mit der damit verbundenen steuerlichen Ausbeutung, sowie seine zahlreichen Mätressen, die dem spröden Preußen ein Gräuel gewesen sein dürften. Karl Theodor war also ein echter Vorläufer von: “make love not war“.

(aus einer Beschreibung von Peter Lenk)

Kommentare 11

Informationen

Sektionen
Ordner Kunst
Views 9.578
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-r
Objektiv Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro HSM
Blende 11
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 26.0 mm
ISO 200

Gelobt von