Zurück zur Liste
Blick vom Polderdeich auf das Storchennest und auf die Feuchtgebiete im Rückhaltebecken

Blick vom Polderdeich auf das Storchennest und auf die Feuchtgebiete im Rückhaltebecken

542 9

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Blick vom Polderdeich auf das Storchennest und auf die Feuchtgebiete im Rückhaltebecken

Ein wunderschönes unter Schutz stehendes Gebiet für diverse Wasservögel und andere Arten.
Über den Hochwasserschutz hinaus hat das Hochwasserrückhaltebecken eine internationale ökologische Bedeutung erlangt: In einem Teil der Flächen wurde ein renaturierter Lebensraum für zahlreiche bedrohte einheimische Vögel und Zugvögel, wie Storch, Eisvogel, Graugans, Reiher, Kormoran, geschaffen.

Der Bereich des Polders 1 mit einem speziell angelegten Dauersee steht unter Naturschutz. Er ist mit 523 ha das größte Naturschutzgebiet im Landkreis Northeim. Die übrigen Polder werden unterschiedlich intensiv landwirtschaftlich genutzt.
Die Blickrichtung ist gegen Northeim und Harz gerichtet.

Storch auf seinem Nest im Rückhaltebecken in Salzderhelden / Einbeck.
Storch auf seinem Nest im Rückhaltebecken in Salzderhelden / Einbeck.
Ulfert k

Stauwehr des Leine-Rückhaltebeckens in Salzderhelden / Einbeck.
Stauwehr des Leine-Rückhaltebeckens in Salzderhelden / Einbeck.
Ulfert k

Mein letzter Upload :
Eine Gruppe Silberreiher am Feldrand .
Eine Gruppe Silberreiher am Feldrand .
Ulfert k

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner Störche
Views 542
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SIGMA SD14
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 16.0 mm
ISO 100