Zurück zur Liste
Aurorafalter im Traumland

Aurorafalter im Traumland

6.169 27

Aurorafalter im Traumland

Hallo,

die letzten Tage habe ich besonders die Aurorafalter beobachtet. Sie lassen sich nun auch immer einfacher aufnehmen. Ich denke sie haben sich an mich gewöhnt
LG Frank

Kommentare 27

  • MadlensFotografie80 30. Mai 2020, 21:50

    Klasse
    Gruß Madlen
  • Doris Mitecki 26. April 2020, 18:46

    Traumhaft schön *** LG Doris
  • Ingrid und Gunter 22. April 2020, 10:44

    Einfach wunderschön festgehalten.
    LG Ingrid & Gunter
  • Katharina Vogelsang 21. April 2020, 23:54

    Und dann sind noch die Augen scharf, Frank. Einfach spitze! Lieber Gruß Ina
  • gabi44 21. April 2020, 18:31

    Da hast Du ihnen wohl Dein "Du" angeboten :) Die sind so nervös, schwirrenständig herum und können einen zur Verzweiflung
    bringen. Dein Foto hier ist eine Ausnahme - eben ein Ausnahmebild !!
    Wunderschön !!!!!!
    lg gabi 44
    • frank.maryska 21. April 2020, 19:34

      Hallo Gabi,
      du hast es richtig erkannt. Wer Insekten aufnehmen will braucht
      1. Zeit, 2. Zeit und 3. Zeit. Dann kommt man auch ohne Mühe näher ran. Ich habe schon mehr als 10 Stunden an eineem kleinen Fleck verbracht, da bin ich für die Falter nichts neues, sie kennen mich und fliegen auch bis auf 50cm heran. So nah kann ich nicht mal mit dem Tele arbeiten (1m Mindestabstand).
      Dies hatte ich auch bei Libellen beobachtet, wenn man mehrmals an gleicher Stelle Sunden verbringt dann sind die Tiere viel weniger scheu. Jetzt habe ich ganz viele Bilder von diesen kleinen schönen Faltern im Flug.
      LG Frank
  • Pulu 21. April 2020, 18:15

    Ist schon beachtlich, was Du uns so zeigst. Du scheinst Dich nicht nur zum (besser) Artenkenner, sondern auch zum "Kunstschützen" zu entwickeln. (;-b) Gut, dass Du Deine EXIF-Daten mit angibst, so kann "man" das Ganze auch gut nachvollziehen. LG Pulu.
    • frank.maryska 21. April 2020, 19:39

      Lieber Pulu,
      es hat riesige Vorteile nicht weg zu dürfen. Ich habe jede freie Minute an gleicher warmer und absolut windstiller Stelle verbracht. Da entstanden ganz viele Flugbilder.
      LG Frank
  • Annette Ralla 21. April 2020, 15:30

    Sehr schön erwischt hast Du ihn!
    LG Annette
  • Ilse Bartels 21. April 2020, 15:22

    Frank ich habe in letzter Zeit kaum Falter gesehen--es ist einfach zu stürmisch. Ich erfreue mich an dein Foto
    VG.Ilse
    • frank.maryska 21. April 2020, 18:16

      Ich kennen diese eine Stelle an der es warm und windstill ist, da finde ich diese Falter, sonst sehe ich auch kaum was.
      LG Frank
  • ConnieBu 21. April 2020, 10:37

    Sehr toll im Flug erwischt.
    LG Connie
  • aorta-besler 21. April 2020, 7:35

    Ganz schön stürmisch der Kleine ;-))
  • Marguerite L. 21. April 2020, 0:02

    Märchenhaft!
    GrüessliM
  • Cristina25 20. April 2020, 22:53

    Super schöne Aufnahme, wie Du ihn im Flug erwischt hast!!
    LG Cristina
  • Burkhard Wysekal 20. April 2020, 22:51

    In meiner  Gegend vereinzelt aktiv, aber  kaum zu packen. Sie setzen sich nie  hin. Dann  muß  man sie wohl im Flug erwischen. Gut , dass  Du die Aufnahmedaten hingeschrieben hast.Mit  1/4000tel Sek. sollte es also  klappen.
    Da  war ich mit  meiner  Zeit  zu  langsam.....;-)).
    Ein  tadelloser  Treffer  vom rastlosen Männchen.
    LG, Burkhard
    • frank.maryska 28. Juli 2020, 6:22

      Am Schmetterlingsflieder wirst du eh niemals einen Aurorafalter sehen, das passt von der Zeit nicht.
      LG Frank
    • FotoNeuGier 28. Juli 2020, 8:50

      Ja, ich habe es verallgemeinert. Den Aurora habe ich im Frühjahr erstmals gesucht, mich gefreut, ihn gefunden. Bei uns war er an der Knoblauchsrauke. Wiesenschaumkraut haben wir wenig. Ist das bei Dir Silberblatt? Vielleicht habe ich ihn später im abgeblühten Rapsfeld in der Abendsonne sitzen sehen. Gegenüber ist ein Wall mit Rauke. Wenn sich die Raupen im Juli verpuppen, wie lange hast Du den Falter fliegen sehen?
      Lg
    • frank.maryska 29. Juli 2020, 7:21

      Die Hauptzeit war der April, doch bis Mai habe ich immer wieder einzelne Exemplare gesehen.
      Ja das ist am Silberblatt. Doch da hat er nie übernachtet, das macht er wohl eher an der Knoblauchrauke.
      LG Frank
    • FotoNeuGier 1. August 2020, 22:00

      Danke für Deine Antworten und kleinen Erklärungen zu den Bildern. So setzt sich Stück für Stück ein Puzzle zusammen, dass man so nicht im Bestimmungsbuch findet.
      Lg
  • Slinilo 20. April 2020, 22:43

    Was für ein unglaubliche Aufnahme - Chapeau!
    HG Nils
  • Rebekka D. 20. April 2020, 21:55

    wundervolle Frühlingsaufnahme .. zauberhaft den hübschen Vogel im Anflug eingefangen ..  ;o) Rebekka

Informationen

Sektionen
Views 6.169
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 400.0 mm
ISO 1000

Öffentliche Favoriten