Zurück zur Liste
. . . ach wie gut dass „niemand“ weiss . .

. . . ach wie gut dass „niemand“ weiss . .

766 5

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . . ach wie gut dass „niemand“ weiss . .

. . . wie ich an diese Stelle kam, wo weit und breit kein Meer . . .

Wien, Donauinsel, nebst der „Reichsbrücke“, . . . die zur Schande der „Verwalter“ tatsächlich eingestürzt, . . wieder erstanden ist, . . . im Refugium der „Copa Cagrana“, . . . einem Vergnügungsviertel Wien’s . . vom 28. April bis Ende September, täglich von 11:00 bis 04:00 Uhr früh geöffnet . . . steht tatsächlich ein Leuchtturm, . . . als Wahrzeichen, dessen Geschichte sehr interessant zu sein scheint . . Vor vielen Jahren von der Hansestadt Hamburg, dem Wiener technischen Museum geschenkt, stand dieser Jahrzehnte lang neben diesem Gebäude . . . bis zur Errichtung der Donauinsel, . . . als Hochwasserschutz, in den Jahren 1974 bis 1988, . . . die ein richtiger „Renner“ wurde . . .

Besucherzahlen:
bis zu 10.000 pro Tag auf der INSEL
bis zu 300.000 am Wochenende auf der Donauinsel
bis zu 3.000.000 am Donauinselfest

Ergänzung: Wie ich eben von Friederike R. mitgeteilt bekam und ich in anschliessend durchgeführten Ermittlungen auch persönlich eruieren konnte, stammt der Leuchtturm nicht aus Hamburg, sondern wurde bei den Bregenzer Festspielen verwendet und anschliessend beim Technischen Museum aufgestellt. Ab diesem Zeitpunklt allerdings, stimmen alle erstgenannten Angaben. . . . herzlichst Euer Helmut.

Kommentare 5

  • Helmut Johann Paseka 28. Dezember 2006, 18:51

    @Friederike R.
    . . Bedaure aufrichtig einer Falschmeldung aufgesessen zu sein. Meine ersten Ermittlungen haben diese ergeben. . . . mittlerweile habe ich weitere Hinweise gesammelt und Deine Darstellung bestätigen können . . werde sofort korrigieren . . . Danke für die Aufmerksamkeit,
    LG Helmut
  • Friederike R 28. Dezember 2006, 18:31

    ... wer sagt, daß dieser Turm aus der Hansestadt kommt???
    Ja, er stand tatsächlich einige jahre neben dem tech. Museum ... aber vorher war er Kulisse bei einem "Fliegenden Holländer" auf der Seebühne bei den Bregenzer Festspielen ... im Finale stürzte sich dann Senta (bzw ein als Senta verkleideter Stuntman)vom Turm ins Bodensee-Meer - und während der Proben haben sich einige Stunts versetzt - Sprung/Sturz-höhe wurde verkürzt ...
    so kenn ich die Leuchtturmgeschichte ...
    Friederike
  • Wolfgang Weninger 28. Dezember 2006, 9:01

    ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich dran vorbeikomme, dass man da nicht hochklettern kann ... das wäre doch für unsereinen von der knipsenden Zunft wirklich ein Muss :-)
    Servus, Wolfgang
  • paules 28. Dezember 2006, 7:02

    ...man will Dir heimleuchten...Gruß Paul
  • Lydia S. 28. Dezember 2006, 0:13

    Du gräbst für uns hier Wissenswertes aus... fein :-)
    lg.
    lydia

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner 2006/12
Views 766
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz