Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Aachen #3

irgendetwas stimmt da doch nicht

diese Tafel befindet sich in der Ecke eines Nebeneingangs des Aachener Rathauses. der normale Besucher wird diese Tafel nie finden. Ich habe sie per Zufall entdeckt.
An der Aufnahme ist nichts gestellt

Kommentare 20

  • Trugbild 7. April 2017, 22:53

    So ist das mit vielen Dingen, die im Krieg stattfanden. Man will sie nicht mehr sehen, man will sie vertuschen. Dann muss man sie nicht wegdiskutieren. Und das ist heute noch so mit Sachen, die im Krieg passieren. Ich war vor vier Wochen am Edersee. Die Staumauer der Talsperre wurde 1943 von den Engländern durch Rollbomben gesprengt. Die Ausmaße der Überschwemmung waren bis Kassel spürbar. Es gibt eine Gedenktafel für den Pegelstand dieser Untat. Diese ist um ein Häusereck zu finden. Kein normaler Mensch findet sie heute. Ein Freund aus dem Ort zeigte sie uns.
    Gruß Adeltraut
  • Gerd F.Aachen 16. März 2017, 10:20

    gut gesehen und gezeigt...sie ist mir in all den Jahren noch nie aufgefallen
    Gruß..Gerd
  • Lichtspielereien 12. März 2017, 15:13

    Das ist eine tolle Gedenktafel und wunderbar, dass sich da einmal jemand Gedanken gemacht hat und das DANKE auch als Gedenkstein umgesetzt hat.
    Schön das Du es hier zeigst.
    Danke dafür !
    LG
    verena
  • † gre. 11. März 2017, 20:18

    Mit solchen Putzutensilien hatten die Frauen nach dem Krieg sicher wenig am Hut - Ihr Tun war harte Arbeit..............
    LG gre.
  • Willi W. 11. März 2017, 19:03

    Schön das du wenigstens diese Tafel entdeckt hast. Klasse gemacht.
    LG Willi
  • Micha Berger - Foto 11. März 2017, 17:07

    ...ja, das ist traurig :-(
    ein ähnliches thema wurde vor einem monat in berlin provoziert: grüne und linke bezeichneten die trümmerfrauen, die nach 1945 berlin wieder angefangen haben aufzubauen, als ehemalige nazis und wollten solche gedenktafeln entfernen :-(
    lg micha
  • Lila 11. März 2017, 16:50

    es sind ja nur Frauen die dafür gesorgt haben ... das ging früher ja gar nicht !!!
    L.G. Lila
  • Manfred Ruck 11. März 2017, 15:34

    Ein Platz für einen Gedenkstein ist das nicht , die Stadt Oberen sollten sich schämen !
    Hallo Bernd , deine Aufnahme sollte man der örtlichen Presse zukommen lassen , das wäre doch eine Schlagzeile wert !

    Grüße von mir ,
  • G D 11. März 2017, 14:17

    Genau so wird es diesen hier angemessen gelobten Frauen bei der Rente gedankt ...
    Das diese Gedenktafel entdeckt und hier veröffentlicht wurde ist vielleicht ein weiterer Weg der Anerkennung.

    Vielen Dank für den Eintrag bei mir.
    Herzlichst GD
  • Torsten TBüttner 11. März 2017, 14:04

    so geht man mit Erinnerungen um....vielleicht bewirkt dein Bild ja was
  • Carsten D 11. März 2017, 13:39

    Dann noch schön die Reinigungsmittel da abgeparkt.

    Grüße Carsten
  • Edgar B. 11. März 2017, 10:49

    Dieser Gedenkstein/tafel sieht ja noch einigermaßen gut aus, wenn ich an all die mit Graffiti verschmierten Denkmäler, Gedenkstätten und Tafeln denke. Aber es wirkt auf mich auch irgendwie grotesk, diese ganzen Putzmittel ausgerechnet an einer Gedenktafel für die sog. Trümmerfrauen. Wirk fast arrangiert.
    VG
    @gar
  • ALLMOTIVS 10. März 2017, 21:07

    Sehr Interessant und
    L.G. Tina
  • Sanne - HH 10. März 2017, 21:07

    diesen Gedenkstein als Abstellfläche zu benutzen....nun ja....wirkt aber als Motiv gut....und sorgt für Unmut beim Betrachten....und zum Nachdenken...Sanne
  • ChristineBAR 10. März 2017, 20:43

    Ich denke, solche Gedenksteine müssten in allen deutschen Städten stehen! Eine Ehrung der Leistungen der Frauen habe ich in dieser Form noch nie gesehen.
    Den Widerspruch zwischen Text und den Putzmitteln hast du natürlich gleich zum Motiv gemacht. Ist gut gelungen!
    LG Christine

Informationen

Sektion
Ordner Impressionen
Views 4.495
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv TAMRON AF 18-270mm F3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical IF Macro B003N
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 32.0 mm
ISO 200