Zurück zur Liste
8 Jahre nach dem schweizer Perlmutterfalter habe ich mich gestern noch....

8 Jahre nach dem schweizer Perlmutterfalter habe ich mich gestern noch....

4.545 9

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

8 Jahre nach dem schweizer Perlmutterfalter habe ich mich gestern noch....

...auf den Osterzgebirgskamm trotz der Hitze gequelt, um mich von den Faltern für dieses Jahr zu verabschieden und als letzter kam dieser Perlmutterfalter !!
Da ich auch ein Bild habe wo man ein wenig die Unterseite sieht, bilde ich mir ein, das die "silbrig gekernten Augenflecken auf der Unterseite
k e i n e n dunklen Ring tragen" (Zitat aus Schmetterlinge von Ulmer) und es deshalb der Große Perlmutterfalter Argynnis aglaja und nicht der Feurige Perlmutterfalter ist. In Sachsen können beide vorkommen.
Aber Werner oder Jürgen werden das vielleicht auch mit der Oberseite erkennen.
Auf jeden Fall habe ich mein bestes versucht zu geben und die Dresdner Fußballer haben zum Dank wenigstens nicht verloren. (Man nimmt ja wenigstens noch ein wenig Anteil)...Aber nun ist ja klar, das beide Varianten falsch wären und es der Kleine Perlmutterfalter ist...Issoria lathonia
Weitere Aufnahmeinformationen:
RAW/DPP/FE 11
31.08. 2019 10,39 Uhr Osterzgebirge bei Gottgetreu
Mit Wanderstockeinbein
bearbeitet am gleichen Tag und mit 1920 Pixeln hochgeladen
Lupenfunktion geht bestens

Hier der Unterseitenteilblick:

Hier die Aufnahme mit einem Teilblick auf die Unterseite
Hier die Aufnahme mit einem Teilblick auf die Unterseite
Velten Feurich


Nachtrag jetzt 9.45 Uhr am 02. 09.

Mein Fehler war den Großen Perlmutterfalter mit dem Feurigen Perlmutterfalter zu vergleich die untereinander auf einer Seite gewesen sind hätte ich einmal umgeblättert, wo dann der Kleine Perlmutterfaölter Issooria lathonia abgebildet ist, hätte ich vielleicht gar nichts hochgeladen...

Kommentare 9

Informationen

Sektionen
Ordner Falter neu
Views 4.545
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv 105mm
Blende 10
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 105.0 mm
ISO 1000

Gelobt von