Zurück zur Liste
Massentransport - Phoresie bei Milben

Massentransport - Phoresie bei Milben

11.658 17

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Massentransport - Phoresie bei Milben

Flugstudie des Totengräbers Necrophorus vespilloides (Coleoptera Silphidae, 15 mm), der in Wäldern oft in
großer Zahl an Aas und faulen Pilzen zu finden ist. Ständiger Begleiter dieses Käfers ist die Milbe
Poecilochirus necrophori (Acari, Poecilochiridae). Die Totengräber fressen im Aas lebende Fliegenmaden.
Wenn sie eine Made überwältigt haben, begeben sich die normalerweise an der Bauchseite sitzenden
Milben zum Kopf und auf die Zangen des Käfers und fressen mit. Aber was machen die Milben wenn der
Käfer fliegt? Sobald der Käfer seine Deckflügel hochklappt - diese werden schräg nach hinten geklappt
und mit den Mittelbeinen abgestützt (s. Foto) - klettern die Milben zwischen diese. Und wer nicht
hineinpasst, sitzt auf dem Halsschild. Da es dort eng werden kann, stapeln sich die Milben dort förmlich.

Noch ein Bild zum Thema Phoresie:

Ein Billigflieger - Phoresie bei Pseudoskorpionen
Ein Billigflieger - Phoresie bei Pseudoskorpionen
Frank Köhler

Kommentare 17

  • Claudia Hummel 2. Juli 2007, 0:01

    Das ist der Wahnsinn dieses Foto, wie hast du das gemacht? Solche Flugaufnahmen kann man doch eigentlich nur im Studio machen, oder? Die Milben beseitigen dann quasi den Totengräbern die Nahrungskonkurrenz im Aas oder wie? Ausgesprochen interessant!!!
    LG Claudia
  • Claus Weisenböhler 31. März 2005, 10:06

    Hochinteressant und respekteinflößend erwischt ! Einen Käfer im Flug zu erwischen ist schon nicht leicht aber dieser Massentransport ist der Hammer ! Gewußt wie halt !!
    LG Claus
  • Karlheinz Walter Müller 14. März 2005, 16:43

    Einfach Wahnsinn.
    Gruß Walter
  • Marko König 13. März 2005, 16:46

    Tolles Bild!
    Viele Grüße,
    marko
  • Helmut Adler 28. Februar 2005, 21:48

    Ein sehr gutes Makro und die Informationen wieder einmal bestens.
    LG Helmut
  • Bernd Bellmann 28. Februar 2005, 20:57

    Ich bin von diesem Flugbild eines knapp 20 mm langen Käfers auch total begeistert. Und das hast du ohne Lichtschranke so super hinbekommen? Obendrein noch diese massenhafte Besetzung durch die Milben. Soviele habe ich bisher noch nicht auf einem einzelnen Totengräber gesehen.
    Gruß Bernd
  • Mario Finkel 28. Februar 2005, 19:28

    Hallo Frank,

    das ist ein hervorragendes Bild! Was kann man da noch besser machen?

    Ich konnte bis jetzt nur einmal die Art Necrophorus vespillo beobachten! Habe mich richtig gewundert, die so frei am Tag zu sehen.

    LG mario ^^
  • Jörg Kammel 28. Februar 2005, 19:24

    klasse frank. ich bin begeistert.
    diese art wollte ich schon immer mal live sehen und du zeigst sie auch noch als fliegenden milbentransporter .....wie haste denn das aufgenommen ? "kurzzeittechnik ?
  • Lady Durchblick 28. Februar 2005, 18:36

    klasse Aufnahme... und eine interessanter Text dazu
    vg Ingrid
  • Günter B. 28. Februar 2005, 18:32

    Das Bild ist gleichermaßen gelungen wie die Information drumherum. Passagiere gewissermaßen...
    lG Günter
  • Ha BE 28. Februar 2005, 16:25

    tolle Doku, wieviel der wohl mitnehmen kann?
  • Martin Amm 28. Februar 2005, 15:17

    super Foto!!!

    Martin
  • Conny Wermke 28. Februar 2005, 14:49

    Da kann ich nur staunen..
    Einfach beeindruckend und auch sehr interessant.

    LG Conny
  • Thomas Kirchen 28. Februar 2005, 14:41

    Ganz stark Frank!!
    Erzähle mal mehr zur Ausführung!

    LG Thomas
  • Helga S. 28. Februar 2005, 12:56

    Phänomenal diese Aufnahme und auch dein erläuternder Text. Kompliment!
    LG Helga

Informationen

Sektion
Views 11.658
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten