Zeit der Kameras ..

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 46 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 29.09.18, 00:14Zum zitierten Beitrag
Dennoch: Dass die Handys die ganze Sensorpalette aufrollen unterhalb FF, dafür sehe ich aus jetziger Sicht kein Argument.


das kommt ganz drauf an wie Wechselobjektive substituiert/simuliert werden. und wie man ahndies bei actionfotos einsetzen kann. wenn das ordentlich gelingt, dann braucht auch keiner mehr follvormat.
das sensorgrößenthema ist nur so lange ein thema, solange handies mit ihrer rechenkapazität die Bildqualität von fx nicht erreichen. und das wird nicht mehr so lange dauern.
------
eine weitere neue follvormatcam:
https://www.dpreview.com/news/343044445 ... fic_source
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 47 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 28.09.18, 20:57Zum zitierten BeitragEs gab digitale Kleinbildkameras noch nie so günstig wie 2018.Es geht da um nicht abverkaufte Restbestände von Kameras, die ziemlich gewiss seit irgendwann 2016 nicht mehr produziert werden.
Jetzt im "Vollformatboom"kann sich Sony dieses Spiel sogar leisten, aber schon mittelfristig, d.h. mit der nächsten Modellgeneration, wird es gefährlich, gleich drei Generationen Gehäuse gleichzeitig auf dem Markt anzubieten (und die unterste Preisschublade wieder aufzuziehen).

;-) Michael
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 48 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
95% aller Fotos werden heute schon mit handies gemacht weil geeigneter als dslr für Selfies, reisefotografie, familienfotografie.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 49 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.09.18, 00:22Zum zitierten Beitrageine weitere neue follvormatcam:Da hätte ich auch eine: https://www.dpreview.com/news/903430384 ... -m?slide=7
Laut offiziellen Aussagen wird diese Kamera bereits gefertigt.

Nach der Schuhmacherschen Definition übrigens ein "Exot". Und Exoten spricht er in keinster Weise ihre Daseinsberechtigung ab.

;-) Michael
xxx xxx Beitrag 50 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.09.18, 00:44Zum zitierten Beitrag95% aller Fotos werden heute schon mit handies gemacht weil geeigneter als dslr für Selfies, reisefotografie, familienfotografie.

Lassen wir mal diese Prozente so stehen, ich weiß nicht, ob sie stimmen. Aber dass die reine Anzahl verknipster Bilder sehr viel sagen kann über die Entwicklung des Marktes, von dem hier die Rede ist, nämlich dem für richtige Kameras, das bezweifle ich.
Bilder sind nicht gleich Bilder. Sie unterscheiden sich in Intention und Funktion. Eben mal schnell ein Bild zu verschicken von dem Riesenschnitzel, das man auf dem Teller hat, das hat mit Fotokameras nichts zu tun. Ich denke auch, die Kameras an diesem Punkt über eine entsprechende Connectivity und drehbaren Displays den Handys anzugleichen, war sinnlos.
NikoVS NikoVS Beitrag 51 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 28.09.18, 20:57Zum zitierten BeitragSony zeigt eigentlich das Gegenteil. Es gibt Kameras in allen Preisklassen. Es gab digitale Kleinbildkameras noch nie so günstig wie 2018. Wieso sollte man die Preise bei sich einstellendem Wettbewerb anheben?

Sony war bei KB von 2013 bis 2018 Monopolist. Lassen wir die Leica SL mal weg. Diese kommode Situation ist 2019 vorbei und wird auch nie wieder kommen. Dann wird Sony den größten Teil vom ohnehin kleiner werdenden KB-Kuchen abgeben müssen. Und das wird Auswirkungen auf die Margen haben. Und irgendwann auch auf die Preise. In welche Richtung auch immer.
roro ro roro ro Beitrag 52 von 198
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 29.09.18, 05:05Zum zitierten BeitragDann wird Sony den größten Teil vom ohnehin kleiner werdenden KB-Kuchen abgeben müssen. Da steckt viel Glaube dahinter, dass alles wieder wird wie's war und die alt gewordenen Elefanten eine Jungzellenkur durchmachen. Die sind erst mal auf dem Weg zu neunen Weidegründen aber weit zurück. Sie können im ersten Jahr überhaupt nur jeweils zwei oder drei Objektive im bezahlbaren Bereich anbieten.

Damit und mit den dazu teuren Kameras, sollten sie nur finanziell gut gestellte Markenfreunde locken können. Solche, die sonst schon alles haben, gelangweilt sind und endlich auch mal was Neues wollen. Koste es, was es wolle. Die ganz großen Marktverwerfungen, wie Du sie vorher siehst sollten ausbleiben. Ich sehe eher, dass sich die Nachzügler bei DSLM und Kleinbild schwer tun werden.

Über DSLR-Ablösung und -Vernachlässigung werden sie teils zuerstmal erheblich an der eigenen Substanz graben. Wenn's gut kommt nach einen temporären Schub und danach beim Absatz ein Nullsummenspiel. Dies bei gleichzeitig langfristig sehr hohen Investitionen. Sony hat die Letargie der anderen genutzt und schiebt mittlerweile schon fünf Jahre länger massiv Geld rein. In der Zeit hat man alle Schlüsseltechnologien und den Objektivpark weit entwickelt und ist durch das konsequente Engagement bei DSLM und Kleinbild Marktführer geworden und will mit der A7SIII will nochmal nachlegen und "die Kundenerwartungen übertreffen" (Sony, Photokina). Davon sind die Verfolger weit weg. Sie hängen teils sogar am Tropf und müssen Schlüsseltechnologien zukaufen. Hasselblad lässt grüßen.

Irgendwie kann die Hochpreispolitik von Canon und Nikon für nicht führende Produkte nicht gut gehen. Panasonic mit Leica will ja auch oben abräumen und die Wohlhabenden abkassieren. Die Markenblinden sind nicht so viele, wie man vielleicht annimmt.
NikoVS NikoVS Beitrag 53 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 05:43Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 29.09.18, 05:05Zum zitierten BeitragDann wird Sony den größten Teil vom ohnehin kleiner werdenden KB-Kuchen abgeben müssen.

Da steckt viel Glaube dahinter, dass alles wieder wird wie's war

nur finanziell gut gestellte Markenfreunde

Solche, die sonst schon alles haben, gelangweilt sind und endlich auch mal was Neues wollen.


Ich bin nicht gelangweilt und will auch nicht nur endlich mal wieder was Neues.
ABER: Meine DSLM wird in 2020 5 Jahre alt, dann wird es Zeit für einen NF.

Lass doch mal diese persönlichen Sticheleien weg!

Meine obige These ist Fakt und kann auch nicht weg disktutiert und weg geschrieben werden. Sony wird in diesem Hühnerstall Federn lassen müssen. Das heißt ja nicht, dass daraus ein hässlicher gerupfter Gockel wird.
roro ro roro ro Beitrag 54 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da ist überhaupt keine persönliche Komponente drin. Das ist meine Sicht des Marktes. ihrer Teilnehmer. Das vermeintliche Verhalten von Kollektiven, nicht aber von einzelnen Personen. Du wurdest dabei überhaupt nicht angsprochen. Ob Du Dich einordnen willst, musst Du selbst wissen.

Deine Sicht der Zukunft ist allerdings nicht "Fakt" wie Du meinst, sondern Vision und Spekulation. Ich sehe nicht, dass Sony einen Großteil seines Geschäfts verlieren wird, wie Du prophezeist. Nach Beobachtung des Marktgeschehens und dessen was die einzelnen Hersteller so in den Ring schicken, bin ich anderer Ansicht. Was angepriesen wird, ordentlich teuer und rockt dafür nicht richtig.

So gebe ich Alternativen zu den vermeintlichen Fakten. Szenarien, die aus meiner Sicht wahrscheinlicher sind. Für die Diskussion unterschiedlicher Ansichten sind Foren doch da. Eine alternative Erwartung ist, dass DSLR ganz allmählich aber stetig dem Ende entgegen geht. Dies ist dadurch gestützt, dass die Hersteller sich selbst Neuem zuwenden und die Schwerpunkte verlagern. Die verbliebene DSLR Kundschaft orientiert sich mit der Zeit neu. Nicht notwendigerweise beim alten Anbieter. Das kann den etablierten DSLM-Bauern sogar weiteren Zulauf bringen.
Der_Baron Der_Baron Beitrag 55 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 07:48Zum zitierten BeitragIch sehe nicht, dass Sony einen Großteil seines Geschäfts verlieren wird, wie Du prophezeist. Nach Beobachtung des Marktgeschehens und dessen was die einzelnen Hersteller so in den Ring schicken, bin ich anderer Ansicht.

Das mag sein, dass du anderer Ansicht bist, das hieße dass Sony weiter wachsen würde, aber die Fakten sprechen doch eine andere Sprache.
1. Sony war bisher allein im KB DSLM, wir lassen mal außen vor warum nun alle in den KB Markt reinwollen, der wohl sehr schnell gesättigt sein wird, das ist sony nun nicht mehr. D.h. Der Markt von KB DSLM verteilt sich nun auf 4 statt 1 Anbieter. Leica lasse ich bewußt raus, die haben einen anderen Markt.
2. Sony hat bisher sehr viele KB Filmer als Kunden gehabt. Da wird nun Panasonic einen großen Effekt haben. Panasonic ist seit der GH Linie ziemlich groß im Semi bis Pro Bereich. Die Broadcastlinie betrachte ich da nicht. Wenn Panasonic das geschickt anstellt, davon gehe ich aus da die S Linie die einzig wirklich interessante Linie neben den Canons und Nikons ist, werden auch da die Kunden abwandern. Durch den Cine Mount bei den Objektiven geht das sogar ohne fianzielle Verluste.
3. Die Adaption von Nikon Objektiven war bei Sony nicht wirklich überragend, wenn es da nicht im letzten Jahr einen Technologieschub gab, Nikon scheint da etwas besseres zu haben. Die Nikon besitzer scheinen, warum auch immer, die Z6Z7 zu mögen.
usw usw
Nichts spricht dafür, dass Sony in diesem Markt weiter so wächst wie bisher, und Wachstumszahlen nicht zu erreichen ist schon ein Verlust für Investoren. Die Ankündigung zur A7S3 ist eher so zuverstehen, dass sie mit dem aktuellen Entwurf nicht genug visibility erreicht hätten und nun nachlegen müssen, damit die Kamera besser da steht. (Das sagt mir langjährige Erfahrung mit Produktlaunches und entsprechendem Marketing)
roro ro roro ro Beitrag 56 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Der_Baron 29.09.18, 08:42Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 29.09.18, 07:48Zum zitierten BeitragIch sehe nicht, dass Sony einen Großteil seines Geschäfts verlieren wird, wie Du prophezeist. Nach Beobachtung des Marktgeschehens und dessen was die einzelnen Hersteller so in den Ring schicken, bin ich anderer Ansicht.
Das mag sein, dass du anderer Ansicht bist, das hieße dass Sony weiter wachsen würde

Nein, das heißt es nicht - ich widerspreche. Wo hast Du ist da die Logik in Deinem Schluss versteckt?

Dem Rest dessen, was Du schreibst kann ich prinzipiell folgen. Panasonic sehe ich momentan als starksten KB-DSLM Newcomer. Gründe sind die 3er Allianz mit viel DSLM und KB-Erfahrung und Technik, etabliertem Bajonett, der Fähigkeit schneller eine Objektivflotte zu schaffen und nicht zuletzt Video. Wie Sony ist Panasonic dick im Videogeschäft auch mit DSLM und man hat sich nichts zu schenken.
lenmos lenmos Beitrag 57 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 29.09.18, 01:19Zum zitierten BeitragNach der Schuhmacherschen Definition übrigens ein "Exot".
Wie die "habenwill" Leica Q. ;)
xxx xxx Beitrag 58 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Der_Baron 29.09.18, 08:42Zum zitierten BeitragNichts spricht dafür, dass Sony in diesem Markt weiter so wächst wie bisher, und Wachstumszahlen nicht zu erreichen ist schon ein Verlust für Investoren.

Dagegen spricht alles dafür, dass Sony mit dem Verlust seines Monopols in schwierige Fahrwasser geraten könnte.
Der ganze Markt der Bestandskunden seiner Wettbewerber, aus dem Sony bis dato Wechselwillige gewinnen konnte, existiert so offen nicht mehr. Sony selbst hat nur einen relativ zu anderen geringen Kundenbestand, den er mit Neuem versorgen kann. Das ist ein Nachteil im Vergleich zu den großen Wettbewerbern. Sony wird also vermehrt auf dem Feld der Neukundengewinnung aktiv werden müssen um überhaupt seinen nun mit Sicherheit kleineren Anteil am Kuchen zu behalten. Und das wird, so wie es jetzt aussieht, ein knallharter Markt mit zahlreichen Akteuren und vielfältigem Angebot.

Es wird sich jetzt erst zeigen, ob und wie weit Sony konkurrenzfähig ist im Vergleich der Systeme (nicht der Kameras), das war zu Zeiten des Monopols gar keine Frage, die gestellt werden konnte und musste..
roro ro roro ro Beitrag 59 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 29.09.18, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: Der_Baron 29.09.18, 08:42Zum zitierten BeitragNichts spricht dafür, dass Sony in diesem Markt weiter so wächst wie bisher, und Wachstumszahlen nicht zu erreichen ist schon ein Verlust für Investoren. Sony wird also vermehrt auf dem Feld der Neukundengewinnung aktiv werden müssen um überhaupt seinen nun mit Sicherheit kleineren Anteil am Kuchen zu behalten

Mit Deiner "Sicherheit" liegst Du daneben :-) Vielleicht ist es an Dir ja vorbei gegangen. Sony ist bei DSLM und bei Kleinbild in 2018 Weltmarktführer geworden. Das sind genau die Gebiete, die heute und künftig angesagt sind.
Der_Baron Der_Baron Beitrag 60 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 13:26Zum zitierten Beitrag
Vielleicht ist es an Dir vorbei gegangen. Sony ist bei DSLM und bei Kleinbild in 2018 Weltmarktführer geworden. Das sind genau die Gebiete, die heute und künftig angesagt sind.


Du vermischst da einige Zahlen. Sony war einen Monat in Deutschland führend in den Auslieferungen der KB Kameras, und das gleiche haben sie in den USA geschaft. Von Weltmarktführer absolut konnte ich bisher nichts lesen. Das ist auch schwer zu bestimmen, da sowhl Canon als auch Nikon keine Auskunft darüber geben, wie groß der KB Anteil in ihrem Portfolio ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben