Zeit der Kameras ..

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 61 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Der_Baron 29.09.18, 13:31Zum zitierten BeitragDu vermischst da einige Zahlen. Sony war einen Monat in Deutschland führend in den Auslieferungen der KB Kameras, und das gleiche haben sie in den USA geschaft. Von Weltmarktführer absolut konnte ich bisher nichts lesen...
Nein, nichts durch einander gebracht.

Hier kannst Du's lesen, wenn Du willst. KB-Kamera Weltmarktführer nach Stückzahlen und Umsatz. Auf der Kina wurde es löffentlich kundgetan und niemand hat dem widersprochen:
https://www.sonyalpharumors.com/sony-cl ... me-market/

Es wurde auf der Veranstaltung auch gesagt, dass man sich mit der A7SIII Zeit lässt, weil sie ein echter Paukenschlag werden soll (above Customer's expectations - oder so ähnlich). Es ist sowieso klug Panasonic den Vortritt zu lassen und bei Lieferfähigkeit derer Produkte ohne Tam Tam Teasering zu antworten.

Was den Wettbewerbern aber fast ganz fehlt sind zur Kamera passende Objektive.

Bei den KB DSLM Objektiven ist man mit Partner Zeiss allen weit davon gezogen. Seit 2013 kommt von beiden zusammen im Schnitt alle 6 Wochen ein spezifisches DSLM KB-Objektiv in den Markt. Wenn die neuen 5 Objektive bieten können, wird die Sony/Zeiss Flotte bei 50 E-Mount KB-Objektiven liegen.

Dass man dazu in der Sensortechnologie führt sind harte Fakten. Es wird einige Jahre dauern, bis die anderen Systeme die Attraktivität von E-Mount erreichen können - wenn überhaupt. So viele sind das nicht, die sich eine DSLM werden, um dann mit Adapter die alten Klamotten weiter zu verwenden. Die gäbe es bei Sony für Willige ja noch dazu (heißt dort A-Mount). Mit Adapter alles beim Alten: Systemgewicht, Größe, Handling. Nur die Brieftasche um 3.000 Euro leichter.
NikoVS NikoVS Beitrag 62 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 13:26Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 29.09.18, 12:44Zum zitierten BeitragSony ist bei DSLM und bei Kleinbild in 2018 Weltmarktführer geworden. Das sind genau die Gebiete, die heute und künftig angesagt sind.

Ja, 2018 war Sony noch Monopolist. In 2019 nicht mehr. Was kann man an dieser Binsenweisheit nicht verstehen?
roro ro roro ro Beitrag 63 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eben nicht. Du liegst daneben: Sony war in der Vergangenheit bei Kleinbildkamaeras nie Monopolist.
Sony ist 2018 als Marktführer auch kein Monopolist geworden.

Das war lange Canon, gefolgt von Nikon und irgendwann kam Sony mit ehemals 3% Anteil oder so. Erst ab Oktober 2013 hat sich das Blatt langsam aber stetig gewendet. Nun sind fünf Jahre vergangen und Sony liegt bei KB-Kameras vorne. Rein bei den Sensoren sogar mit ziemlich deutlichem Abstand.

Verstehe tatsächlich nicht, was der Kern Deiner Binsenweisheit sein soll? Vielleicht musst Du erst mal selbst drüber nachdenken.
NikoVS NikoVS Beitrag 64 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 14:19Zum zitierten BeitragEben nicht. Du liegst daneben: Sony war in der Vergangenheit bei Kleinbildkamaeras nie Monopolist.
Sony ist 2018 als Marktführer auch kein Monopolist geworden.

Verstehe tatsächlich nicht, was der Kern Deiner Binsenweisheit sein soll? Vielleicht musst Du erst mal selbst drüber nachdenken.


Ich spreche schon die ganze Zeit vom Monopolisten bei DSLM mit KB-Sensor (24x36mm). Bis auf die Leica SL gab es seit 2013 (Sony A7) bis letzte Woche keinen anderen Anbieter einer digitalen, spiegelosen KB-Systemkamera mit EVF. Du hast Recht, das ist nicht nur Binsenweisheit, sondern Fakt. Hast du es denn jetzt endlich verstanden, was ich eigentlich sagen möchte?
roro ro roro ro Beitrag 65 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, das ist ja schon mehr als banal. Wozu erzählst Du das überhaupt? Jeder hier weiß es. Es ist Kern des Threads von Anfang an.

Kann wir nichts dafür, wenn Du nicht mit liest worüber wir reden und auch, die links nichanschaust und dann an uns vorbei schreibst.
NikoVS NikoVS Beitrag 66 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 16:02Zum zitierten BeitragJa, das ist ja schon mehr als banal. Wozu erzählst Du das überhaupt

Na endlich! Jetzt kannst du ja noch mal versuchen, meinen Beitrag 51 zu verstehen. Der KB-Kuchen bei den DSLM wird ab sofort für Sony kleiner. Die lustigen Zeiten sind vorbei. Und das wird Folgen haben. Für Sony-User! Also solche wie mich. Wenn das dich nicht betrifft, dann kannst du meine These auch einfach ignorieren. Auf jeden Fall kein Grund, sich aufzuregen. ;)
roro ro roro ro Beitrag 67 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast aufgeregt rein gefunkt und uns mangelndes Verständnis vorgeworfen :-). Wir hatten uns gelassen und sachlich über die Entwicklung unterhalten.

Für mich als Kunde hat Wettbewerb unter den Lieferanten nur Vorteile. Um Sony brauchst Du Dir auch keine Sorgen zu machen. Die halten Schlüsseltechnologie und sollten an etwa zwei von drei verkauften KB DSLMs gut mit verdienen.

Was befürchtest Du denn an Folgen für Dich?
xxx xxx Beitrag 68 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 13:26Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 29.09.18, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: Der_Baron 29.09.18, 08:42Zum zitierten BeitragNichts spricht dafür, dass Sony in diesem Markt weiter so wächst wie bisher, und Wachstumszahlen nicht zu erreichen ist schon ein Verlust für Investoren. Sony wird also vermehrt auf dem Feld der Neukundengewinnung aktiv werden müssen um überhaupt seinen nun mit Sicherheit kleineren Anteil am Kuchen zu behalten

Mit Deiner "Sicherheit" liegst Du daneben :-) Vielleicht ist es an Dir ja vorbei gegangen. Sony ist bei DSLM und bei Kleinbild in 2018 Weltmarktführer geworden. Das sind genau die Gebiete, die heute und künftig angesagt sind.


Wenn das heißen soll ( und nur das kann es ernstlich heißen), dass Sony Weltmarktfüher bei
den DSLMs mit KB gewesen sein soll, ist das nicht gerade überraschend für einen Monopolisten ohne Wettbewerber. :-)

Mir persönlich ist allerdings Sony völlig gleichgültig, ich habe kein Aktien drin in dieser Company (gottseidank) und sie wäre auch ganz sicher die letzte von den ganzen jetzigen Wettbewerber, von der ich eine Kamera kaufen wollte. Bei Dir sieht es natürlich anders aus, Du bist zumindest mit gebrauchten Teilen schon umfänglich investiert , da steht einem die Frage natürlich näher, was aus der "eigenen" Marke wohl künftig werden wird.

Wenn die jetzige Wettbewerbssituation mit etlichen neuen Wettbewerbern bei den letzten Umsatz und Ertragszielen Sonys nicht berücksichtigt war, werden sie jetzt jedenfalls nicht mehr erreicht werden.

Es ist müßig. darüber zu spekulieren, welcher der Wettbewerber das größte Stück vom Kuchen des Monopolisten abbeißen wird , das wartet man besser einfach ab, dann weiß man es genau.

Viel spannender als Sony ist für mich, ob die Erwartungen aller jetzigen Wettbewerber an KB DSLM als Retter in der Krise des Gesamtmarktes generell funktionieren kann und ob KB irgendwann tatsächlich so etwas wie ein neuer Standard digital werden kann, so wie er es analog war. So lautet ja, wenn ich nichts falsch verstanden habe, Dr.Schuhmachers Prognose.
Holger L Holger L   Beitrag 69 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 29.09.18, 16:56Zum zitierten Beitragob KB irgendwann tatsächlich so etwas wie ein neuer Standard digital werden kann, so wie er es analog war

Ich zitiere mich mal kurz aus einem anderen Thread:

Zitat: Holger L 28.09.18, 11:50Zum zitierten BeitragDie Frage ist ja, wieviel Fertigung und Entwicklung solcher Systeme kosten.

Wenn man sich eine 5D von 2005 anschaut und mit einer modernen Kamera vergleicht, dann wird man merken, dass der Sensor selbst damals einen wesentlich größeren Anteil am "Gesamtpaket Kamera" hatte als heute - zumal ja bei einer Spiegellosen die Größe des Sensors keinen Einfluss auf Spiegelkasten und optischen Sucher hat.

Hinzugekommen ist eine Menge Elektronik, von schnellen mehrkernigen Bildprozessoren (für schnellen AF/4k Video) über die allgegenwärtige Drahtlos-Technik (WLAN. Bluetooth) und weiterer Gadget wie GPS - und damit einhergehend die Entwicklung der Software, die diese Elektronik ansteuert.
Das ist alles ist völlig unabhängig von der Sensorgröße und kostet "das gleiche", egal ob mft oder KB.

Dann kann man davon ausgehen, dass die Fertigung der Sensoren sich seit 2005 stark verbessert hat. KB-Sensoren sind keine exotischen Formate mehr wie 2005. Damit ist dieser Aspekt preislich auch weniger geworden (ohne die freilich genaue Zahlen nennen zu können).


Der Aspekt kommt zwar auch irgendwie bei Dr. Schuhmacher vor, aber m. E. zu kurz, weil der die größere "Gefahr" durch die Smartphones steht. Aber er sieht auch, dass APS-C vernächlassigt wird und da stimme ich ihm voll zu. Und der Grund dafür ist meines Erachtens, das Fertigung und Entwicklung einer APS-C sich von den Kosten her nicht mehr so groß von KB unterscheidet wie früher. Auf der anderen Seite sind MF-Kameras globig und teuer, da macht auch die GX50R keine Ausnahme.
Damit wird KB wohl tatsächlich wie schon zu analogen Zeiten die Goldene Mitte werden (reine Vermutung).
roro ro roro ro Beitrag 70 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 29.09.18, 16:56Zum zitierten BeitragWenn das heißen soll ( und nur das kann es ernstlich heißen), dass Sony Weltmarktfüher bei
den DSLMs mit KB gewesen sein soll, ist das nicht gerade überraschend für einen Monopolisten ohne Wettbewerber. :-)

Du hast es immer noch nicht erfasst. Sony ist Weltmarktführer bei Kleinbildkameras*.
(Vielleicht willst Du das auch nur nicht oder liest nicht richtig :-)

* Systemkameras mit und ohne Spiegel, Messsucher- und Kompaktkameras.
NikoVS NikoVS Beitrag 71 von 198
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 17:23Zum zitierten BeitragSystemkameras mit und ohne Spiegel, Messsucher- und Kompaktkameras.

Na endlich. Immerhin sind wir uns bei den Begriffen jetzt einig. Jahrelang hast du bestritten, dass DSLR Systemkameras sind. ;)
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 72 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 29.09.18, 16:56Zum zitierten Beitrag... ob KB irgendwann tatsächlich so etwas wie ein neuer Standard digital werden kann, so wie er es analog war ...

Schaut man sich die Photokina-Neuheiten an, muss man das wohl annehmen.

Im Vollformat-DSLM-Sektor tummeln sich in Zukunft neben Sony und Leica auch Nikon, Canon, Panasonic und Zenit. Zeiss bringt eine Vollformat-Kompakte mit feststehendem Objektiv, analog zur Sony RX1-Serie. Und Fuji und Pentax haben ja bereits (relativ) preiswerte Mittelformatkameras.

Im APS-C- und MFT-Bereich tut sich hingegen so gut wie nichts. Die "Neuheiten" sind reine Modellpflege wie Fujifilm X-T3, Panasonic LX100 Mark II und Ricoh GR III. Sonst nichts, wenn ich das richtig sehe.
xxx xxx Beitrag 73 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 29.09.18, 17:23Zum zitierten BeitragDu hast es immer noch nicht erfasst. Sony ist Weltmarktführer bei Kleinbildkameras*.

Wann war das? Und wo sind die Zahlen, die das belegen können? Selbst wenn das so gewesen sein sollte (was ich erst glaube, wenn ich die Zahlen sehe), die Zeiten sind auf jeden Fall vorbei. Das ist Vergangenheit.
roro ro roro ro Beitrag 74 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich mag mich nicht mehrfach wiederholen. Weiter oben gibt es einen Link.

Du neigst zu pauschalem Schwarz-Weiß-Denken und absoluten Schlüssen. Ich bleibe diesbezüglich skeptisch.

Zitat: Elko P. 29.09.18, 16:56Zum zitierten BeitragWenn die jetzige Wettbewerbssituation mit etlichen neuen Wettbewerbern bei den letzten Umsatz und Ertragszielen Sonys nicht berücksichtigt war, werden sie jetzt jedenfalls nicht mehr erreicht werden.
Das ist Spekulation. Für DSLR sind im 2. HJ 2018 mit der Kurswechsel zweier Großer Kamerabauer die Dämme gebrochen. Es wird nun bestimmt deutlich mehr Wechsler zu DSLM geben, als in der Vergangenheit.

Ein Teil der Wechsler zu spiegelloser Kamera wird markentreu bleiben. Andere werden in ein reifes System wechseln wollen und sich mit drei passenden Objektivoptionen kaum zufrieden zu stellen sein. Ein reifes System mit gut ausgebauter Objektivpallette hat nur Sony/Zeiss.

Dann kommen mit dem Trend zu KB die Format-Aufsteiger dazu. Die sind erst mal kaum markengebunden. Für sie ist günstiges Angebot oft entscheidend. Das hat auch nur Sony.

Da ich keine seherischen Fähigkeiten habe, möchte ich mich aus konkreten quantitativen Schlüssen raushalten. Für mich sind die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Hersteller völlig offen. So ist ist sogar auch möglich, dass Sonys Kamerageschäft einen weiteren Schub erhält. Was tatsächlich kommt und wie genau kann niemand wissen.
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 75 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 29.09.18, 17:34Zum zitierten BeitragIm Vollformat-DSLM-Sektor tummeln sich in Zukunft neben Sony und Leica auch Nikon, Canon, Panasonic und Zenit. Zeiss bringt eine Vollformat-Kompakte mit feststehendem Objektiv, analog zur Sony RX1-Serie. Und Fuji und Pentax haben ja bereits (relativ) preiswerte Mittelformatkameras.

Dass es auch eine Sigma-DSLM mit Vollformat-Foveon-Sensor geben soll, habe ich vergessen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben