Zeit der Kameras ..

<123456 ... 14>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
lenmos lenmos Beitrag 31 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 27.09.18, 17:11Zum zitierten BeitragMit welchen Argumenten pro Eos R würdest Du denn einen potentiellen Kunden, der wechselwillig oder ein Neueinsteiger ist, also gänzlich offen für was Neues, davon überzeugen, dass er unter den aktuellen Neuerscheinungen ausgerechnet mit dieser Camera bei Canon ein künftiger Systemkunde werden soll?
Kann ich nicht sagen, dazu müsste ich mit jedem dieser Systeme je ein bis zwei Tage gearbeitet haben. (Die Auskenner hier, haben das ja offenbar schon hinter sich. ;-))
Günter F. Günter F. Beitrag 32 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 26.09.18, 18:42Zum zitierten BeitragWenn ich mich recht erinnere, kosteten damals beliebte Kameras wie Canon AE-1 rund 700 DM. Wenn man das inflationsbereinigt betrachtet ... ein Mercedes kostete damals ab 12.000 DM oder so.

Aber ich will nicht streiten. Eine OM-1 oder ME/MX oder FM/FE oder A-1/AE-1 waren auch sehr geile Teile, nur anders.


Der Preis kann es nicht sein , die älteren hier wissen vielleicht noch was eine Nikon f90x neu mit einem oder zwei guten objektiven gekostet hat. Und was konnte die ? einen! autofokuspunkt hatte sie.. :-) man was hab ich mich gefreut :-)) . Was die Kameras heute können passt für mich mit dem Preis zusammen. Eine f 801s hat 1988 locker 1.200,-- DM gekostet. Gute Kameras waren immer schon teuer.Ich meine, alles wird teurer, sogar ein Golf mit guter Ausstattung knackt die 30k. Eine EOS 3 hat vor grob 20 jahren mal locker 2.600,-- DM gekostet!usw.
xxx xxx Beitrag 33 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 27.09.18, 17:48Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 27.09.18, 17:11Zum zitierten BeitragMit welchen Argumenten pro Eos R würdest Du denn einen potentiellen Kunden, der wechselwillig oder ein Neueinsteiger ist, also gänzlich offen für was Neues, davon überzeugen, dass er unter den aktuellen Neuerscheinungen ausgerechnet mit dieser Camera bei Canon ein künftiger Systemkunde werden soll?
Kann ich nicht sagen, dazu müsste ich mit jedem dieser Systeme je ein bis zwei Tage gearbeitet haben. (Die Auskenner hier, haben das ja offenbar schon hinter sich. ;-))


Was soll's. Das hat noch keiner hinter sich und werden wohl die wenigsten je hinter sich bringen. Insofern konnte meine Frage sich nur auf die bisher bekannten Fakten beziehen. Deine Antworten muss man. so glaube ich, nicht wirklich ernst nehmen. Da verbietet es sich, ernsthafte Fragen zu stellen. Das ist alles hier Kaffeetisch Level, macht keinen Sinn.
lenmos lenmos Beitrag 34 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 27.09.18, 18:44Zum zitierten BeitragDas ist alles hier Kaffeetisch Level, macht keinen Sinn.
Sinn kann man so oder so nicht machen.

Theorien über die Marketingstrategie bei Canon aufzustellen, ist aber auch nichts anderes, als Biertischgelaber.

Eines hat Canon mit der EOS R gezeigt: Eine spiegellose KB-Kamera muss nicht zwingend potthässlich sein.
xxx xxx Beitrag 35 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 27.09.18, 19:23Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 27.09.18, 18:44Zum zitierten BeitragDas ist alles hier Kaffeetisch Level, macht keinen Sinn.
Sinn kann man so oder so nicht machen.

Theorien über die Marketingstrategie bei Canon aufzustellen, ist aber auch nichts anderes, als Biertischgelaber.

Eines hat Canon mit der EOS R gezeigt: Eine spiegellose KB-Kamera muss nicht zwingend potthässlich sein.


Und das ist jetzt kein Biertischgelaber? Wer von nichts keine Ahnung nicht hat, dem ist alles Biertischgelaber, was nicht seine Marke preist.

Wer Interesse daran hat, einen Blick auf die FAKTEN der wirtschaftlichen Wirklichkeit des Fotomarktes seit 2012 zu werfen( abseits von alle dem dummen Gezänk und Gebashe, was die Foren so füllt) und vor allem auf auf seine Aussichten, dem sei ein Blick hierauf empfohlen.

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... erben.html

Ich teile die Ansichten des Autors bis auf einige Einzelheiten uneingeschränkt.

Für Selektivleser allerdings ungeeignet. Lehrreich auf jeden Fall, alles zu lesen. Man sieht, wie weit das ganze überall gleiche Gelaber in den Foren von der marktwirtschaftlichen Wirklichkeit entfernt ist. Der passionierte Amateurfotograf scheint nichts von dem mitzubekommen, wohin die Hersteller seit 2011/12 tatsächlich steuern.
lenmos lenmos Beitrag 36 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 27.09.18, 20:07Zum zitierten BeitragDer passionierte Amateurfotograf scheint nichts von dem mitzubekommen, wohin die Hersteller seit 2011/12 tatsächlich steuern.
Und vor was fürchtest du dich am meisten? Dass man irgendwann für digitale Fotografie nur mehr Telefone und KB-Vollformat-Kameras kaufen kann?
xxx xxx Beitrag 37 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 27.09.18, 20:47Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 27.09.18, 20:07Zum zitierten BeitragDer passionierte Amateurfotograf scheint nichts von dem mitzubekommen, wohin die Hersteller seit 2011/12 tatsächlich steuern.
Und vor was fürchtest du dich am meisten? Dass man irgendwann für digitale Fotografie nur mehr Telefone und KB-Vollformat-Kameras kaufen kann?


Fürchten (die falsche Entscheidung zutreffen) tun sich andere hier, das merkt man. Ich persönlich fürchte mich vor gar nichts, was dieses prognostische Szenario von Dr Schuhmacher so alles aufzeigt. Denn mich geht das alles nichts mehr an. Das habe ich hinter mir gelassen in einem emanzipatorisch Kraftakt der Selbstbestimmung, könnte man sagen. :-))
Mein Interesse an diesem Theater der Illusionen, mit dem der Markt der Fotokameras abgemolken wird, ist nur noch rein akademischer Natur. Ich habe noch eine sogenannte "Edelkompakte" (was für ein bescheuertes Wording), die mir C41 bestens ersetzt. Wenn die putt ist, wird sie ein gutes Smartphone ersetzen. Ansonsten, wenn es drauf ankommt, wenn es gewaltig, erhebend, wahrhaftig, erschütternd und Ehrfurcht gebietend werden muss, alles wieder Film. ;-)
Ich dachte schon länger über diesen Schritt nach, und als ich aufhörte mit der Konzeptfotografie und nur noch wenig, mit kleinen Stückzahlen für meine privaten Belange fotografierte, entschloss ich mich dazu. Und atmete innerlich auf. Die Konzentration auf das einstmals Wesentliche, die Fotografie selbst, ist wiedergewonnen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 38 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab grad gelesen:
"habe seit heute die 'z'. wer möche kann sich die ersten zwei bilder meiner grauen katze ansehen"
lg gusti
Holger L Holger L   Beitrag 39 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch andere haben so ihre Probleme, die Zeichen der Zeit zu deuten, wie hier in einem Bericht zur Photokina auf spiegel.de:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 30177.html

Teaser: Auf der Fotomesse Photokina 2018 sind handliche Systemkameras mit Vollformatsensoren die Highlights. Für die kompakten Knipsen lassen selbst Profis ihre klobigen Spiegelreflexapparate links liegen.

Direkt darunter haben sie dann ein Bild gepackt, bei dem die Redakteure eigentlich selbst hätten merken müssen, dass es bei den "kompakten Knipsen" nicht in erster Linie um Handlichkeit geht...

Naja, investigativer Journalismus geht anders...
NikoVS NikoVS Beitrag 40 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Elko P. 27.09.18, 20:07Zum zitierten Beitraghttps://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... erben.html.

Bei der These hat er sogar mal Recht: "Letztendlich streben - seit spätestens 2018 auch offen zugegeben - alle Firmen zur Vollformat-Klasse oder sogar noch höher in das Feld der Mittelformat-Kameras sowie zusätzlich auf Video."
Holger L Holger L   Beitrag 41 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 28.09.18, 18:25Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 27.09.18, 20:07Zum zitierten Beitraghttps://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... erben.html.

Bei der These hat er sogar mal Recht: "Letztendlich streben - seit spätestens 2018 auch offen zugegeben - alle Firmen zur Vollformat-Klasse oder sogar noch höher in das Feld der Mittelformat-Kameras sowie zusätzlich auf Video."


Ich finde den Artikel nicht schlecht, auch wenn er zum Ende hin ein wenig Endzeitstimmung verbreitet. Ansonsten aber durchaus plausibel.
xxx xxx Beitrag 42 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 28.09.18, 19:04Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 28.09.18, 18:25Zum zitierten BeitragZitat: Elko P. 27.09.18, 20:07Zum zitierten Beitraghttps://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... erben.html.

Bei der These hat er sogar mal Recht: "Letztendlich streben - seit spätestens 2018 auch offen zugegeben - alle Firmen zur Vollformat-Klasse oder sogar noch höher in das Feld der Mittelformat-Kameras sowie zusätzlich auf Video."


Ich finde den Artikel nicht schlecht, auch wenn er zum Ende hin ein wenig Endzeitstimmung verbreitet. Ansonsten aber durchaus plausibel.


Was ich etwas zu undifferenziert behandelt sehe. ist der Druck, den die Handys von unten her auf die unteren und mittleren Preisklassen der Fotoapparate ausüben. Bildqualität allein macht noch keine Kamera. Es fehlt die Ergonomie, der Sucher, die variablen Brennweiten, das Handling. "Wird auch bald kommen" ist mir als Aussage dazu zu diffus. Generell ist eine Kamera ohne Sucher keine solche. Was da wann kommen wird erwarte ich ehrlich gesagt mit mehr Spannung als die neuesten Tollitäten des vollen Formates.
Was ich auch bezweifle ist, dass am Ende alle den Weg zum VF mitgehen wollen, selbst wenn sie könnten. Nicht jeder ist bereit zu bezahlen, was er objektiv nicht wirklich braucht. Ein paar aufgeweckte Köpfe sind ja schon auf dem Weg zurück ins kleinere Format. Die eigentlich spannende Frage ist für mich, wie soll künftig das Preissegment unter 1000 Euro aussehen? Was wird da noch angeboten werden?

Wenn also das Bewusstsein über die sinkenden Realeinkommen mal in den Köpfen der Hersteller angekommen sein wird, dürfen wir gespannt sein auf ihre Konsequenzen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 43 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vier follhersteller kämpfen um Kunden und Margen - was bleibt da an Gewinn übrig?
Und Apsc wird reduziert - was bleibt da an Umsatz übrig? ...
Kameras werden teurer und nicht billiger werden ...
roro ro roro ro Beitrag 44 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sony zeigt eigentlich das Gegenteil. Es gibt Kameras in allen Preisklassen. Es gab digitale Kleinbildkameras noch nie so günstig wie 2018. Wieso sollte man die Preise bei sich einstellendem Wettbewerb anheben? Ich vermute eher, dass man den Wettbewerb auch über Preise in den Wahnsinn treibt. Die laufen auf einmal wie die Kaninchen.
xxx xxx Beitrag 45 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 28.09.18, 20:29Zum zitierten BeitragVier follhersteller kämpfen um Kunden und Margen - was bleibt da an Gewinn übrig?
Und Apsc wird reduziert - was bleibt da an Umsatz übrig? ...
Kameras werden teurer und nicht billiger werden ...


Das wäre nur logisch. Zumindest mittelfristig. Sony versucht es ja schon jetzt über seine komplette Palette hinweg mit exorbitantem Preisniveau. Allerdings wird abzuwarten sein, ob die Kundschaft das auf Dauer mitmacht. In Deutschland ist ohnehin alles teurer als und USA oder Asien.Und vermutlich nicht immer erste Wahl. Die kritischen Kunden sitzen in China und Amerika. Generell, nicht nur bei Kameras.

Grundsätzlich muss man sehen, dass Hersteller nur Märkte aufgeben könne, die keine Nachfrage oder nur Verluste zeigen. Natürlich gab es auch immer mal wieder Manager, die Märkte nur deshalb aufgaben, weil sie zwar Ertrag, aber eben nicht genug davon erbrachten. Wo aber, wie in diesen System Märkten der Fotoindustrie, Kundenbindung so wichtig ist, macht das keiner, der bei Sinnen ist. Er gäbe mit jedem Segment auch die dazugehörigen Kunden auf.

Die Prognose, dass in zehn Jahren dass ganze Segment unter FF von den Smartphones erobert sein wird, halte ich für übereilt, auch wenn Panasonic, und Olympus aktuell Probleme mit der Nachfrage haben. Auch der Entschluss bei Fuji zu der großen MF Kamera hat schon gute Gründe.

Dennoch: Dass die Handys die ganze Sensorpalette aufrollen unterhalb FF, dafür sehe ich aus jetziger Sicht kein Argument.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben