Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3076 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 27.12.19, 18:19Zum zitierten BeitragDraußen im Feldeinsatz mit Object Tracking
Du weißt nicht wovon wir sprechen. Mach mal von einer pfeilschnell vorbeifliegenden Schwalbe eine "Objekt Tracking" - Aufnahme ;-)
roro ro roro ro Beitrag 3077 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Schlimme dabei ist, dass ich es verstehe und Fotografen mit State-of-the-Art Technik für die Situation besser gerüstet sind de je zu vor. Auf der Frankfurt Conference wurden eindrucksvolle Demos gezeigt und unter den Profis besprochen.

Zu deinem Vögele: bis du abdrücken willst und danach dann dein Spiegel weggeklappt ist, ist es fort :-)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3078 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 27.12.19, 19:06Zum zitierten Beitrag: bis du abdrücken willst und danach dann dein Spiegel weggeklappt ist, ist es fort :-)
Zu deinem "State of the Art": Es gibt schnelle und SEHR schnelle Situationen. Fliegende Schwalben gehören zu den sehr schnellen. Wenn man sich über besondere Eigenschaften unterhalten möchte, dann muss man eben zu Extremen greifen. Ähnlich wie in der Grenzwertberechnung. Ist halt so … ;-)
Zu deinem obigen Satz: Nein - ist es nicht. Guggst du (ich zeigte es bereits). Aber es war eine große Herausforderung an MEINE Reaktionszeit.

Schwalben Schwalben Klaus Beyhl 08.08.16 5
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 3079 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 27.12.19, 18:19Zum zitierten BeitragIch muss schmunzeln, wenn ich die Sucher-Verzögerungsdiskussion lese. Als ob man in einem hochdynamischen Fall eine Einzelaufnahme machen würde. Das war 1990, Leute. Kein Mensch arbeitet heute so.Das wage ich mal leise zu bezweifeln, muss aber einräumen, dass eine solche Vorgehensweise mit DSLM wohl nicht mehr möglich ist.Zitat: roro ro 27.12.19, 18:19Zum zitierten BeitragEIn paar ms Verzögerung bei Spiegelauslösung oder eine nicht wahrnehmbare Sucherverzögerung bei DSM sind in der Praxis völlig Wurscht. Ersteres hat man im Gefühl, Letzteres wahrscheinlich nicht, völlig wurscht ist es also nicht.Zitat: roro ro 27.12.19, 18:19Zum zitierten BeitragDiese akademischen Fragen beschäftigen den genannten Foto Dr. und den ein oder anderen Forenten. Draußen im Feldeinsatz mit Object Tracking und 20fps Burst hat das gar keine praktische Relevanz. Da draussen sind Millionen von DSLR und DSLM im Einsatz, die eben keine 20 fps "können", viele gegenwärtig neu verkaufte übrigens auch nicht.
Zu etwas Anderem:
Zitat: roro ro 27.12.19, 16:09Zum zitierten Beitrag Richtig ist: es werden 2019 mehr KB-DSLM verkauft als DSLR und Nikon Z hat den Trend verpasst.Das Erste ist richtig, das Zweite fraglich.Zitat: roro ro 27.12.19, 16:09Zum zitierten BeitragMan kommt mit Z auf einen Anteil von einigen Prozent im Marktsegment. Mehr ist nicht. Nikon fährt fährt insgesamt schnell im Rückwärtsgang."Fährt im Rückwärtsgang" ist ein treffender Ausdruck, seit 2016 befindet sich Nikon in einem Downsizing-Prozess.
Was Nikon vielleicht verschlafen hat ist das Thema "APS-C DSLM", aber:
Zitat: NikoVS 27.12.19, 16:21Zum zitierten Beitrag DSLR liegen ww immer noch vorne. Vermutlich bist du nur falsch informiert. Nur der Trend geht hin zu DSLM, nicht aber die absoluten ZahlenNaja, Zahlen machen einen Trend aus, und einem Trend folgen Zahlen.
Die grosse Mehrheot derzeit verkaufter Systemkameras ist aber weiterhin nicht vollformatig, und diesseits des Vollvormats liegen immer noch DSLR vorn, nicht zuletzt weil Sony hier mittlerweile schwächelt.

;-) Michael
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3080 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klaus, nicht alles, was du dir nicht vorstellen kannst, ist so, wie du meinst :-)

Olympus hat offiziell publiziert:
E-m1.1 display lag 16 ms
E-m1.2 display lag 5ms

Da kannst noch so viel ablenkungspalaver machen :-)
Die evf Qualität ist bei den tip Ilya auf natürliche Farben und Speed optimiert.
Die evf von Sony und Nikon sind auf bunte Farben und viele pixel optimiert für die amatöre ...
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3081 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nachtrag:
evf: "default refresh rate of 120 frames per second which can be boosted to 240 fps if needed."

korrektur von vorhin:
Zitat: N. Nescio 27.12.19, 21:47Zum zitierten BeitragDie evf Qualität ist bei den tip Ilya auf natürliche Farben und Speed optimiert...[/quote]
Die evf Qualität ist bei den top olys auf natürliche Farben und Speed optimiert...
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3082 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 27.12.19, 21:47Zum zitierten BeitragOlympus hat offiziell publiziert:E-m1.1 display lag 16 msE-m1.2 display lag 5ms

Jo, Bildwiederholfrequenz (auf englisch: refresh rate) NICHT die Gesamtverzögerung des Bildes!

Ich stimme hier einfach weiterhin mit Dr. Schuhmacher überein. Aber DU hast ja die besseren Quellen.
(Frage ist nur, ob du die Angaben auch wirklich RICHTIG verstanden hast ;-)

"Grundsätzlich arbeitet ein elektronischer Sucher mit Zeitverschiebung. Er benötigt einige Zeit, um das vom Sensor aufgenommene Bild im Sucher darzustellen. 0,2 Sekunden Verzögerung gilt derzeit als Spitzenwert."

Quelle: https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... meras.html

Dass aber DAS nicht das Ende der Fahnenstange sein wird, ist mir (als Elektronikentwickler) völlig klar.
Das Zauberwort heißt hier momentan "Stacked CMOS-Sensor".
Es wird weitergehen und eines Tages sind DSLM einer DSLR weit überlegen - mal schaun wie lange es noch dauert ;-)

LG, Klaus
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3083 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ach, du kleiner Nikon-neidhammel :-)
https://www.imaging-resource.com/PRODS/ ... iiTECH.HTM
"So what's the change? Well, Olympus has managed to slash the viewfinder latency -- that is, the delay between something happening in the real world, and being shown on the viewfinder -- from 29 to just six milliseconds."
Imaging resource.com ist eine genauso renommierte kameratestseite wie dpreview.
(dein dr.schuhmacher ist ein Ideologe, aber kein seriöser Techniker)

und
https://cs.olympus-imaging.jp/en/suppor ... cts/em1m2/

nimm doch deinen dr.schuhmacher und geh mit ihm zum Mond :-)

Zitat: Klaus Beyhl 27.12.19, 23:13Zum zitierten Beitrag 0,2 Sekunden Verzögerung gilt derzeit als Spitzenwert."...den Nikon leider nicht mal annähernd erreicht (oly war bereits vor 7 jahren besser als dein "Spitzenwert") :-)

und: "refresh rate" ist 120 hz bzw. 240hz bildwiederholfrequenz einstellbar und das ist was anderes als die sucherverzögerung "Display lag" … lass es dir mal von einem Engländer übersetzen, der technisch beschlagen ist :-)


du bist einfach jämmerlich! akzeptier die fakten und schwurbel nicht so blöd herum!
Frank Stöwesand Frank Stöwesand Beitrag 3084 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... 9tJwXxItjA
Akkurat ordentlich direkt:)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3085 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gusti: Selbst Oly spricht hier von Folgendem:

Frame Rate
Maximum frame rate: 120 fps bzw. Maximum frame rate: 60 fps

DAS ist aber die Bildwiederholfrequenz!
Über die GESAMTVERZÖGERUNG der Bilddarstellung sagt das aber leider nichts!
Wie ich gaaanz weit oben mal schrieb sagt das eben NICHTS darüber aus, WANN das erste Bild der Serie mit WELCHER Verzögerung kommt.
Theoretisch kann man auch ein- und das selbe Bild unverändert 120 mal wiederholt darstellen - nur damit es nicht flackert.
(So etwas hat man übrigens in der Fernsehtechnik auch oft gemacht. Die ersten TV, welche das konnten nannten sich " 100 Hz Technik" Geräte.
Dies, obwohl das Fernsehbild nach wie vor im Zeilensprungverfahren mit 50 Hz gesendet wurde.
Mehr "Information" gab es nicht!
Es waren sogar genau genommen nur 25 Hz VOLLBILDER vom Sender kommend, da man geradzahlige und ungeradzahlige Zeilen getrennt sendete. Es wurden also genau genommen lediglich 50 Halbbilder gesendet.

Ach Gusti..... bist halt kein E-Techniker und wirst auch nach x Googeljahren nie einer werden.
Aber aufn Mond schicken wir dich trotzdem nicht - würdest uns sonst fehlen ;-)

LG, Klaus
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3086 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 27.12.19, 23:46Zum zitierten BeitragGusti: Selbst Oly spricht hier von Folgendem:

Frame Rate
Maximum frame rate: 120 fps bzw. Maximum frame rate: 60 fps
DAS ist aber die Bildwiederholfrequenz!)

nee, das ist die anzahl der Fotos, die die cam pro sekunde schafft (mit s-af)

hast leider wieder daneben getippt :-)
ich finde es traurig, was alles sich frustrierte Nikon-fans einfallen lassen zum besudeln!

warum sollte ich denn sowas wie ein e-Techniker sein?
nein, ich hab keine lehre absovliert, sondern ein Studium.
und ab und an halte ich internationale vorträge über dieses elektrofach :-)
lg gusti
roro ro roro ro Beitrag 3087 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn es überhaupt kein technisches Problem ist, 20 Bilder in voller Auflösung auszulesen, aufzubereiten und als unkomprimierte Raws zu speichern, sollte 10x höhere Bildwiederholraten für die Entwickler ein Kinderspiel sein.

Dass es dabei eine um eine Potenz höheren Zeitversatz geben sollte ist doch irre. Technisch ist schnelles auslesen überhaupt gar kein Problem. Dass man erst mal zehntel Sekunden verstreichen lässt, um dann das Feuerwerk zeitversetzt abzufeuern kann ja wohl nicht sein. Von dem beschworenen Dr. lass ich mich nicht behandeln.

Wer ein Problem sucht wo es keines gibt und er folglich keines findet, der erfindet eines :-)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3088 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 27.12.19, 23:53Zum zitierten Beitragnee, das ist die anzahl der Fotos, die die cam pro sekunde schafft (mit s-af)

Deine Kamera kann 120 Bilder pro Sekunde fotofieren. Wow
Und dies sicher in voller Auflösung - gelle ;-)

Gusti, wenn DU E-Technik studiert haben solltest, fress ich nen Besen mitsamt.....

Du bist ein Oly-Fanboy, welcher gerne Zahlen googelt, die er nicht wirklich technisch versteht und dann falsch wiedergibt.

LG, Klaus
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3089 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wünsche gute Verdauung!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3090 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und noch was :-)

während Nikon das sicherbild bloss interlaced (also immer nur jede 2.zeile) refreshed, macht das oly als non-interlaced, d.h. bei standard-refresh rate 120 mal pro sekunde das gesamte Sucherbild (also jede einzelne zeile) und bei refreshrate high 240 mal pro sekunde. so gibt's auch beim verschwenken kaum Verzerrungen im sucher … (also: ich sagte "kaum" … für die notorischen besserwissser", die mit einem 4-6 mal so langsamen Nikon-sicherbild leben müssen)

:-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben