Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 3091 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 28.12.19, 00:27Zum zitierten Beitragwünsche gute Verdauung!:-)
der Landvogt der Landvogt Beitrag 3092 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 28.12.19, 00:49Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 28.12.19, 00:27Zum zitierten Beitragwünsche gute Verdauung!:-)

Verdauung ist doch eher ein Thema für die Apotheken Umschau und nicht für ein Fotoforum. ^^
Ciao
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3093 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 28.12.19, 00:44Zum zitierten Beitragwährend Nikon das sicherbild bloss interlaced (also immer nur jede 2.zeile) refreshed, macht das oly als non-interlaced, d.h. bei standard-refresh rate 120 mal pro sekunde das gesamte Sucherbild (also jede einzelne zeile) und bei refreshrate high 240 mal pro sekunde. so gibt's auch beim verschwenken kaum Verzerrungen im sucher
Den Mode ohne Zeilensprung nennt man übrigens "Progressive Scan".
Wenn die Bildwiederholrate des Suchers erhöht wird, heißt das zunächst nur, dass die Flimmergefahr verringert wird. Ob es beim Schwenken weniger Verzerrungen gibt, weiß man erst, wenn gesichert ist, dass das Bild TATSÄCHLICH auch schneller ausgelesen und nicht nur doppelt schnell "refreshed" wurde! (..und dabei wäre ich mir längst nicht so sicher wie du)
So erlebte ich kürzlich an einer Sony A7 II eine sehr ärmliche Überraschung. Das Bild wirkte SEHR unaufgelöst bei einem Schwenk.
Interessant wäre nun einmal die Nikon Z6 neben deiner Oly zu sehen. Also den Sucher zu testen.
Jener der Z6 wird momentan als das Beste gelobt, welches man im Moment für Geld kaufen kann.
Aber wie gesagt: Glauben tu ich nur das, was ich selbst gesehen haben. Den Schwenktest neben deiner Oly würd ich gern machen - HIER trennt sich wirklich Spreu von Weizen!
(Wobei bei allem was man so hört und liest, der EFV der Nikon eher der "Weizen" ist)
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 3094 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Und täglich grüßt das Murmeltier" - wenn man nach einer gewissen Pause hier wieder vorbei sieht, fühlt man sich gleich wieder zuhause :-)
Zum Thema "Lag" : das ist eine Verzögerung und kein Kehrwert der Bildwiederholrate. Im übrigen denke ich, dass die Bedeutung der Sucherverzögerung im Millisekundenbereich etwas überschätz wird:
1. Ein Mensch hat schon mal 200 ms Reaktionszeit
2. Wenn man nur in sein Display schaut und keine anderen "Inputs" hat, so kann man auch fliegende Vögel mit einer Sucherverzögerung von 10 Sekunden pannenfrei fotografieren :-)

(Theoretische Betrachtung, ich trau mich nur an sitzende Vogerl ran

Mauritius Fody Mauritius Fody Thomas Braunstorf… 07.12.19 0

)
Ich wünsche weiterhin frische Diskussionen
Thomas
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3095 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Braunstorfinger 28.12.19, 13:29Zum zitierten Beitrag1. Ein Mensch hat schon mal 200 ms Reaktionszeit2. Wenn man nur in sein Display schaut und keine anderen "Inputs" hat, so kann man auch fliegende Vögel mit einer Sucherverzögerung von 10 Sekunden pannenfrei fotografieren :-)
1. Die menschliche Reaktionszeit ist trainierbar. Aber vor allem gilt: Sie addiert sich zu allen anderen Verzögerungen. Darum sollten diese eben so gering als möglich sein.
2. Ja, wenn der vorbeifliegende Vogel aus einem ganzen Schwarm besteht, welcher mehr als 10 Sekunden durchs Bild fliegt, hat man am Ende womöglich noch einen drauf ;-)
(Aber ich ahne, wie du bei deiner Annahme denkst. Nur: Auch da wär ich mir absolut nicht sicher - bzw. im Gegenteil.)

A)
Zitat: Thomas Braunstorfinger 28.12.19, 13:29Zum zitierten BeitragIm übrigen denke ich, dass die Bedeutung der Sucherverzögerung im Millisekundenbereich etwas überschätz wird
Das hängt von mehreren Faktoren ab:

- Ist das Tier bereits im unendlichen Fokusbereich, dann ja.
- Wenn nicht: Wie schnell fliegt das Tier durch den aktuellen (von er Brennweite abhängigen) Bildkreis
und wie sehr fliegt der Vogel relativ zur Fokusebene in- oder aus der Tiefe des Fokusbereichs.

Gruß, Klaus
NikoVS NikoVS Beitrag 3096 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 27.12.19, 17:37Zum zitierten BeitragNikoVS, u liegst daneben. Kleinbild DSLM ist an KB SLR schon dieses Jahr beim Verkauf vorbeigezogen. Gut du bist “Fachreferent“ und verstehst dich auf Mathematik. Ich bin beides ja nicht. Was hilft dir das hier? Ich kann lesen, das genügt.

Nun ja: Nur noch einmal und dann lassen wir das. Du hast dich selber mal hier in der fc als "Fachreferent für Technik" bezeichnet. Solltest du dich über deinen eigenen Beruf geirrt haben, ist das dein Thema. Wie auch immer.

Also gut: Ich werde die Tage eine Statistik heraussuchen, die meine These belegt, wonach immer noch mehr Kameras mit Spiegel verkauft werden, als ohne. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass du diese auch nicht akzeptieren wirst. So ist das halt mit dir, dem Sony-Jünger. Dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, bliebe die Wahrheit nicht auf der Strecke. Zudem versäumst du vieles. Vieles außerhalb deiner kleinen, übersichtlichen Sony-Welt. Unser Hobby bietet so viele schöne Sachen!
NikoVS NikoVS Beitrag 3097 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 28.12.19, 13:05Zum zitierten BeitragGlauben tu ich nur das, was ich selbst gesehen haben. Den Schwenktest neben deiner Oly würd ich gern machen - HIER trennt sich wirklich Spreu von Weizen!
(Wobei bei allem was man so hört und liest, der EFV der Nikon eher der "Weizen" ist)


Lieber Klaus, du solltest dich endlich entscheiden. Wir haben hier in einem Nikon-Thread zwei namhafte Vertreter des Wettbewerbs. Ro für Sony und Gusti für Oly. Tu doch einfach einem der beiden ihren Gefallen. ;)

BTW: Es gibt außerhalb eurer Spatzen-Fotografie so viel Schönes! ;)))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3098 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erster Hinweis: Bei der alten e-m1.1 erhöht sich die Treffsicherheit des c-af, wenn die sucherfrequenz erhöht wird.
Zweitens: den evf der z loben nur nikonianer. Zugegeben, mit dem letzten Firmware-Update hat sich die Nikon-sucherflackerei verbessert.
Drittens: Schnelligkeit des dslm-af: bei der gh-5 mit dfd wird 450x pro Sekunde die objektivstellung an die cam (die braucht das wegen dfd) und die stellbefehle der cam and objektiv geschickt. Dazwischen, also 450x pro Sekunde wird der af auf Basis der bilddaten berechnet unter Berücksichtigung der unschärfedaten des objektives ...
NikoVS NikoVS Beitrag 3099 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 28.12.19, 16:40Zum zitierten BeitragErster Hinweis: Bei der alten e-m1.1 erhöht sich die Treffsicherheit des c-af, wenn die sucherfrequenz erhöht wird.
Zweitens: den evf der z loben nur nikonianer. Zugegeben, mit dem letzten Firmware-Update hat sich die Nikon-sucherflackerei verbessert.
Drittens: Schnelligkeit des dslm-af: bei der gh-5 mit dfd wird 450x pro Sekunde die objektivstellung an die cam (die braucht das wegen dfd) und die stellbefehle der cam and objektiv geschickt. Dazwischen, also 450x pro Sekunde wird der af auf Basis der bilddaten berechnet unter Berücksichtigung der unschärfedaten des objektives ...


Lieber Gusti, bitte richte deiner Foto-Freundin Brigitte die herzlichsten Grüße von mir aus. Sie scheint was vom Hobby zu verstehen! ;))
roro ro roro ro Beitrag 3100 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Braunstorfinger 28.12.19, 13:29Zum zitierten Beitragdass die Bedeutung der Sucherverzögerung im Millisekundenbereich etwas überschätz wird:
1. Ein Mensch hat schon mal 200 ms Reaktionszeit

So ist es. Die Diskussion ist rein akademisch. In der Praxis mit moderner DSLM und Object Tracking über die gesamte Sensorfläche hat das keine Bedeutung. Es wäre gut, wenn die Akademiker statt über moderne, leistungsfähige DLM zu reden, damit fotografieren würden und erfahren worüber sie spekulieren. Die Diskussion wäre verzögerungsfrei :-) zu Ende.
roro ro roro ro Beitrag 3101 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 28.12.19, 16:30Zum zitierten BeitragZudem versäumst du vieles. Vieles außerhalb deiner kleinen, übersichtlichen Sony-Welt. Unser Hobby bietet so viele schöne Sachen!
Wenn einer so geschwollen daher redet, denke ich immer, dass er besoffen ist.
roro ro roro ro Beitrag 3102 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 28.12.19, 16:30Zum zitierten BeitragAlso gut: Ich werde die Tage eine Statistik heraussuchen, die meine These belegt
Brauchst du nicht googlen. Die Zahlen sind bekannt und ich habe sie in etwa im parat:
Anteile Sony bei KB-Kameras: ca. 38%, Canon mit EOS R um 10%. Nikon macht mit umd die 5% Marktanteil mit den Z die 50% für DSLM gut voll.

Der Thomas hatte 60% Marktanteil für EOS R und Z zusammen vorhergesagt. Er war zu optimistisch und hat die Wette zumindest für dieses Jahr verloren :-)
NikoVS NikoVS Beitrag 3103 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 28.12.19, 17:08Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 28.12.19, 16:30Zum zitierten BeitragZudem versäumst du vieles. Vieles außerhalb deiner kleinen, übersichtlichen Sony-Welt. Unser Hobby bietet so viele schöne Sachen!
Wenn einer so geschwollen daher redet, denke ich immer, dass er besoffen ist.


Und ich denke immer, wenn einer soo beleidigt wie du, der gehört eigentlich aus der fc raus geschmissen!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 3104 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rororo, das sind keine akademikerthemen ...
Aber solange der Klaus mit negativpresse die realität verweigert, muss ich aufklären ... das Nikon fanpublikum hat’s halt notwendig - ausgenommen der Akademiker Thomas.
Lg gusti
NikoVS NikoVS Beitrag 3105 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 28.12.19, 17:15Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 28.12.19, 16:30Zum zitierten BeitragAlso gut: Ich werde die Tage eine Statistik heraussuchen, die meine These belegt
Brauchst du nicht googlen. Die Zahlen sind bekannt und ich habe sie in etwa im parat:
Anteile Sony bei KB-Kameras: ca. 38%, Canon mit EOS R um 10%. Nikon macht mit umd die 5% Marktanteil mit den Z die 50% für DSLM gut voll.

Der Thomas hatte 60% Marktanteil für EOS R und Z zusammen vorhergesagt. Er war zu optimistisch und hat die Wette zumindest für dieses Jahr verloren :-)


Du bist ganz offensichtlich etwas doof. Ich meinte Zahlen DSLR vs. DSLM. Von Sensorgröße habe ich nicht geschrieben.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben