Neue Canon DSLM: EOS-R

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
lenmos lenmos Beitrag 61 von 446
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 14.09.18, 17:44Zum zitierten Beitragdann fotografiere mal mit einem 800er Tele bei fein niedrigen Sonnenstand ohne die iso hochzujubeln - ohne Stativ
Warum sollte ich so etwas Verrücktes tun? ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 62 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 14.09.18, 18:23Zum zitierten BeitragSchau dir einfach die Bilder von Heiko me. An.

——
Vor 10 Jahren bereits mit der oly e-3 mit Ibis, 400mm kb freihand, 1/25 s in der Dämmerung im Waldrand ...

siehe oben. siehe oben. N. Nescio 12.08.08 9


Danke. Knackscharf ist zwar was Anderes, aber ich heute generös.

-> Ja, passt. 1/25s. qed
NikoVS NikoVS Beitrag 63 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 14.09.18, 18:23Zum zitierten BeitragSchau dir einfach die Bilder von Heiko me. An.

Nachtrag: Ich kenne die Bilder von Heiko seit Jahren zu D300-Zeiten. Sie sind in der Tat sehr gut. Aber sorry - eben nicht soo mein Ding - diese Viecher.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 64 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Niemand verlangt etwas von euch.
Aber man nähme euch ernster, wenn ihr zu einem Thema wascsagt, hättet Ihr Erfahrung auf dem Gebiet.
Fragen zum lernen sind natürlich wichtig.
Lg gusti
lenmos lenmos Beitrag 65 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann wäre es ja auch gut, wenn man beim Thema bleiben würde. Es geht um die neue Canon, die hat keinen BSIG und daher braucht man über dessen Vorzüge auch gar nicht diskutieren. Sie hat ihn nicht und er wird auch nicht herbeidiskutiert werden können.

Und wenn ich ein 12.000 € Objektiv kaufen kann, dann werden wohl ein paar Hunderter für ein Stativ auch noch drin sein.

Wer eh schon weiß, welche Kamera all das kann, was er so unbedingt braucht, soll sich doch einfach diese kaufen.
Holger L Holger L   Beitrag 66 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 14.09.18, 14:31Zum zitierten BeitragZitat: Holger L 14.09.18, 08:14Zum zitierten BeitragDa die Konkurrenz ja ohnehin bereits mit Hyprid-I.S. (IBIS + stabilisierte Objektive) aufwartet, macht es mehr Sinn, gleich mit stabilisierten Objektiven (beim 24-105 und dem 35er der Fall) auf den Markt zu gehen.
.


Den Satz verstehe ich nicht. Die Konkurrenz bietet IBIS + Objektivstabi und daher macht es Sinn, dass Canon ausschließlich Objektivstabi und kein IBIS verbaut?

Wer mal in der Praxis erlebt hat, wie sehr viel mehr effektiv ein Objektivstabi + IBIS sein kann, der will eigentlich nicht mehr ohne IBIS unterwegs sein. Warum hat Canon den weggelassen??


Ich meinte es macht mehr Sinn, irgendwann mal Kameras mit IBIS nachzureichen als später seine Objektivpalette mit Stabilisator auszustatten..

Du stellst deine Frage, als hätte das Canon nur aus lauter Bosheit getan. Aber ich sehe das wie rororo dass da noch Modelle mit IBIS kommen werden.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 67 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 14.09.18, 21:11Zum zitierten BeitragDu stellst deine Frage, als hätte das Canon nur aus lauter Bosheit getan. Aber ich sehe das wie rororo dass da noch Modelle mit IBIS kommen werden.

Oder auch nicht. Seid ihr nicht scheinheilig, auf der einen Seite aufgrund der mechanischen komplexität den Spiegelmechanismus ablehnen aber auf der anderen dann einen weitaus empfindlicheren IBIs fordern! Ich würde immer noch keinen wollen weil er keinerlei Vorteile bietet die die massiven Nachteile wert sind!
roro ro roro ro Beitrag 68 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Du unterliegst hier eine Fehleinschätzung. IBIS ist sehr robust. Bei der Sensorreinigung drücke ich mit einem Adhäsionsstempel munter drauf rum, wenn mal eine Kamera runter fällt, passiert dem IBIS auch nichts. Was Dein Kumpel mit seiner Kamera gemacht hat wissen wir nicht.

Zweite Fehleinschätzung ist, dass wir DSLM-Freunde Spiegelmechanismen ablehenen. Für mich gilt das jedenfalls nicht. In 30 Jahren SLR hatte ich auch nur einen einzigen Spiegelschaden. Die Sache ist die: auf dem heutigen Stand der technischen Systemkamera-Entwicklung bringt mir der Spiegelkasten keinen Nutzen. Fehlendem Nutzen stehen die bekannten Einschränkungen und Nachteile gegenüber. Empfindlichkeit und Servicebedarf sind dabei kein wesentliches Thema.
Kersten Kircher Kersten Kircher Beitrag 69 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 15.09.18, 06:11Zum zitierten BeitragZitat: Holger L 14.09.18, 21:11Zum zitierten Beitrag.... dann einen weitaus empfindlicheren IBIs fordern! Ich würde immer noch keinen wollen weil er keinerlei Vorteile bietet die die massiven Nachteile wert sind!

man liest ja auch überall das die Dinger ausfallen..... wohl eher gar nicht.
Der Vorteil ist das man mit jeder Optik einen IS hat und bei vielen Kameras sogar die horizontale Drehachse, was mit einem Linsen IS nicht geht. Seit vielen Jahren habe ich nur noch Kameras mit IBIS und den schalte ich nie aus, warum auch denn der Stromverbrauch ist da kein Thema. Seinerzeit der IS des Canon 70-200/4 war immer aus, nur bei bedarf an, wegen des hohen Stromverbrauchs. Denn der Unterschied ist das ich den IBIS so eingestellt habe das er nur für Auslösen selber an ist.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 70 von 446
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Nicht in die Kamera verbaute Komponenten bieten viele Vorteile:
- sie belasten den Akku nicht
- sie nehmen keinen Platz weg
- sie können nicht ausfallen
- sie kosten nichts!!!

Die Bilanz ist eindeutig: die Vorteile eine Komponente wegzulassen sind größer als sie in der Kamera zu verbauen ;-))

Spaß bei Seite - bei einer Cam mit ökonomischem Ansatz ist es besser, nicht jeden Schnick und jeden Schnack einzubauen, im Interesse eines günstigen Preises.
Und so sehe ich das auch mit dem IBIS und dem zweiten Kartenslot an der EOS R.
Ja, es gibt diese youtube-Kamera-Gurus die in völlige Fassungslosigkeit berichten, dass eine Cam nicht dieses oder jenes Feature hat.
Letztenendes würden sie uns die Cams teuer machen, wenn die Hersteller auf deren Gesabbel hören würden.
Wer feature A und feature B unbedingt haben will, soll sich eine Cam kaufen die das hat.
Den reduzierten Ansatz der EOS R finde ich gut. Es wird mit Sicherheit im RF-mount-Gefüge auch noch höherpreisige Cams geben ...
By the way, ich shoote seit Jahren mit Cams die auch IBIS haben (GX8, GX80) und habe diesen noch nie bewußt gebraucht.
Selbst Gusti mußte ja lange kramen bis er ein 10Jahre altes Bild fand, bei dem IBIS das Bild möglich machte.
Also, bei foddo brauchen die wenigsten das, bei Video sieht die Sache anders aus.

Nur bei einer Sache hätte ich mir weniger ökonomische Betrachtung bei der R gewünscht:
Das Ding hat verdammt wenig Tasten und Rädchen, so dass man in Sorge sein kann hinsichtlich einer guten Bedienbarkeit.
Es ist ja noch nicht mal ein separates Programmwahlrad dran.
Ich bin gespannt auf die ersten Testberichte, was dazu gesagt wird ...
ChristianD74 ChristianD74 Beitrag 71 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Stabilisierung von Kleinbildsensoren ist eine andere Herausforderung als bei APS-C oder MFT Sensoren.
Wie es bei Nikon ist weiß ich nicht, bei Sony ist noch Luft nach oben. Vielleicht hat Canon hier auch kein zufrieden stellendes Ergebnis erreicht, was den Aufwand in der Konstruktion lohnt.
roro ro roro ro Beitrag 72 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Phil Funility 15.09.18, 20:48Zum zitierten BeitragJa, es gibt diese youtube-Kamera-Gurus die in völlige Fassungslosigkeit berichten, dass eine Cam nicht dieses oder jenes Feature hat. Das regelt sich mit der Zeit. Es ist völlig normal, dass ein Sysem in den Anfängen nicht alles bieten kann. Bis zur Reife des EOS R Systems vergeht noch ein Weilchen.
Was die Sache für die Späteinsteiger Canon und Nikon schwier macht ist, dass sie von Beginn an an etablierten weit entwickelten Produkten gemessen werden. Die sind auf sehr hohem Leistungsstand angelangt. Und für Einsteiger gibt es gute Kameras, die ein drittel oder die Hälfte der nun eingeführten Modelle kosten. Bzgl. der Modelle wird oben wie unten nicht ganz einfach für die Neuen. Dass es zu Anfang an passenden Objektiven fehlt, macht es den Kameras im Markt nicht einfacher.

Zitat: Phil Funility 15.09.18, 20:48Zum zitierten BeitragBy the way, ich shoote seit Jahren mit Cams die auch IBIS haben (GX8, GX80) und habe diesen noch nie bewußt gebraucht.Je höher die Auflösung wird, umso wichtiger wird Stabilisierung auch bei mittleren oder kürzeren Brennweiten.

Zitat: ChristianD74 15.09.18, 20:51Zum zitierten BeitragDie Stabilisierung von Kleinbildsensoren ist eine andere Herausforderung als bei APS-C oder MFT Sensoren.
Wie es bei Nikon ist weiß ich nicht, bei Sony ist noch Luft nach oben. Vielleicht hat Canon hier auch kein zufrieden stellendes Ergebnis erreicht, was den Aufwand in der Konstruktion lohnt.
Deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Der Kleinbild IBIS der Sony A7RIII funktioniert astrein. Darf ich mal fragen, wie dazu kamst?
Phil Funility Phil Funility Beitrag 73 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 15.09.18, 21:19Zum zitierten BeitragZitat: Phil Funility 15.09.18, 20:48Zum zitierten BeitragJa, es gibt diese youtube-Kamera-Gurus die in völlige Fassungslosigkeit berichten, dass eine Cam nicht dieses oder jenes Feature hat. Das regelt sich mit der Zeit. Es ist völlig normal, dass ein Sysem in den Anfängen nicht alles bieten kann. Bis zur Reife des EOS R Systems vergeht noch ein Weilchen.
Was die Sache für die Späteinsteiger Canon und Nikon schwier macht ist, dass sie von Beginn an an etablierten weit entwickelten Produkten gemessen werden. Die sind auf sehr hohem Leistungsstand angelangt. Und für Einsteiger gibt es gute Kameras, die ein drittel oder die Hälfte der nun eingeführten Modelle kosten. Bzgl. der Modelle wird oben wie unten nicht ganz einfach für die Neuen. Dass es zu Anfang an passenden Objektiven fehlt, macht es den Kameras im Markt nicht einfacher.



Ob der fehlende IBIS etwas mit dem Einstieg Canons in KB-DSLM zu tun hat oder einfach Kalkül ist, weiss keiner von uns.
Für Video-Cams ist die Entwacklung ein alter Hut für Canon.
Es scheint wohl nicht so eindeutig zu sein mit der Sinnhaftigkeit der Entwacklung an jeder Cam.
Auch von der neuen Panasonic-DSLM gehen die Rumours dahin, dass die keinen IBIS haben soll.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 74 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Phil Funility 15.09.18, 20:48Zum zitierten BeitragNur bei einer Sache hätte ich mir weniger ökonomische Betrachtung bei der R gewünscht:
Das Ding hat verdammt wenig Tasten und Rädchen, so dass man in Sorge sein kann hinsichtlich einer guten Bedienbarkeit.


Die Kamera hat 2 Einstellräder, den Einstellslider und alle R Objektive sowie einer der Adapter bringen einen zuweisbaren (zum Beispiel ISO) Einstellring mit... Das ist also mehr als die meisten Kameras bieten...
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 75 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
man könnte doch dem einen einstellring den Ibis zuweisen, oder?
:-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben