Kameraempfehlung nötig!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 04.07.15, 17:43Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 04.07.15, 14:34Zum zitierten BeitragFür etwa 400€ oder etwas mehr die EOS 700D.
Ein schon recht guter Videomodus, Schwenkdisplay und ein konkurrenzlos grosses Zubehörangebot.
Am wohlsten fühlt man sich damit aber, wenn man grundsätzlich am liebsten mit den Vollautomatiken fotografiert.


Okay, aber der letzte Satz ist überflüssig weil falsch. ;-)

Als Pauschalisierung sowieso.
un.art un.art   Beitrag 32 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 04.07.15, 22:44Zum zitierten BeitragFinde ich nicht.

Zufällig habe ich mich mit der EOS 700D eingehender beschäftigt.

Und ausserdem hat Canon ja vor kurzer Zeit neben der EOS 750D auch eine 760D vorgestellt, die mit einem zweiten Einstellrad verbesserte Nutzung des manuellen Modus bzw. der Halbautomatiken in Aussicht stellt.

Oder mal ganz unschuldig gefragt:
Ich kenne die EOS 700D so einigermassen (und musste mich auch schon eingehender mit einer Nikon D3100 beschäftigen). Kennst Du eine Pentax?

;-) Michael


Nein, eine Pentax nutzte ich noch nicht. Nicht dass ich was gegen Pentax hätte, aber der Zufall spülte mich zu Canon.
Allerdings behaupte ich von mir, nach den ersten Testfotos mit einer 400D,
nur noch Av, M und selten Tv zu nutzen. Und die Bedienung ist äussert einfach und nahezu perfekt.
Zusätzliche Rädchen oder ein Schulterdisplay vermisste ich noch nie.

VG
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 05.07.15, 09:44Zum zitierten BeitragZusätzliche Rädchen oder ein Schulterdisplay vermisste ich noch nie.

Das Schulterdisplay ist m. E. nach dem Klappdisplay und der Bildstabilisierung auch das am meisten überbewertete Feature einer DSLR. Und das zweite Rad brauche ich auch eigentlich nur, weil ich keinen Blendenring mehr habe, bei den Nikon AF-S Objektiven.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 34 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 05.07.15, 09:44Zum zitierten BeitragAllerdings behaupte ich von mir, nach den ersten Testfotos mit einer 400D,nur noch Av, M und selten Tv zu nutzen. Av, M und Tv sind auch die von mir meistverwendeten Belichtungsmodi.
M allerdings nur, um sehr alte Objektive auch abgeblendet zu verwenden. Und dafür brauche ich dann tatsächlich nur ein Einstellrad, weil die Blende am Objektiv eingestellt werden muss.
Bei Av und Tv hingegen verwende ich das zweite Einstellrad sehr häufig, denn dorthin habe ich mir in Av den Schnellzugriff auf die Belichtungskorrektur sowie in Tv eine ISO-Schnelleinstellung gelegt.
Bei Av kann ich also mal eben schnell nebenbei eine manuelle Belichtungsreihe machen, während ich in Tv praktisch verzögerungsfrei reagieren kann. So lässt sich z.B. ein Motiv verfolgen, dass sich abwechselnd vor unterschiedlich hellen Hintergründen bewegt oder selbst über den Verlauf der Bewegung unterschiedlich angeleuchtet wird.
Mein Zeigefinger kann dabei kontinuierlich am Auslöser bleiben, da Pentax anders als Canon das vordere Einstellrad vor dem Auslöser plaziert (Nikon hält das wie Pentax).

Natürlich bin ich von meiner Kamera überzeugt.
Eine Pentax, allerdings ein Modell mit Schulterdisplay, was ich durchaus zu schätzen weiss. Natürlich kommt man auch ohne aus, und einen Schwenkmonitor vermisse ich als notorischer Freihandknipser auch nicht.
Der Bildstabilisator ist dabei für mich allerdings sehr wichtig, sei es, dass ich auf Konzerten fotografiere oder unterwegs mal eben ein paar Makros mache oder mir frühmorgens mal ein Reh oder sonstiges Getier vor die Teleoptik kommt.
Und alle halten sie irgendwann mal so still, dass man auch mit ziemlich langen Belichtungszeiten zu Werke gehen kann.

Aber mal etwas Anderes, nämlich der Punkt, weswegen ich hier im konkreten Fall eine Spiegellose für nicht so angebracht halte:
"Makro" und "Action" haben Eines gemeinsam, man schaut viel und ausgiebig durch den Sucher.
Eine Spiegellose nuckelt dabei dann permanent am Akkusaft, weswegen man sich mit ausreichend Ersatzakkus bevorraten sollte.
Und unter allen Lichtbedingungen gut funktionierende Autofokussierung verbuchen Spiegellose als "Profimerkmal" - zu entsprechenden Preisen.

Allerdings:
Zitat: Dulut 03.07.15, 10:32Zum zitierten BeitragIch würde Dir fast zu Panasonic oder Olympus mfT raten, aus dem einfachen Grund die haben einige sehr gute Objektive in ihrem Portfolio. Und wenn Du eine günstige Gebrauchtkamera ergattern kannst - dann noch besser. Für den Anfang tut es auch ein gutes Gebrauchtmodell.Da ist was dran, und nicht selten sehe ich auf dem Gebrauchtmarkt Spiegellose, ein halbes jahr alt, für 70-80% unter Neupreis.
Bei Fachhändlern!
Bei passenden gebrauchten Objektiven sieht es hingegen mit Schnäppchen äusserst dürftig aus, und Wünsche, die eigentlich "allerwelts" sind, wie z.B. Telezooms mit grösserer Telebrennweite, werden in spiegellos gerne happig teuer.

;-) Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.sony.de/electronics/wechselo ... 0-body-kit

http://www.photoandmore.de/sony-alpha-6 ... mpaign=psm

https://www.youtube.com/watch?v=mBD53kpFtjU

https://www.youtube.com/watch?v=hkBnze9wUQU

Ich denke auch, dass Du an dieser Kamera viel Freude hättest.

LG R2D2
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 36 von 103
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Was die Objektivauswahl angeht ist das mFT-System gegenüber dem Sony E-Mount deutlich überlegen. Insbesondere bei Makro und Tele.
Und solche Schätzchen zum Schnäppchenpreis wie z.B. ein mZuiko 45mm f1.8 kannst du bei Sony vergeblich suchen.
Die Modularität von mFT ist unvergleichlich. Es gibt derzeit kein System dass in Bezug auf Leistungsgewicht und potenzielle Einsatzbandbreite mit mFT mithalten kann. Da gibt es genug für 98% aller Ansprüche und du bist nicht von einem Hauptanbieter abhängig.

Die Auswahl an aktuellen Kameramodellen verschiedener Hersteller mit untereinander austauschbaren Objektiven ist enorm.

Schau mal hier:

http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html

Das "Akkuargument" ist übrigens nonsens.
Lena Barwe Lena Barwe Beitrag 37 von 103
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke an alle, die sich ernsthaft bemüht haben MICH zu beraten und NICHT mit anderen hier zu diskutieren, OHNE tatsächlich auf meine Frage einzugehen und danke an alle, die sich bemüht haben mir auch in meiner Preisklasse Tipps zu geben, anstatt zu schreiben "für 800 bekommst nichts vernünftiges" etc..

Da mir dieses Tipps aus diesen Diskussionnen herausfiltern zu doof ist, werde ich hier nicht mehr rein schauen, jeden der sich ernsthaft die Mühe machen möchte mir weiterzuhelfen bitte ich mir eine Fotomail, QM oder Mail zu schreiben. Denn wenn sich einer von euch schon diese Mühe macht, dann soll es auch nicht hier untergehen, sondern tatsächlich bei mir ankommen.

Vielen Dank !
Lena Barwe Lena Barwe Beitrag 38 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 03.07.15, 17:03Zum zitierten Beitrag Also ENTWEDER hast du die Möglichkeiten deiner Kamera ausgeschöpft ODER du bist eine Laie ... beides gleichzeitig geht logisch gesehen nicht.

Ich kann mit einigen Einstellungen durchaus umgehen und weiß, welche Auswirkungen sie auf das Foto haben.
Aber meiner Ansicht nach, habe ich gerade mal ein solches Halbwissen, dass es töricht wäre mich nicht dennoch als Laien zu bezeichnen. Vorallem angesichts des Wissens der "tatsächlichen Profis"
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 39 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UHW Schröder 05.07.15, 12:25Zum zitierten BeitragIch wundere mich immer wieder, wie in diesem Systemkamera Forum plötzlich Diskussionen über DSLR geführt werden obwohl die TO nach einer geeigneter Systemkamera gefragt hat. Es ist aber nicht sehr hilfreich, ihr zu erklären, was alles nicht mit einer Systemkamera funktioniert (mit all den Hinweisen auf die unterschiedlichsten DSLR's). Mit entsprechender MFT-Ausrüstung kann man schon sehr viel von den Anforderungen der TO realisieren.
Es sind aber immer die gleichen Forenmitglieder, die hier Ihr Wissen oder Unwissen anbringen.
Hatte ich gelesen, als ich meinen letzten Beitrag bereits fertiggestellt hatte, also auch die letzte Passage.
Nun, wir müssen auch mal hier Diskussionen über verschiedene DSLR-Systeme austragen, weil sie eben doch nicht alle gleich sind, was wiederum nicht Jedem bewusst ist.

Ausserdem: In jeder Auflistung unserer Unterforum steht "Systemkamera" oben, und dies kann auch als eine Art erste Anlaufstelle begriffen werden.
Darüber sollten auch wir mehr oder weniger regelmässig Schreibenden uns klar sein.
Und so landen hier auch Anfragen wie die vorliegende, bei denen man aus Erfahrung weiss:
Jedes DSLR-System bietet da anständige Lösungen, die auch ins vorgesehene Budget passen.

Und sicher glaube ich Dir, dass Alles auch mit entsprechender MFT-Ausrüstung geht, allerdings reisst "die passende Kamera", nämlich die Olympus OM-D E-1, schon ohne auch nur ein einziges Objektiv die angepeilte Geldausgabe.
Ich halte nach eigenem Anschauen auch die Samsung NX-1 für die Aufgabenstellung als sehr tauglich, aber sie liegt preislich ja noch darüber.

Da muss man einfach mal ganz ehrlich sein einzugestehen. dass manche fotografische Aufgabenbereiche "in spiegellos" zumindest gegenwärtig noch eine Angelegenheit für Zahlungskräftige oder schier grenzenlos Überzeugte ist.

;-) Michael
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 40 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Erstellerin dieses Threads hat auf ihr Portfolio verwiesen, im Eingangspost. Weshalb bräuchte sie jetzt mindestens eine E-M1, wenn es spiegellos sein sollte? Eine E-M5 der ersten Generation würde z. B. ausreichen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 41 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso bräuchte Sie eine Kamera mit winzigem Sensor?

Sie bekommt doch für Ihr angesetztes Budget schon viel mehr. Und, Sie wäre bei einem Anbieter, der nach OBEN (nicht nach unten) einiges im Sortiment hat!

LG R2D2
M. Gehle M. Gehle Beitrag 42 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
was heisst denn viel mehr? die em5 mit 2 guten objektiven is ja nich unbedingt wenig oder auch die alpha 6000 nen vf sensor wird sie kaum bekommen für das budget und ganz ehrlich das braucht sie auch nich
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
"Brauchen" ist wie immer relativ. Trotzdem gilt wie immer: Das Bessere ist des Guten Feind.

Für bewegte Motive bei wenig Licht eine mFT Lösung zu empfehlen, halte ich für grob fahrlässig!

Warum?
- Da ist die kleine Sensorfläche kontraproduktiv.
- Da hilft der IBIS nicht.
- Da ist das Prinzip Spiegellos kontraproduktiv (AF-C).
- Teurer ist es auch noch.

Warum sollte man das machen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
APS-C DX 23,7 x 15,6 = 369,72 mm²
MFT 17,3 x 13 = 224,9 mm²

APS – MFT = 144 mm², somit ist APS ca. 1,64 mal größer als MFT

144 mm² = VIEL MEHR!

LG R2D2

https://c1.staticflickr.com/7/6165/6174 ... e285_b.jpg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R2D2 07.07.15, 10:39Zum zitierten BeitragAPS-C DX 23,7 x 15,6 = 369,72 mm²
MFT 17,3 x 13 = 224,9 mm²

APS – MFT = 144 mm², somit ist APS ca. 1,64 mal größer als MFT

144 mm² = VIEL MEHR!


Und das ist das Argument, weswegen man sich grundsätzlich für eine Kamera mit größerem Sensor entscheiden sollte? Hmmm ...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben