Kameraempfehlung nötig!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 46 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 10:32Zum zitierten BeitragFür bewegte Motive bei wenig Licht eine mFT Lösung zu empfehlen, halte ich für grob fahrlässig!

Warum?
- Da ist die kleine Sensorfläche kontraproduktiv.
- Da hilft der IBIS nicht.
- Da ist das Prinzip Spiegellos kontraproduktiv (AF-C).
- Teurer ist es auch noch.

Warum sollte man das machen?


Es ist immer eine Frage, wie man seine Argumente verpackt. Hier klingt das direkt und zwischen den Zeilen ziemlich drastisch, also als seien alle Benutzer von MFT und Ähnlichem nicht ganz knusper an der Waffel.

Ich wiederhole mein Angebot aus einem anderen Thread gern: Warum können wir uns nicht darauf einigen, dass wir nicht einig sind? Warum tauschen wir hier nicht ganz einfach unsere Meinungen aus, der eine, was er pro MFT hat, und der andere, was dagegen spricht? Also einfach mal die Vor- und Nachteile gegenüberstellen. Ohne Ressentiments und Bloßstellungen der "Gegner".
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 07.07.15, 14:11Zum zitierten BeitragHier klingt das direkt und zwischen den Zeilen ziemlich drastisch, also als seien alle Benutzer ...
Es ist aber nicht wichtig, wie etwas klingt, sondern nur, wie es ist und es geht auch nicht um irgendwelche Benutzer von irgendwas. Ich benutze ein System, was hier noch weniger geeignet ist als mFT: Nikon 1. Meinst du ich fühle mich nun schlecht, weil ich das gesagt habe? Es ist einfach so, wo ist das Problem?

Geh doch einfach auf die Argumentation ein oder lass es, du wirst nämlich schon wieder persönlich und ein "Angebot", herzlichen Dank dafür, brauche ich ebenfalls nicht.

Die Anforderung ist klar und die für diese Anforderungen grundsätzlich geltenden Kriterien sind auch klar. Wenn dich an der Darstellung was stört, bin ich ganz Ohr. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 48 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um das Argument noch deutlicher zu machen:

KB gegenüber MFT

KB um 660 mm² größer. Oder um ca. 4 mal größer als MFT (sollte jetzt unübersehbar sein)!

Gerade wenn „in der Dämmerung sollte sie auch zu nutzen sein“ erwähnt wird, ist diese Betrachtung legitime.

Ja, grundsätzlich sollte dies das Argument sein.

LG R2D2
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 07.07.15, 14:04Zum zitierten BeitragUnd das ist das Argument, weswegen man sich grundsätzlich für eine Kamera mit größerem Sensor entscheiden sollte? Hmmm ...
Nein, nicht grundsätzlich. Aber in diesem Fall.
un.art un.art   Beitrag 50 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:36434794]


Auch mit MFT-Kameras können tolle Aufnahmen bei wenig Licht gelingen.
Sie haben sogar den Vorteil der grösseren Tiefenschärfe bei weit geöffneter Blende
unter Verwendung der vielbeschworenen lichtstarken Objektive.
Da würde vermutlich auch F1.4 Sinn machen (bezieht sich nicht auf das verlinkte Foto, da die LX100 diese nicht bietet).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja auch mit dem 911er kann ich einkaufen fahren, hat dann sogar den Vorteil, dass ich schneller wieder da bin und wenn mir einer hinten rein fährt, sind die Lebensmittel nicht kaputt. Das sind echte Vorteile, dass sollte man auch anerkennen! Also für mich ist der 911er der bessere Einkaufswagen!

Zitat: UN-ART 07.07.15, 14:40Zum zitierten BeitragSie haben sogar den Vorteil der grösseren Tiefenschärfe bei weit geöffneter Blende
unter Verwendung der vielbeschworenen lichtstarken Objektive.

Nein, haben sie nicht, ich kann beim großen Sensor genauso abblenden (ISO Faktor=Crop^2) und habe schlimmstenfalls die gleiche BQ.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 52 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schlecht würde sich im Bezug auf Bildqualität (Erstsystem) folgendes anhören:

„Ich habe zum gleichen Preis einer aktuellen KB eine MFT gekauft.“

Alles andere ist aber durchaus vertretbar. Aber auch das Schlechtanzuhörende sei gegönnt.

Logisch muss Kaufverhalten ja nicht sein.

LG R2D2
un.art un.art   Beitrag 53 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 14:44Zum zitierten BeitragZitat: UN-ART 07.07.15, 14:40Zum zitierten BeitragSie haben sogar den Vorteil der grösseren Tiefenschärfe bei weit geöffneter Blende
unter Verwendung der vielbeschworenen lichtstarken Objektive.

Nein, haben sie nicht, ich kann beim großen Sensor genauso abblenden (ISO Faktor=Crop^2) und habe schlimmstenfalls die gleiche BQ.


Du willst mich nicht verstehen. Am kleineren Sensor kann ich die geöffnete Blende besser nutzen, wenn ich
ausreichend Tiefenschärfe haben will. Auch förderlich, wenn sich was bewegt.
M. Gehle M. Gehle Beitrag 54 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R2D2 07.07.15, 14:38Zum zitierten BeitragUm das Argument noch deutlicher zu machen:

KB gegenüber MFT

KB um 660 mm² größer. Oder um ca. 4 mal größer als MFT (sollte jetzt unübersehbar sein)!

Gerade wenn „in der Dämmerung sollte sie auch zu nutzen sein“ erwähnt wird, ist diese Betrachtung legitime.

Ja, grundsätzlich sollte dies das Argument sein.

LG R2D2


budget war 800€ da gibts nich wirklich was bei kb
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 14:37Zum zitierten BeitragGeh doch einfach auf die Argumentation ein ...

Das mache ich natürlich immer sehr gern.

Die TO fragte nach einer Systemkamera-Lösung für ihr Problem und gab vorbildlich ein Preislimit von 800€ an. Es wurden ihr Möglichkeiten aufgezeigt, wie dies mit einem MFT-System zu bewerkstelligen ist.
Es ist auch vollkommen legitim, anzumerken, dass gerade bei sich schnell bewegenden Motiven eine DSLR wohl besser geeignet ist. Aber die Art und Weise, mit welcher Penetranz das hier u.a. von dir vorgetragen wird, ist das eigentliche Problem, nämlich der Kleinkrieg, den die TO explizit zu vermeiden ersucht hat. Das ist nicht nur für den Verlauf dieser Diskussion, sondern insbesondere als möglicher Erkenntnisgewinn für Lena einfach nur kontraproduktiv.
Hier braucht man also auch keine Berechnungen, um wie viel % ein VF-Sensor größer ist als ein MFT-Sensor und was man bei f1,2 so alles für ein Freistellungspotenzial hat. Für 800€?
Vielleicht reicht Lena auch eine Lösung, die 25% Trefferquote für 800€ bringt, als eine Lösung für 2.800€, die 75% bringt. Wir haben es nicht geschafft, die Diskussion in diese Richtung z.B. zu bringen. Stattdessen wird hier nur auf seiner eigenen Meinung herum gehämmert.

Schade.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 07.07.15, 14:56Zum zitierten BeitragDu willst mich nicht verstehen.
Ich muss auch nicht dich verstehen, sondern nur den Sachverhalt und der sagt, es gibt keinen DOF Vorteil beim kleinen Sensor, denn beim Abblenden kommen beide Systeme maximal zum gleichen Ergebnis (Refraktion), beim Aufblenden hat der grosse Sensor den Flächenvorteil. Das wurde hier schon mehrfach ausgiebig diskutiert, ist physikalisch schlüssig und durch Tests bestätigt.
Zitat: FBothe 07.07.15, 15:41Zum zitierten BeitragVielleicht reicht Lena auch eine Lösung, die 25% Trefferquote für 800€ bringt, als eine Lösung für 2.800€, die 75% bringt.
Hat ihr jemand wirklich eine KB DSLR empfohlen, ich kann mich nicht erinnern.

Nein, das wäre sicher so, wie Du sagst, ich empfehle trotzdem lieber eine Lösung mit 50 % Trefferquote die auch nur 800 € kosten und vielleicht sogar noch eine bessere BQ hat. Ist das nicht nachvollziehbar? Also ich möchte immer das beste für mein Geld, falls nicht irgendwelche emotionalen Gründe gerade meinen Geist vernebeln, was sicher auch mal vorkommt. Aber davon versuche ich auch niemanden zu überzeugen. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 15:55Zum zitierten BeitragAlso ich möchte immer das beste für mein Geld...
Es geht hier aber nicht um DEIN Geld...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Willst du damit sagen, dass man das anders sehen kann? Das man gerne mehr für weniger zahlt? Erstaunlich. :o
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, ich will damit sagen, dass man andere Prioritäten haben kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: KK Photo 07.07.15, 16:10Zum zitierten BeitragNein, ich will damit sagen, dass man andere Prioritäten haben kann.
Da hast Du grundsätzlich natürlich recht, aber hier geht es schon um die Prioritäten der TO, oder? Wenn wir uns da schon nicht einig sind, dann ist die Diskussion nicht zielführend.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben