RAW oder JPG

<1 ... 567891011 ... 15>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 106 von 211
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum können es RAW-Jünger eigentlich nicht unterlassen, immer wieder über das jpeg-Format herzuziehen? Wenn das alles so toll ist, könnten sie sich doch einfach selbstzufrieden zurücklehnen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
;-)
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 107 von 211
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PMW 07.05.15, 12:47Zum zitierten BeitragWas ist jpg ???
:-))
Proffessionelle Kameras und schweineteuere Objektive kaufen, tagelang über Bildqualität diskutieren und dann in .jpg fotografieren, das passt irgendwie nicht.


Moin,

obwohl ich meine Aufnahmen, wie bereits erwähnt, auch als RAW auf die Kamerainternen Speichermedien banne (halt lediglich manchmal zusätzliche Jpeg-Aufzeichnung), sehe ich beim Einsatz von Top-Objektiven an Top-Kameras in Verbindung mit Jpeg-Abspeicherung keinen wirklichen Widerspruch. Jeder so, wie er seinen Prioritäten entsprechend am besten klar kommt ... Und ist nicht die eigene Zufriedenheit auch sehr stark abhängig von den Anforderungen des Einzelnen? ... ;-).

Gruß
Dieter
El Gato El Gato Beitrag 108 von 211
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: torsten.r 07.05.15, 13:47Zum zitierten BeitragMir genügt, was ich sehe.

Dann würde ich doch an deiner Stelle das ganze Knipsen sein lassen - wenn dir reicht was du siehst. ;o)
Wieso bist du so unentspannt bei der Sache?
Zitat: torsten.r 07.05.15, 14:22Zum zitierten BeitragWarum können es RAW-Jünger eigentlich nicht unterlassen, immer wieder über das jpeg-Format herzuziehen? Hallo? Wer zieht denn hier über irgendwas oder irgendjemanden her? Niemand!

Vielleicht solltest du dir mal die Ausgangsfrage in Erinnerung rufen:
"Was ist bei Naturfotos besser? RAW oder jpg?"
Auf diese Frage gehen doch die "Kollegen" hier ein. Und die Antwort ist ja wohl unstreitig:
BESSER ist RAW
BEQUEMER ist JPG

Wenn du es bequem magst könntest du dich doch
Zitat: torsten.r 07.05.15, 14:22Zum zitierten Beitrageinfach selbstzufrieden zurücklehnen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.

Grüßle
Jörg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 109 von 211
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ham' wir's jetzt endlich?
maludan maludan Beitrag 110 von 211
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Irgendwie unterhaltsam, erwachsene Menschen dabei zu beobachten, wie sie sich kein Stück anders im Netz verhalten als die jüngere Generation. Nur mit besserem Wortschatz.
Sorry for OT
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 111 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Möchte noch etwas anmerken,

wenn ich Wildtiere fotografiere benutze ich jpg, warum, das Wild befindet sich in Bewegung, hier wird gnadenlos der Auslöser betätigt. Ebenfalls dienen diese Aufnahmen dem Nachweis über Bestand im Revier, sodass diese von der Speicherkarte auf USB Stick wandern und übergeben werden.

Das RAW Format benutze ich ab und an, wenn mir der Sinn danach steht Fotokunst zu erstellen, da ich aber absoluter Neuling in Sachen Photoshop und Lightroom bin, es mir selbst beibringe mittels Literatur findet es in der Hauptarbeit kaum Verwendung, wie es in der Zukunft aussieht kann ich nicht beantworten.

Die Aussage von Torsten kann ich sehr gut nachvollziehen, der Stand der Technik ist soweit fortgeschritten, das man mit entsprechender Ausrüstung und fotografieren in jpg schöne Ergebnisse erzielen kann.

Warum benutze ich jpg, wenn ich bis 3-4 Stunden in der Natur unterwegs bin, habe ich zu Hause kaum Zeit um noch Bildbearbeitung durchzuführen, denn neben dem o.g. helfe ich mit meinen Bildern im Revier,andere Fotografie Aufträge, habe ich einen Hauptjob (ja von Fotografieren alleine wird man nicht satt) und das wichtigste ist die Zeit mit meinem Sohn!!

Aber wie schon erwähnt, wie es in der Zukunft sein wird kann ich nicht beantworten.
Miluus Miluus Beitrag 112 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richtig, mit jpg kann man schöne ergebnisse erzielen. Mit dem raw allerdings habe ich alles selbst in der hand und selbst ein bild das als jpg in die tonne wandert ist ggf als raw noch zu gebrauchen, manchmal nicht unwichtig. Da speicherplatz kaum noch etwas kostet ist für mich bei der aufnahme jpg + raw pflicht, auch wenn im 1.-ten step und fürs web überwiegend jpg verwendet wird und heute der unterschied eines guten jpg zum raw keine 10% mehr ist.
PMW PMW Beitrag 113 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UrbanNatureArt 07.05.15, 19:00Zum zitierten Beitragwenn ich Wildtiere fotografiere benutze ich jpg, warum, das Wild befindet sich in Bewegung, hier wird gnadenlos der Auslöser betätigt.Keine gute Idee für Erfolge :-(
Wenn ich Wildtiere fotografiere, weiß ich, dass nach dem ersten Klick der Fuchs umkehrt und flüchtet, Rotwild ist da noch empfindlicher ...
Folglich löse ich nur sehr wenig und bedacht aus.

Zitat: UrbanNatureArt 07.05.15, 19:00Zum zitierten BeitragDas RAW Format benutze ich ab und an, wenn mir der Sinn danach steht Fotokunst zu erstellenFotokunst entsteht im Sucher und im Kopf des Fotografen, nicht in Photoshop und Co. hier hast Du was vollkommen falsch verstanden ;-)

Zitat: UrbanNatureArt 07.05.15, 19:00Zum zitierten BeitragDie Aussage von Torsten kann ich sehr gut nachvollziehen, der Stand der Technik ist soweit fortgeschritten, das man mit entsprechender Ausrüstung und fotografieren in jpg schöne Ergebnisse erzielen kann.Was auch keiner bestreitet, nur halt nicht das erzielbare Maximum das Dir die fortgeschrittene Technik bietet ;-)
Jeder wie er mag, es muss jeder seinen Weg finden.
Wenn das jpg reicht - ok, wer das Foto möglichst natürlich wiedergeben und/oder die maximale Qualität erzeugen will, kommt am RAW kaum vorbei - aber diesen Anspruch muss ja nicht jeder teilen.

Zitat: UrbanNatureArt 07.05.15, 19:00Zum zitierten BeitragWarum benutze ich jpg, wenn ich bis 3-4 Stunden in der Natur unterwegs bin, habe ich zu Hause kaum Zeit um noch Bildbearbeitung durchzuführen Nachbearbeiten tue ich meine Bilder selten, lediglich Entwickeln ;-)
An einem guten Foto-Ansitz kommen dann schon mal 10-15 Bilder raus, 1-2 werden dann auch optimiert, der Rest läuft in die Ablage "P".
1-2 Bilder dauern 2-5 Minuten für eine optimierte Entwicklung: WB korrigieren, Belichtung etwas anpassen, Kontrast abstimmen und evtl. vorhandene Sensorflecken entfernen. Ein Zeitliches Problem habe ich damit also nicht.
PMW PMW Beitrag 114 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Miluus 07.05.15, 21:14Zum zitierten Beitragund heute der unterschied eines guten jpg zum raw keine 10% mehr ist. Rechnen kannst Du aber schon - oder?
RAW = 14 Bit/C = 16.384 Tonwerte pro Kanal = 4.398.045.511.104 Farben
JPG= 8 Bit/C = 256 Tonwerte pro Kanal = 16.777.726 Farben
Hinzu kommen beim JPG noch die Kompressionsverluste ...
Jeder RAW-Kanal hat also schon 64x soviel Information wie ein JPG-Kanal,
wie Du auf 10 % kommst müsstes Du mir bitte erklären!

Wenn Du dann auf eine frischen grünen Wiese fotografierst, bist Du mit den zur Verfügung stehen 256 Tonwerten im Grünkanal schnell am Ende. Ein Tonwertclipping ist dann unumgänglich und die Fareb werden verfälscht ...
Miluus Miluus Beitrag 115 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
LOL
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 116 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo PMW,

deine Aussage in Bezug auf Wild gibt mir Rätsel auf. Meine Aussage bezog sich auf Revierpflege Aufnahmen, hier geht es um keine super Bilder, sondern um Nachweise auf Bild! Letztlich habe ich ein Eichhörnchen fotografiert, welches am Baum "spielte", das Spektakel dauerte keine 5 Minuten, teilweise blieb das Tier ruhig auf der Stelle, sodass Aufnahmen gut möglich wahren. Beim Klick ist mir bis dato noch kein Wild entschwunden. Das ist von Region zu Region unterschiedlich.

Thema Fotokunst, deine Aussage kann man stehen lassen, jedoch bezog ich mich hier auf die Bearbeitung der Bilder, um diese zu verändern. Ich habe an der Fotografie keineswegs etwas falsch verstanden! Fotokunst, darf sich jeder so auslegen wie er möchte. Das Bild muss in erster Linie dem Ersteller/Fotografen gefallen.

Thema Zeit, es kann sein das Du aufgrund von Erfahrung fixer im Umgang mit PS und Co bist, leider ist mein Stand nicht auf Höhe mit deinem, ergo es dauert länger.
Zeit habe ich nicht immer wie ich es möchte, Hauptjob und Kind.
UrbanNatureArt UrbanNatureArt Beitrag 117 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Möchte noch anmerken, das die kritische Meinung von PMW bei mir willkommen ist, nicht nur weil mich ein Profi kritisiert, sondern weil Referenzen vorhanden sind welche das rechtfertigen.

Es handelt sich hierbei um kein Streitgespräch, nein vielmehr habe ich eine Antwort erhalten, von einem Naturfreund, welcher mehr Erfahrungen hat.
Ich möchte weiterkommen, um weiter zu kommen, braucht es auch Stop und Hinweisschilder.
Danke an PMW für deine Meinung!

Off Topic:

Wir alle haben unterschiedliche Auffassungen, jedem passiert es, dass er sich schriftlich nicht so ausdrückt wie er es denk.

Mir ist aufgefallen, das einige Diskussionen in der FC als Streitgespräche interpretiert werden, obwohl sie einfach eine Diskussion sind.
Lesen und verstehen, lautet die Devise!
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 118 von 211
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: SP3.1 07.05.15, 11:42Zum zitierten BeitragZitat: torsten.r 06.05.15, 21:21Zum zitierten Beitrag95 Prozent aller Bilder werden nur einmal angesehen und fristen fortan ihr Leben als anonyme Dateien auf der Festplatte.
das ist aber schade. warum werden die bilder nicht öfter betrachtet ?



Ich schätze mal, weil die verbleibende Lebenszeit für die meisten von uns zu kostbar dafür ist.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 119 von 211
2 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich hab jede menge tolle shots der letzten monate. aber ich komm nicht dazu, auch nur ein einziges davon zu bearbeiten. so viel zum raw. ich warte auf das über-raw für überlegene fotografen. bis dahin muß ich das jpg in der cam optimal belichten, damit ich mir die raw-pfuscherei, die den unperfekten fotografen vom jpg-fotografen unterscheidet, erspare. natürlich mache ich als back-up raws. könnte ja mal einen fehler machen und damit das raw benötigen.

lg gusti
Tom Waldreich Tom Waldreich Beitrag 120 von 211
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PMW 07.05.15, 21:34Zum zitierten BeitragZitat: Miluus 07.05.15, 21:14Zum zitierten Beitragund heute der unterschied eines guten jpg zum raw keine 10% mehr ist. Rechnen kannst Du aber schon - oder?
RAW = 14 Bit/C = 16.384 Tonwerte pro Kanal = 4.398.045.511.104 Farben
JPG= 8 Bit/C = 256 Tonwerte pro Kanal = 16.777.726 Farben
Hinzu kommen beim JPG noch die Kompressionsverluste ...
Jeder RAW-Kanal hat also schon 64x soviel Information wie ein JPG-Kanal,
wie Du auf 10 % kommst müsstes Du mir bitte erklären!

Wenn Du dann auf eine frischen grünen Wiese fotografierst, bist Du mit den zur Verfügung stehen 256 Tonwerten im Grünkanal schnell am Ende. Ein Tonwertclipping ist dann unumgänglich und die Fareb werden verfälscht ...

... dann hat der Betrachter den Monitor anders eingestellt als der Fotograf und alles war umsonst ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben