Euer Lieblings-Bildband

<1 ... 10111213141516 ... 24>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Kampe Christian Kampe Beitrag 181 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Martin - Wüsten der Erde

und

Andreas Weidner - Küstenklänge

Landschaften die Begeistern und einfach nur dahinschwelgen kann.
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 182 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
..und noch eine Ergänzung bzw. zwei:-)!

Unfassbar gut:
- Die melancholischen, nostalgisch wirkenden Fotos von Stephan Vanfleteren (Belgicum) oder die von

-Jean Gaumy (Auf hoher See)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 183 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Koenig habe ich vor kurzem Magnum º gekauft, es ist momentan herunter gesetzt. Es beschreibt den Werdegang und die Hintergründe der Agentur und zeigt zu verschiedenen Themen Bilder. Von Dimensionen (Größe, Gewicht) her mit Magnum Magnum vergleichbar.

http://www.buchhandlung-walther-koenig. ... 81937.aspx
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 184 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"What remains" von Sally Mann
"Die Katzen der Fotografen"
"The Bone House" von Joel-Peter Witkin
"Mein Italien" von Gina Lollobrigida

Mann und Witkin bedienen ja ein Segment, über das man gerne mal die Nase rümpft, weil teils unappetitlich und manchmal einfach auch nur bizarr. Finde ihre Werke jedoch sehr mutig, ohne Scheu auch schwierige Themen zu behandeln und in jedem Fall wegweisend in ihrer Art. Für diese beiden Bildbände sollte man aber nicht zu sensibel sein :-)

"Die Katzen der Fotografen" zeigen herrliche Katzen-Portraits aus verschiedenen Jahrzehnten, alle in schwarz-weiß. Ein Augenschmaus, vorallem für Samtpfotenfans.

"Mein Italien" war eigentlich der erste Bildband, den ich als Kind so richtig als solchen wahrgenommen habe. Eigentlich hat er mich nie richtig losgelassen und sicherlich mein Hobby mitbeeinflusst. Wer hätte gedacht, was eine italienische Filmdiva sonst noch so drauf hat ? :-)



Nachricht bearbeitet (16:23)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 185 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Anders Petersen - City Diary.
Kein Buch im eigentlichen Sinn. Ein Umschlag mit drei Heften.
Bilder mit viel Nähe und Intensität.



Nachricht bearbeitet (16:52)
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 186 von 360
3 x bedankt
Beitrag verlinken
..und noch drei fotografische Offenbarungen:-)..

"Pipe Dreams" von Rena Effendi
(http://www.youtube.com/watch?v=UBGnl17NqfI)

"Bazan Cuba" von Ernesto Bazan.
(Rätselhafte S/W-Aufnahmen aus Cuba, die so ganz anders sind als die üblichen -meist doch etwas klischeehaften- Postkartenmotive des Inselstaates.)
http://www.youtube.com/watch?v=8YNP9WJh ... re=related

"Portret 1989-2009" von Stephan Vanfleteren.
(Wer sich ernsthaft für Portraitfotografie interessiert, sollte mal einen Blick auf dieses vielseitige Buch werfen.. man kann daraus so viel mehr mehr ziehen als aus jedem Lehrbuch. Bei Amazon wird es nur noch zu horrenden Preisen angeboten, aber bei Thalia habe ich es letzte Woche noch zum ganz regulären Ladenpreis bekommen.)
http://www.stephanvanfleteren.com/gallery_portraits/
Jürgen.4693 Jürgen.4693   Beitrag 187 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Bildband den ich auf jeden Fall immer wieder gerne in die Hand nehme ist "Klosterlandschaft" von Oswald Kettenberger.

http://www.amazon.de/Klosterlandschaft- ... 3781157547

Er hat Fotografie gelernt und ist dann aber ins Kloster Maria Laach gegangen und hat dort dann über Jahre die Landschaft fotografiert.

Nicht nur das die Bilder sehr schön sind. Wenn man sie etwas analysiert kann man davon auch sehr viel lernen. Allein das Titelbild hat schon alles was ein gutes Landschaftsbild braucht.
Auch im Vorwort beschreibt er etwas aus seiner Praxis und seine Eindrücke beim Fotografieren.
Mein Exemplar hat mich genau 0,85 Euro + Porto gekostet.
Gute Bildbände müssen also nicht teuer sein :-)
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 188 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...bin mal wieder schwer beeindruckt:-)! Diesmal von den faszinierenden Schwarzweißaufnahmen des dänischen Fotografen Kim Thue.

http://www.kimthue.com/projects.html
Christoph Daniel Korn Christoph Daniel Korn   Beitrag 189 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vor etwa15, 16 Jahren sah ich eine GEO-Reportage von Lois Lammerhuber. Vor Kurzem habe ich ihn wiederentdeckt. Inzwischen betreibt er eine hochwertige Bildagentur, hat einen Preis gestiftet und einen sehr edlen Verlag gegründet, der bibliophile (Bild)Bände herausgibt. Er ist eher später Autodidakt, betreibt wohl keinen allzugroßen technischen Aufwand, und sein Blick, gründliche Recherche und ein perfektes Timing ergeben ganz wunderbare Bilder.

www.lammerhuber.at
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 190 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich muß auch nochmal die Magnum Contact Sheets erwähnen.
Ein riesiger Wäscher, kostet leider dementsprechend auch, aber lohnt sich unheimlich und ist einfach nur beeindruckend.
Man bekommt einen Blick über die Schulter bekannter Fotografen und die Enstehung diverser großartiger, bekannter Bilder.

Auch schön, weil einfach eine klasse Kombination: Drive-by shootings von David Bradford. Ein New Yorker Taxifahrer, der ausschließlich während seiner Touren Bilder macht.
Fotokunst-Sieben Fotokunst-Sieben Beitrag 191 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Lieblingsbildband ist mein eigener, er steht kurz vor der Veröffentlichung! Der Countdown läuft, Leute!
Wer Wert auf eine persönliche Widmung legt, bitte eine kurze Nachricht an mich!
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 192 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Falls es zuvor noch keiner erwähnt hat (mir fehlt gerade ein bisschen die Übersicht), kann ich den phänomenalen Bildband "Nordmeer" von "Gueorgui Pinkhassov" empfehlen. Großartige Naturaufnahmen wechseln sich ab mit unglaublich atmosphärischen, vielschichtigen Szenen, die oftmals wie Standbilder aus einem Film wirken.
Peter Freitag Peter Freitag Beitrag 193 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ISBN: 978-1477543955
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 194 von 360
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt soviel Gutes und Empfehlenswertes.
Im Moment liegen auf meinem "Coffee Table" ;-))

Anja Niedringhaus: At war
Dana Gluckstein: Dignity
Joakim Eskildsen: Roma Reisen

Vielleicht gefällt das noch jemand.

Herzlichst
Uwe
bella bella   Beitrag 195 von 360
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Heute bei mir eingetroffen und ich liebe es nach dem ersten Durchblättern schon heiß und innig

Pentti Samallahti - hier weit entfernt

Eine Monographie aus seinen Bildern 1965 - 2011
Wunderschöner Einband in grauem feinen Leinen mit einem eingelassenen Bild und Prägung - kein Schutzumschlag.
Sehr matt gestrichenes, fast samtiges Bilderdruckpapier - der Druck scheint förmlich eingesunken - fast wie Inkjetdruck - wurde von Arte Grafiche gedruckt.
Ich habe einige Bücher die in diesem Tempel der Druckkunst produziert wurden.

Ok, ich hör mal auf zu schwärmen, sonst meint man noch das ist der abendliche Werbeblock :-)
http://photonews-blogbuch.de/2012/09/pe ... -entfernt/
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben